Allradkupplung und Brown Wire Mod.

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ja die Sterne stehen nicht immer günstig für uns :lol:
Und für den Traumwagen kannst du locker nebenher sparen :?
SIE hat sowieso immer das letzte Wort :P , liegt in den Genen!

Drück die Daumen, dass dich nicht noch mehr Exen-Unheil trifft.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Re: Allradkupplung und Brown Wire Mod.

Beitrag von Falk »

Rheinperchten hat geschrieben:Seit einiger Zeit fahre ich nun nur mit Heckantrieb ( Brown Wire Mod ). Da es nun heute geregnet hat, habe ich den Allrad mal wieder zugeschaltet und festgestellt dass der Wagen trotzdem die ersten Male hinten weggerutscht ist und der Allrad etwas verzögert und ruckartig zugeschaltet hat.
Ich vermute mal, das das rucken technische Ursachen hat.

Die Kupplung im VG ist ja beim SOHC normalerweise ständig etwas im Eingriff. Kraftfluss nach vorne wohl immer mindestens ca. 4%.
Dadurch werden die Reibscheiben auch ständig bewegt und auch mit etwas Öl versorgt.
Das Kupplungspaket sitzt ja relativ weit oben im VG und kommt an und für sich kaum mit dem Öl in Berührung.
Und wenn die Kupplung gar nicht angesteuert wird, trocknen die Beläge ganz oder teilweise aus. Dann sollen sie plötzlich wie wieder arbeiten ... und das machen sie ggf. erst mal widerwillig bzw. nicht ganz so geschmeidig wie vorher gewohnt.

Alles Theorie ... :wink: :)
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Ich fahre nun auch schon länger mit BWM und wenn ich auf den original MOD zurückschalte ist alles ganz normal.

Wenigstens das funktioniert
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

@ Falk,- so so in der Art war mein Ansatz. Hätte zwar gedacht dass die Elektronik eine Art adaptive Lernfunktion hat, aber das mit den Reibscheiben ist auch ne gute Erklärung. Werde den Allrad mal eingeschaltet lassen und testen. Ich habe hier ja gelesen dass die Allradgeschichte ohnehin sehr empfindlich auf unterschiedlich abgefahrene Reifen reagieren soll und dann das VT mehr belastet wird. Naja,- wenn man lange auf Heckantrieb fährt dann nutzen die Hinterreifen schneller ab denke ich,- dann gibts ja auch wieder Probleme.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Hellibelli
Beiträge: 97
Registriert: 01.11.2011 16:14

Beitrag von Hellibelli »

Hy,
regelmäßig die Räder wechseln sollte dem entgegenwirken.

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Ja, OK...das sollte man tun wenn man dauerhaft Heckantrieb fährt
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Hellibelli
Beiträge: 97
Registriert: 01.11.2011 16:14

Beitrag von Hellibelli »

Vielleicht weiß hier jemand wo es geschrieben steht und es richtig ist das die Räder sowieso alle 10000km von vorne nach hinten getauscht werden sollten ???
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Nun, schaden könnte es nicht wenn man bedenkt wie das System arbeitet...
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Rommelino hat geschrieben:Ich fahre nun auch schon länger mit BWM und wenn ich auf den original MOD zurückschalte ist alles ganz normal.

Wenigstens das funktioniert
Hab heute auch mal den BWM ausgeschaltet und auf nasser Strasse getestet, kein Unterschied zu vorher wo ich noch keinen BWM hatte.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Hellibelli hat geschrieben:Vielleicht weiß hier jemand wo es geschrieben steht und es richtig ist das die Räder sowieso alle 10000km von vorne nach hinten getauscht werden sollten ???
Das ist doch selbsterklärend, Wichtig dabei ist das man die Räder auch über kreuz tauscht um dem Sägezahn am Reifen zu vermeiden.

Vorsicht, nicht bei Reifen die Laufrichtungsgebunden sind!!!
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Ist Sägezahnbildung beim Ex ein Thema? Scheint bei manchen Fahrzeug/Reifenkombinationen häufiger aufzutreten, so z.B. beim Nissan X-Trail in Verbindung mit (wenn ich's richtig in Erinnerung habe) Dunlop-Gummis. Keiner kannte die Ursache, bei z.B. Pirellis nicht aufgetreten. Spur und Sturz natürlich richtig eingestellt....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Winne2 hat geschrieben:Ist Sägezahnbildung beim Ex ein Thema? Scheint bei manchen Fahrzeug/Reifenkombinationen häufiger aufzutreten, so z.B. beim Nissan X-Trail in Verbindung mit (wenn ich's richtig in Erinnerung habe) Dunlop-Gummis. Keiner kannte die Ursache, bei z.B. Pirellis nicht aufgetreten. Spur und Sturz natürlich richtig eingestellt....
Ja ist ein Thema,
bei mir waren es AT Gummis, allerdings erst nach 50TKM mit den Händen spürbar. Das Profil war innen wie außen gleichmäßig abgenutzt.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Hallo
ich habe jetzt lange rumgetestet,- Allrad schaltet sehr ruckartig zu. Immer rutscht der Karren etwas hinten weg bis dann das Allradsystem greift,- das kann doch so nicht Ok sein. Werde nochmal Öl im hinteren Diff wechseln da ich glaube dass dieser Effekt erst aufgetreten ist als ich Öl nachgefüllt habe.
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Rheinperchten hat geschrieben:Hallo
ich habe jetzt lange rumgetestet,- Allrad schaltet sehr ruckartig zu. Immer rutscht der Karren etwas hinten weg bis dann das Allradsystem greift,- das kann doch so nicht Ok sein. Werde nochmal Öl im hinteren Diff wechseln da ich glaube dass dieser Effekt erst aufgetreten ist als ich Öl nachgefüllt habe.
Wie testest Du denn den Allrad und im welchem Modus?
Weil auf trockener Strasse auf permanenten Allrad schalten, da kann es schon ruppig zur Sache gehen.
Benutzeravatar
Rheinperchten
Beiträge: 329
Registriert: 01.07.2013 17:40
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Rheinperchten »

Hi
Automatikmodus, nasse Fahrbahn. Wenn ich etwas mehr Gas gebe rutscht er mit dem Heck kurz weg. Dann ruckt es kurz und er fängt sich. So als ob der Allrad stark verzögert packt
Explorer U2 Bj. 96. Modell 97 SOHC
4,0 mit 207 PS, Brown Wire Mod, etwas höher.
HHO- Anlage,- mein Auto fährt mit Wasser......

Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen......
Antworten