Kat scheppert.....

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

79eu mit abe?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

79€ dünnblech und die Flusseinmündung passt nicht :P
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

passt ned :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

was nicht passt,...... :)

aber ich hoffe ja, du hast Recht und der Kat ist noch okay....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

so, gestern war der Wagen auf der Bühne, Hitzebleche alle dran und fest, kann man gegenkloppen wie man will, scheppert nix.

Allerdings war der Wagen kalt, ich hatte vorher festgestellt, dass er die Geräusche nur macht, wenn er warm ist. Wird wohl doch der Kat sein.....

Getriebeölverlust, Kat, Schlag in der Bremse... wenn ich jetzt der Erich wär :shock: :D
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

...wäre der Ex schon in der Presse.

1.Zum 97er KAT fahrerseitig kann ich berichten, das ein Scheppern durch ein kleines Stück Blech zwischen KAT und dessen Hitzeschutzblech (wie auch immer das dort hin gekommen ist?) verursacht hat.
Konnte man auch nicht sehen, da es oben war.

2.Desweiteren kam es vor (nach Getriebetausch), dass die beiden 97er KATS im warmen/heißen Zustand vorne zusammen gekommen sind, war auch ein dengelndes Geräusch.

3.Desweiteren kam es vor, dass das Auspuffendrohr hinten an der Halterung des Querstabis angeschlagen ist und ein klingelndes Geräusch erzeugt hat.

4.Dann hatte mal ein Berliner TÜV Prüfer dieses Blech abgerissen, da er Angst hatte sich zu verletzen, da das Spannband fehlte.
Sollte es dann wieder anpunkten lassen :wink:

Bild

5.Momentan schepperts auch wieder, da sich eine Flanschdichtung verabschiedet hat.

Bild

Also Geräusche macht die Abgasanlage ständig
:lol:

Gruß Wolle
Zuletzt geändert von Wollimann am 22.11.2013 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Winne2

Beitrag von Winne2 »

:D Hallo Wolle,

waren diese lieblichen Melodeien bei dir auch Temp.-abhängig?

Hatte eigentlich (kalt) überall rumgeklöppelt, war aber schweigsam wie ein Grab.....
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

1. mechanisch - nicht temp. abhängig (Abhilfe: getauscht)
2. temp. abhängig (Abhilfe:Auspuffhalterungen verbogen)
3. temp. abhängig und drehzahlabhängig (Abhilfe:Auspuffhalterungen verbogen)
4. Tüv-Prüferlauneabhängig (Abhilfe: ignoriert)
5. temp. abhängig (Abhilfe: Ersatzdichtung besorgt/hingelegt)

Je mehr sich das Gerödel ausdehnt, desto schepp :lol:
Hitzeschutzblech direkt am Getriebe gibt auch manchmal
Töne von sich :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Winne2

Beitrag von Winne2 »

thx,

dann wolle :wink: mer noch mal gugge....
Falk

Beitrag von Falk »

Sicher, das es nicht der Wandler ist, der da leise vor sich hin rappelt ?

Ist das - neben der Temperatur - noch Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig ?
Winne2

Beitrag von Winne2 »

eigentlich klingt es schon gewaltig nach losem Blech, ich habe aber noch nie einen kaputten Wandler gehört.....
Falk

Beitrag von Falk »

Klingt halt so ähnlich.
Wie Metall an Fahrradspeichen/Lüfter. Ist ja auch durch die Lamellen der Räder im Inneren vergleichbar aufgebaut.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

dann würde ich eher sagen, ist er nicht.... habe am 02.12. Termin bei Thomas..... wenn nur der Getriebeölstand nicht so schwer erkennbar wäre... fahren tut er normal. Habe mir aber vorsichtshalber bei Focht einen Liter Flüssiggold (25 + ein paar gequetschte) geholt und in's Auto gelegt...

Mercon bzw. Mercon V haben die noch nie gehört.... soll aber nach Spez. das richtige sein. Am besten war die Aussage von dem Jogi: da könn'se jedes Hydrauliköl nehmen, nur nicht mischen.... Kann er ja gerne bei seiner Kiste machen...
Antworten