Freilaufnabe oder so was..

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

... wobei man so einen Schlüssel erstmal haben muß für die paar Nm.
Man soll dabei ja die Scheibe drehen. Wenn ich die Mutter mit den Finger anziehe und dabei die Scheibe in Anzugsrichtung mitdrehe, kriege ich das Lager schon spielfrei. Das ist sicher nicht mehr als das vorgegebene Drehmoment.
Dann soll man aber zur nächstmöglichen Nut drehen, wenn man nicht grad drauf ist.
Ich denke, mit der "fingerfest und dann zur nächsten Nut" - Methode liegt man ganz gut.

Gruß
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

So nachdem ich die Bremskolben ausgebaut, eingeschmiert und wieder eingebaut hab. Wollte ich noch die Radlager nach Daniels Methode nochmals einstellen. Zeugs runtergenommen, und wieder an dem Sch... Keil gescheitert. Auch mit flachgedrücktem Draht nicht rausbekommen (Magnet hab ich keines..). Okay, halt mit dieser Einstellung noch eine Probefahrt gemacht. Ergebnis; Nach ca. 1.5km Fahrt mit wenig Bremsmanövern war die Radnabe noch kalt. Nach der kleinen Passfahrt ziehmlich heiss. Nach wiederum ca 2km normaler Fahrt warm. Vielleicht alles im normalen Bereich. Die Bremsen funktionierten nach meiner diesmaligen Entlüftungsaktion noch etwas besser. Die Entlüftungsaktion lief perfekt. Und ich hab mit Bremsflüssigkeit nicht gespart. Trotzdem, beim rückwärts bergrunterrollen konnte ich mit einigem Kraftaufwand die Bremse doch wieder ganz durchdrücken. :x Ist das bei euch vielleicht auch so? Man hat wirklich nie Angst das man nicht genug Bremskraft hat...

Ein Kollege der Autodiagnostiker war, meinte noch ich könnte die hinteren Bremsbacken noch anschleifen, falls der eine verglast wäre. Hab ich auch noch gemacht.

Dann hab ich noch festgestellt von wo das Geklapper ab und zu kam. Die obere Hitzeschutz-Verschalung (denk mal das das hierfür ist) des Katalysators ist abgebrochen und lag auf der Traverse rum... Hab sie ersatzlos rausgeschmissen.

Bin jetzt mal mit anderen, abgefahrenen Reifen gefahren. Er läuft immer noch nicht ruhig. Er vibriert immer noch ab und zu!! :x So das man zwar nicht Angst bekommt, aber so das man es doch als inakzeptabel empfindet. Desweiteren ist es nicht immer, das heisst man kann Felgen und Räder jetzt ausschliessen. Da ist sicher irgendso eine Lagerung der Vorderachse hinüber!! Aber keine Ahnung welche.... ?

Weiter hab ich noch gemerkt, dass der Auspuff kaputt ist!!! :evil: Beim hinteren Falz, vorne, spürt man wie die Abgase rauskommen. Man sieht noch nichts (ausser etwas Rost), aber man spürt es!! So ein Mist!! Bei dem Karren ist ja echt alles kaputt!! :evil:
Morgen mach ich mal trotzdem einen Abgastest. Vielleicht hab ich Glück und ich besteh trotzdem.

Flash - im Moment überhaupt nicht Explorer-begeistert! :(

Was meint ihr zu den Vibrationen?

Schaltgestänge hab ich geschmiert..... :wink:
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Flash hat geschrieben:Bei dem Karren ist ja echt alles kaputt!! :evil:
Ist halt ein Ford :lol:
Was rosten kann, rostet. Unweigerlich. Egal ob Auspuff oder Rahmen.

Was mich echt wundert ist, daß der Keil nicht raus will.
Hab grad vor 2 Wochen wieder die Bremsscheiben rausgehabt, weil ich die ausgeschlagenen Bremsbelag-Führungen aufgeschweißt und plangeschliffen habe 8)
Die Mutter kann man ja ca. 1mm hin und her drehen (große Zange oder Schlüssel), zwischendrin sollte der Keil schön locker sein. Hab mir auch hier wieder einen Draht gehämmert als Haken. Ob die Rille seitlich oder oben im Keil ist, hab ich wieder nicht beachtet. Aber es gibt eine. Mit einem 0,5mm kurzen Haken kommt man da rein.


Die Vibrationen - was hattest du schon gemacht? Bin grad zu faul, alles zu lesen :P
Spontan noch mal, was mir einfällt:
-Räder wuchten, Gummis prüfen auf Höhenschlag und Welligkeit
Auch ohne was zu sehen kann ein Reifen Schuld sein: Hatte ich am Mopped. Nichts erkennbar, trotzdem hoppeln bei 140. Anderer Reifen: weg.
Radlager, Traggelenke, Kugelköpfe der Lenkstangen (alle), Achslager (die Schwingenbuchsen, wie heißen sie doch gleich?)
Schubstrebengummis. Sollen für fast alles verantwortlich sein können :wink:
Kardanwelle?? Gelenke derselben?
Unrunde Bremstrommel, die bei jeder Umdrehung etwas schleift?

Wenn ich ehrlich bin, hat Mutters Ex auch was übrig, was ich nicht lokalisieren konnte: Ein dumpfes wummern, Geschwindigkeitsabhängig. Da sonst alles gemacht ist, verdächtige ich die Gummis. Aber das Gefühl sagt: Kann nicht sein. Nur - was sonst? Antriebswelle vorn dreht nicht mit, fällt also aus. Bremsen sind perfekt, hinten komplett neu, vorne gangbar gemacht. Kardan? Müßte schneller wummern.

Grüße,
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Hab heute Abgastest machen lassen! Bestanden! :D Trotz dem kleinen Loch im Auspuff (soll ja einen relevanten Einfluss haben.... ). Ging im ersten Anlauf, sie haben nicht mal gefragt. :)

Die Vibrationen vergiss ich mal. Sind doch eher klein.
Kardanwellen haben bei den Ein- und Ausgängen normal Spiel. Beim Schiebestück ziemlich. Bei den Kreuzgelenken keins.
Was mir nicht mehr so ganz in Ordnung schien, war der weisse Plastik bei der rechten Schubstrebe. Das Ding ist ja auf der hinteren Seite unter dem Blechdeckel montiert. Links schien es wunderbar in Position. Rechts hingegen war es wie 'nach-unten-gerutscht'. Unten ein Wulst, oben nicht sichtbar. Wobei man oben auch nicht so wirklich schauen kann.

Ich hatte schonmal andere Reifen drauf, mit denen wars noch viel schlimmer - Standschaden. Ich hab die mal auf 7 bar aufgepumpt, lass sie jetzt etwas rumliegen, und schau dann nochmal.

Hab festgestellt das ich auch bei meinem Cherokee mit viel Kraft das Bremspedal bis an den Anschlag bringe. Obwohl diese Bremsanlage als letztes eine gute Garage entlüftet hatte. Wobei es schon etwas härter geht als beim Explorer. Allerdings bremst der Explorer trotzdem besser. Weniger Spiel am Anfang und greift besser. Wobei ich keine Vollbremsungen gemacht habe.

Ich denk, ich geh jetzt so mal zur MFK, nachher frag ich seinen ehemaligen Besitzer ob er ihn noch will, wenn nein, repariere ich irgendwie die Temperaturanzeige und verkaufe ihn.

Thermostat glaube ich eher nicht, denke da müsste der Motor doch auch so ein bisschen warm werden. So im unteren Drittel der Anzeige müsste sich die Anzeige sicher bewegen oder???
Trotzdem, wo sitzt der Thermostat, wo sitzt der Geber?
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Flash hat geschrieben:Allerdings bremst der Explorer trotzdem besser. Weniger Spiel am Anfang und greift besser. Wobei ich keine Vollbremsungen gemacht habe.

Thermostat glaube ich eher nicht, denke da müsste der Motor doch auch so ein bisschen warm werden. So im unteren Drittel der Anzeige müsste sich die Anzeige sicher bewegen oder???
Trotzdem, wo sitzt der Thermostat, wo sitzt der Geber?
Tach,
zum ersten: Die Kiste bremst eigentlich sehr rabiat, finde ich. Da brauchts nur ein Fußauflegen für eine Vollbremsung auf Schotter, auf Asphalt etwas mehr. Durchgetreten hatte ich den nie! Würde ich auch (im Stand) vermeiden, könnte die Trommel zum Ei machen.

Zum zweiten: Keine Ahnung, wie es bei diesem Wetter wäre, aber im Winter (um die 0 Grad) hat sich die Temp nicht von Null wegbewegt, Heizleistung auch gegen Null. Im Herbst bei 15 Grad oder so (oder wie warm wars im November?) ist er gerade an die unterste Normal Marke gekommen.
Also nichts mit 1/3.
Mit neuem Thermostat (Ford, ca. 13€ bei den Tschechen) kommt er über die Hälfte bei etwa 25°, wie es vor 3 Wochen war.
Geber weiß ich nicht, hab den Chilton nicht bei mir. Thermostat: Dem dicken Schlach oben folgen, geht über in ein komisch gebogenes Rohr und an einen Flansch mit 3(?) Schrauben. Darunter ist er. Neuen Dichtring vielleicht gleich mitbestellen, ist nicht dabei. Der Deckel ist entweder mit Papierdichtung oder Schmiere abgedichtet. Den hab ich nicht gewechselt, weiß es also nicht.
Nur fest steht, daß die Deppen drüben, die daran geschraubt haben, gleich 2 Unterdruckleitungen am Luftfilter, und die Kurbelgehäuseentlüftung hin zum Luftrohr (hinter dem Luftmassenmesser) vergessen haben. Dabei haben sie nur Luftfilter, Riemen und Thermostat gewechselt. Eine Meisterleistung.
Die Karre muß mit dem riesen "Loch" hinter dem Luftmassenmesser heftig mager gelaufen sein, bzw. die Lambdasonde hatte viel zu tun und die Einspritzung mußte immer nachregeln. Was für Helden...
Was mich wieder darin bestätigt: Gib NIIIEEEEEE dein Auto in eine Werkstatt. Die machen mehr kaputt als heil. (Das sage ich, obwohl ich (oder gerade weil ich?) eine Lehre als Kfz'ler gemacht habe).

Grüße,
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Okay, danke! Wenn ich Zeit hab kümmer ich mich drum! (Thermostat überprüfen, ausbauen wenn offen trotz kalt austauschen)

Habe einen Vorführtermin (MFK = Tüv in der Schweiz) am 30.05.07 um 10.22!! :)

Drückt mir die Daumen! :wink:

Vorher verkaufe ich aber noch einen alten Rangerover;
http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=508206858
Jemand Lust? :lol:
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Hurra! Bestanden! Ohne Mängel! :) Muss nichts mehr zeigen gehen! :)
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Glückwunsch :)
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

DanielW hat geschrieben:Glückwunsch :)
Das grenzt bei dieser MFK schon fast an ein Wunder!!! :D Die würden auch noch den falschen Herzschlags des Flohs unter der Rücksitzbank beanstanden! :?
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Falk

Beitrag von Falk »

Na, dann "Herzlichen Glückwunsch" :)



Endlich wieder Zeit für den Landy ........ :D
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Falk hat geschrieben:Na, dann "Herzlichen Glückwunsch" :)



Endlich wieder Zeit für den Landy ........ :D
Danke. Einerseits ja, einerseits nein. Eigentlich würd ich schon gerne den Landy herrichten, andererseits sollte ich auch nochnmals das Hinterachsdifferential des blauen Cherokees auseinandernehmen und eins, zwei Unterlagsscheiben rausnehmen. Hat noch etwas viel Spiel. Und dann will ich dem noch zwei brauchbare Stosstangen verpassen.
Aber na ja, ich bin hin und hergerissen... :o
Ueberlegte mir auch, den zu versteigern. :wink:
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Hurra! Hab ihn heute für 4500 SFr verkauft! :D :D 8) 8)

Gemein war nur, während der Vorführung hat die Untersetzung nicht funktioniert! :x Die hat bei meinem letzten Versuch funktioniert...

Klimaanlage hab ich erwähnt. Ventildeckeldichtung hab ich erwähnt. Das es nur Winterreifen dazu gibt hab ich auch erwähnt. Rest hab ich bleibenlassen. Aus Verkäufersicht fand ich natürlich positiv das er nur eine kürzere Ausfahrt machen wollte, und dabei nie über 50km/h fuhr...
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Antworten