Ansaugkruemmerdichtungen gewechselt - Unterdruck Schlauch ko

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn schon original dann mit Schlauchdreieck...das ist meine erfahrung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

optimus_prime hat geschrieben:Danke an Alle.

Schlauch ist nicht porös.

Habe nun direkt bei Ford bestellt.

Die SOHC Variante hat eine andere Teile Nr als angegeben:

"Info: lt Aussage von einem US_Teile-Händler gehört die
angegebene Teilenummer zu einem Explorer mit 4,0 OHV Motor.
Die vom SOHC ist EV147
Verkaufspreis Euro 12,00+MEST "
Dann haben die Freundlichen mir eine falsche/andere Nummer verkauft. Obwohl das Teil völlig identisch ist (bis auf die Farbe).
Verlass dich auf andere, dann bist du manchmal verlassen :(


FOZZ-6A666-A / EV-147-A
Das PCV scheint das Nachfolgemodell zu sein, soll auch passend sein
F5TZ-6A666-A / EV-225
1997 Ford Explorer XL Sport Utility 4-Door 4.0L 245Cu. In. V6 GAS SOHC Naturally Aspirated

Funktion
Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
optimus_prime
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2010 17:26
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von optimus_prime »

So habe das Ventil nun da.

Allerdings sieht es nicht so aus wie in diesen Thread:

http://www.explorerforum.com/forums/sho ... +PCV+valve

Sondern so wie in diesem Angebot (allerdings dann aus grauem kunststoff von Motorcraft) --> http://www.ebay.de/itm/V218-PCV-VALVE-1 ... 2a317a0812

Also Wollimann, hätte ich mal lieber deine Variante bestellt?!? Oder kann ich mein Ventil nun auch nutzen in dem ich diesen "Mod" aus dem ersten Link versuche?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Natürlich kannst du das so umbasteln, ob die Federspannung in dem neuen PCV dem des Originals entspricht? Wer weis das schon? Wird sicherlich funktionieren, nur ob es 100%tig ist?
Wo kommt das neue PCV her?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
optimus_prime
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2010 17:26
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von optimus_prime »

Alles gut, man konnte das Ventil in 2 Teile zerlegen. So passt es auch bei mir.

Allerdings bleibt der Schlauch weiterhin zusammengezogen.
Beim Gas geben gibt er kurz etwas nach.

Kann der Schlauch auch einfach zu alt sein und sich deswegen zu schnell zusammenziehen?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wat isn dat fürn bescheidenes Problem?
Der/die Schläuche sollten sich in keinem Falle zusammenziehen!
Es sind normalerweise dickwandige Schläuche die sich nicht verformen.
Das würde ja bedeuten, dass die Kurbelwellengehäuseentlüftung nicht/wenig funktioniert und der Luftkreislauf von der beifahrerseitigen Belüftung des Ventildeckels durch den Motor bis hin zum PCV unterbrochen wäre. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die Frage ob sich beide Schläuche (die aus dem T-Stück gehen) zusammenziehen ist auch noch nicht beantwortet.
Die Schläuche haben 15 mm Außendurchmesser, 8 mm innen und lassen sich per Finger kaum/schwer zusammendrücken.
Nur dass wir auch über die gleichen Schläuche schreiben hier ein Bild (hab ich extra eben ausgebaut).
Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Vielleicht ist das Luftfilter schon so verdreckt,dass der Durchlasswiderstand und damit der Unterdruck gestiegen ist. :shock:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
optimus_prime
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2010 17:26
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von optimus_prime »

Nein, es zieht sich wirklich nur der eine Schlauch zusammen!
Ich werde das Stück mal austauschen und schauen was dann passiert.
Der Lufi ist nen halbes Jahr drin :P
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Auf das neue Stück Schlauch bin ich mal gespannt!

In diesem Zusammenhang mal ein kleiner Hinweis auf einen Oil Separator vom Hersteller Steeda. Bestellt bei SummitRacing.com
http://www.summitracing.com/parts/SDA-555-3710
Das Teil ist seit einer guten Woche verbaut und es ist deutlich eine gewisse Menge Öl zu erkennen. Trotz des werksseitig eingebauten Öldampfabscheiders (zwischen den Bänken vor dem PCV) geht also noch Öl in den Ansaugtrakt und erklärt so den schmierigen Film im Selbigen. Soll auch für die Ventile auf Dauer nicht so gut sein.

Bild


Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Bis sich auf den Ventile was nennenswertes absetzt bedarf es bei gut gewarteten Motoren aber mindestens 6stelliger KM Leistungen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Warum Steeda? (kenne die Firma)

nen Baumarktkompressor Abscheider tuts auch...

wenn sich aber soo viel Öl sammelt.. dann sind da andere Dinge defekt ,,
Ölabstreifringe und oder Riefen,,,
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Steeda war halt das kompl. Kit und schön klein.
Ölabstreifringe, Riefen, Verschleiß, Schaftdichtungen watt denn noch Alles?
Hab sicher nur Halluzinationen :?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da ist bestimmt gar nix kaputt...Mache wie ich Dir geraten.
Dann weißt Du was Sache ist und das Rätselraten endet abrupt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

OK.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:Wenn schon original dann mit Schlauchdreieck...das ist meine erfahrung
ist das die Empfehlung?
Antworten