Automatikgetriebe stirbt bald :(

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
panzer
Beiträge: 19
Registriert: 06.10.2013 19:49
Wohnort: Arnsberg

Automatikgetriebe stirbt bald :(

Beitrag von panzer »

Moin Moin ihr lieben,

ich habe einige nicht unerheblich grosse Metallteile aus der Getriebeölwanne gefischt.

Nun steh ich vor der Frage, woher bekomme ich ein überholtes Automatikgetriebe.

Weiss jemand von euch bei wem ich am besten nachfrage, bestelle, etc.

Ich habe ihn jetzt 4 Wochen und möchte den Dicken nicht in die Presse hauen :(

Lieben Gruss und Dank im voraus

4.0 150kw 4*4 Bj. 1999
4.0 Bj. 1999, Prins Gas, 4*4, 150 Kw

einmal Ford immer Ford, auch wenn´s nicht immer ein Spass ist :-)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Moin,

melde dich da mal (anrufen oder e-mail):

www.anncarina.de
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Re: Automatikgetriebe stirbt bald :(

Beitrag von Wollimann »

panzer hat geschrieben: Ich habe ihn jetzt 4 Wochen und möchte den Dicken nicht in die Presse hauen :(
Das finde ich erstmal lobenswert!
AT Austauschgetriebe ca 2 1/2 Scheine. Schade, dass es so schnell kam!
Was waren die Anzeichen?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
panzer
Beiträge: 19
Registriert: 06.10.2013 19:49
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von panzer »

Moin Moin ihr lieben,

Symptome....... beim Hochschalten vom 2.ten in den 3.ten geht die Drehzahl hoch, ohne den Gasfuss zu bewegen ruckt er, zwar weich in den 3.ten Gang.

Dies kann ich durch Anlupfen des Gasfusses zwar minimieren aber es ist wohl nicht normal.

Okay, Getriebespülung war angedacht, soll bei der E Klasse auch geholfen haben, nur dann fand ich diese Teile, eins sieht aus wie ein halbes Scharnier, denke mal ist die Bremsbandbefestigung.

Und irgendwann fängt halt die Overdrivelampe an zu blinken, was ja wohl bedeutet das dass Getriebe im Notlaufprogramm läuft.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie lange kann ich mit blinkender Od Lampe fahren?

Danke für den Tip mit annacarina
4.0 Bj. 1999, Prins Gas, 4*4, 150 Kw

einmal Ford immer Ford, auch wenn´s nicht immer ein Spass ist :-)
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Bei Geteiwbeprobleme sollte man gar nicht oder so wenig wie möglich fahren. Bevor es sich völlig verabschiedet.
Ich weiß nicht wie weit es für dich bis nach Schöffengrund ist aber der Thomas hat auch einen Abholservice.
Falk

Beitrag von Falk »

panzer hat geschrieben:Moin Moin ihr lieben,

Symptome....... beim Hochschalten vom 2.ten in den 3.ten geht die Drehzahl hoch, ohne den Gasfuss zu bewegen ruckt er, zwar weich in den 3.ten Gang.
Wenn es "nur" das ist, ist das Getriebe selber noch nicht defekt.
Da ist die Dichtung der Steuerplatte defekt. Bedeutet Druckverlust an der entscheidenden Stelle.

Das lässt sich auch von einem ambitioniertem Schrauber direkt am Fahrzeug reparieren.

Fahren kann man noch damit. Sollte halt nicht extrem werden. Anhängebetrieb etc ...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Und nicht zu heiß.
Je früher ein Druckverlusttest mit ner Temperaturmessung gemacht wird umso besser.
Evtl. ist es jetzt noch ne Kleinigkeit die nachher teu(r)er wird
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
panzer
Beiträge: 19
Registriert: 06.10.2013 19:49
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von panzer »

Bild

Moin Moin ihr lieben,

ich stell mal ein Photo ein :( damit ist die Geschichte der Kleinigkeit wohl geplatzt....

auf dem Photo sind die 3 Teile zu sehen die ich aus der Wanne gefischt habe
4.0 Bj. 1999, Prins Gas, 4*4, 150 Kw

einmal Ford immer Ford, auch wenn´s nicht immer ein Spass ist :-)
Falk

Beitrag von Falk »

panzer hat geschrieben:... nur dann fand ich diese Teile, eins sieht aus wie ein halbes Scharnier, denke mal ist die Bremsbandbefestigung.
:? ... diesen Halbsatz habe ich glatt überlesen.

Wundert mich, dass er überhaupt noch halbwegs gefahren ist.

Ja, laut Foto íst da wohl ein Bremsband hinüber.
Bedeutet - am besten eine komplette Überholung vom Fachmann.
Kostet sicher ein paar Öre ... sollte dann aber wieder für 150000km fit sein.
panzer
Beiträge: 19
Registriert: 06.10.2013 19:49
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von panzer »

Moin Moin Falk, (und alle anderen natürlich)

er fährt sogar bis auf diesen kleinen Drehzahlhochrutscher, recht ordentlich.
Nur nach scharfen Kurven oder Berganfahren schatet sich das Notlaufprogramm ein.

Wunder über Wunder :-) aber ich trete ihn auch nicht muss ja noch ein wenig halten bis ich die Euronen für ein AT Getriebe zusammen habe.

GrussGruss
4.0 Bj. 1999, Prins Gas, 4*4, 150 Kw

einmal Ford immer Ford, auch wenn´s nicht immer ein Spass ist :-)
Falk

Beitrag von Falk »

Und rückwärts tut er´s auch noch ?
panzer
Beiträge: 19
Registriert: 06.10.2013 19:49
Wohnort: Arnsberg

Beitrag von panzer »

Moin Moin Falk,

ja rückwärts fährt er auch noch....... warum genau?

GrussGruss
4.0 Bj. 1999, Prins Gas, 4*4, 150 Kw

einmal Ford immer Ford, auch wenn´s nicht immer ein Spass ist :-)
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, ein Bremsband ist (fast) alleine für den Rückwärtsgang zuständig.
Das scheint dann noch i.O. zu sein.

Ist trotzdem ein kleines Mysterium. Beweist aber wieder einmal - ein Explorer fährt (meist) immer weiter. Egal was defekt ist ... :)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

....und wenn's nur rückwärts ist :D
Antworten