2014 - Ford Edge offiziell in Deutschland

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Falk

2014 - Ford Edge offiziell in Deutschland

Beitrag von Falk »

--> http://www.4wheelfun.de/news/ford-edge- ... 89751.html

Könnte das eine Alternative für den Explorer werden ?

Muss man wahrscheinlich erst mal in live sehen.

Negativ auf den zweiten Blick.
- serienmäßig Frontantrieb
- AWD als Option
- der 3.5l ist wohl nicht im Programm


Er wird sicher trotzdem seine Fans finden. 8)

Bild

Bild
Winne2

Beitrag von Winne2 »

für mich keine Alternative, könnte auch KIA oder sonst was dran pappen, einer von vielen halt....

"Stattdessen wird es für Europa den in Spanien gebauten Zweilter-Ecoboost-Benziner mit 240 PS geben"

downsizing ist für mich nix, Diesel auch nicht (zu viele techn. Klimmzüge, dadurch anfällig)

"Spannend wird vor allem, wie Ford den Edge einpreist. In den USA startet er derzeit bei 27.700 Dollar, zuzüglich lokaler Steuern."

Da wird Ford D wohl wieder einiges draufschlagen, wie man es versemmelt, haben sie ja schon beim Explorer gezeigt.....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Winne2 hat geschrieben:für mich keine Alternative, könnte auch KIA oder sonst was dran pappen, einer von vielen halt....
Hallo!
Vorne British Elend,hinten Koreadesign.......nö,never ever..... :sad:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

da simmer schon zwei.... :wink:
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Als Alternative dann doch Lieber sowas.

Bild
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

hat nicht unrecht, der Reiner....

Bild

Bild
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

Sieht aus wie ein aufgepumter kuga
Frontantrieb kommt schon garnicht in Frage und ccm ist nur durch ccm zu steigern und nicht zu verringern
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Der Kia - Gedanke ging mir auch gleich durch den Kopf :roll:
Absolutes Dutzenddesign und Frontantrieb geht schon mal gar nicht!
Für mich keine Alternative.
Da seh ich mich doch lieber nach einem guten IIIer um :)
Natürlich 4,6 liter
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Frontantrieb und Motor quer... igitt..... :?
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Abgesehen davon, dass es für mich auch nur eine weitere der vielen verwechselbaren aufgeblasenen Limos mit viel Schnickschnackschnuk ist, denke ich, der Wagen wird viele Freund_innen finden ... femini rund gelutscht + "Sicherheitsgefühl".

Ist legitim aber nicht mein Ding!

Fazi > (very)Wichtig ist die Erhaltung unserer Karren :!:
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Recht hast.....
Falk

Beitrag von Falk »

Mal ein paar neue Zeilen über den Edge.

--> http://www.focus.de/auto/news/ford-edge ... 17915.html

Einführung in Deutschland hier beschrieben erst in 2015.


Sieht für Außenstehende bestimmt interessant aus:
So gibt es etwa eine Fernsteuer-Funktion, mit der der Fahrer das SUV auch von außerhalb in Parklücken steuern kann.
8)
Nene

Beitrag von Nene »

Toyota LC oder Lexus.
Den Drop müsst Ihr wohl endgültig lutschen.

Oder Ihr hockt nicht länger auf der Kohle rum und bringt Eure EXII auf Neuwagenzustand.

Ich bau meinen Blauen nicht zum Spaß komplett auf.
OK, hat nen anderen Hintergrund, aber sollte er es überleben hab ich ne Top Substanz für die nächsten 10 Jahre.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Re: 2014 - Ford Edge offiziell in Deutschland

Beitrag von homerbundy »

Falk hat geschrieben:...Könnte das eine Alternative für den Explorer werden ?...
Das kommt sicher darauf an, wofür man den Explorer verwendet.

Wenn man keine Gelände-Ambitionen hat und nur Wert auf etwas mehr Ladevolumen und Fahrkomfort legt, dann ist ein Edge sicher eine Überlegung wert.

Ford peilt mit dem Edge den jugendlich-sportlichen, urbanen Käuferkreis an (sowohl Frauen wie auch Männer). In den Werbespots streiten sich Mann und Frau immer darum, wer den Edge fahren darf.

Ich sehe auch viele Männer in Edges fahren, während der Flex fast ausschliesslich von Frauen gefahren/gekauft wird (und auf die Frauen zielt auch die Werbung des Flex ab).

Aber wenn man den Edge ernsthaft als Alternative in Betracht ziehen kann, gibt's eben auch eine ganze Reihe anderer Modelle von anderen Herstellern zur Auswahl.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Meine in den USA lebende Schwester und ihr Mann haben sich Anfang des Jahres einen 3,5er AWD Edge gekauft und sind sehr zufrieden. Natürlich viele elektronische Spielereien, aber vom Fahrkomfort dem bisherigen Erst- und jetzigen Zweitwagen Lexus RX 300 deutlich überlegen (Und der Lexus war schon deutlich bequemer als der XP).

Für mich wäre der EDGE später mal eine echte Alternative. Ich werde im Januar 52. Zwar will (und muss) ich den XP bis mindestens 250.000 Kilometern fahren, also noch mindestens 90.000 Kilometer, aber dann hätte ich kein Problem mit einem bequemeren Fahrzeug, da ich mich dann den 60 nähern werde.

Mir gefallen die modernen SUV´s. Ich mag das Design von KUGA, Sorrento, oder EDGE, auch vom Innenraum her. OK, Allrad ist im Winter eine nette Sache, die ich gern behalten würde, ins Gelände fahre ich nicht.

Ich war jetzt sogar mit einem aktuellen Opel Meriva 1,4 Turbo zufrieden, den ich mieten musste, weil beim XP der Serpentinenriemen einen Tag vorm Urlaub die Grätsche gemacht hatte und ich keine Chance hatte, so schnell einen neuen zu bekommen. Gut, man altert um ca. 10 Jahre, wenn man einsteigt 8) , aber vom Fahrkomfort war der Wagen sehr angenehm. Top ausgestattet, mit Tempomat, Navi, Sitz- und Lenkradheizung usw. Mit seinen 140 PS war er flott unterwegs, wobei ich mir im unteren Drehzalbereich gern etwas mehr Drehmoment gewünscht hätte. Dafür hat er nur 7L/100 Km verbraucht.

Bisher war ich auch immer der Meinung, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sein denn durch noch mehr Hubraum, aber ich muss doch anerkennen, dass die Motorentechnik in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht hat.

Naja, wie schon geschrieben, der XP muss bei und mit mir noch einige Jahre durchhalten. Und ich finde es halt lustig, wie in diesem Forum immer der alte Explorer so hoch gelobt wird, nur weil es ab Modell III den Explorer in Deutschland in so geringer Stückzahl gibt und kaum einer ein jüngeres Modell als den IIer fährt. Nicht falsch verstehen, ich mag meinen XP II mit seinem Lastwagenfahrwerk sehr gern, aber ich bin Realist. Der XP II ist nicht mehr zeitgemäß, bzw. entspricht nicht mehr dem Zeitgeist.

Gruß

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Antworten