Mein Auto ist total ohne Strom

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Winne2

Beitrag von Winne2 »

...was ja nicht verkehrt ist :D
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Danger hat geschrieben:OK, dann war ich aufm Holzweg. Trotzdem schaue ich regelmäßig nach ob noch genug Flüssigkeit drauf ist :wink:
Und ne geladene Ersatzbatterie als Reserve macht sich auch immer ganz gut.
Wenn man einen Explorer fährt ist es immer von Vorteil ein Rendundantes System zu besitzen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Baerchen
Beiträge: 291
Registriert: 24.01.2011 20:27
Wohnort: Leichlingen

Beitrag von Baerchen »

Leute, so ne Batterie musst du ja nicht in Timbuktu bestellen. Gehst du einfach zum nächsten Dealer und kaufst dir eine, mit ein bischen Glück hat er eine oder kann dir eine besorgen. Dauert aber einen ganzen Tag. Dann fährst du mal in den Scheißwetter wieder Mopped und dann ne, dann Siehst du deinen Supertollen furztrockenen Explorer wieder mit Gaaaannnnz anderen Augen. Gruß Thomas
Explorer SOHC 98er mit Prins Gasanlage
Vin 1FMZU34E6WUD14395 powered by Anncarina
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Baerchen hat geschrieben:Leute, so ne Batterie musst du ja nicht in Timbuktu bestellen. Gehst du einfach zum nächsten Dealer und kaufst dir eine, mit ein bischen Glück hat er eine oder kann dir eine besorgen. Dauert aber einen ganzen Tag. Dann fährst du mal in den Scheißwetter wieder Mopped und dann ne, dann Siehst du deinen Supertollen furztrockenen Explorer wieder mit Gaaaannnnz anderen Augen. Gruß Thomas
Ist doch prima das Deine Exe wieder läuft, wenn das immer so einfach wäre

Ich frage mich fast jeden Morgen was denn als nächstes passiert. Heute werde ich mal ein Öl Leck an der Getriebeölwanne und an dem Rohr des Öl-Peilstabs beseitigen nachdem die HA wieder dicht ist. Vielleicht macht es Sinn mir ein Sofa in die Halle zu stellen
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Rommelino hat geschrieben: Ich frage mich fast jeden Morgen was denn als nächstes passiert. Heute werde ich mal ein Öl Leck an der Getriebeölwanne und an dem Rohr des Öl-Peilstabs beseitigen nachdem die HA wieder dicht ist. Vielleicht macht es Sinn mir ein Sofa in die Halle zu stellen
Olaf,

mir geht es genauso, nur dass ich leider keine Halle habe (und keinen Gabelstapler :lol: ). Dafür genug To Do's!
Solltest evt. gleich ein Schlafsofa nehmen und in die Halle stellen. :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Baerchen
Beiträge: 291
Registriert: 24.01.2011 20:27
Wohnort: Leichlingen

Beitrag von Baerchen »

Ne Olaf , das bringt nix, wenn du auf dem Sofa liegst läuft die Karre auch nicht besser :D Gruß Thomas
Explorer SOHC 98er mit Prins Gasanlage
Vin 1FMZU34E6WUD14395 powered by Anncarina
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Baerchen hat geschrieben:Ne Olaf , das bringt nix, wenn du auf dem Sofa liegst läuft die Karre auch nicht besser :D Gruß Thomas

Aber von da aus kann ich mir die Exe anschauen und von einem Auto träumen :P
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Meine 5 Cents: Ein Batterieschluss entsteht dadurch das Bleistaub nach unten fällt und die Zellen dann brückt. Auch wenn keine Flüssigkeit mehr drin ist kann ein Schluss da sein.

Üblicherweise können bei einem neuen Startergerät solche Überspannungen nicht entstehen...wenn man keins für fünfmarkachzich vom Baumarkt hat.

Die Batterien werden durch kostendruck ständig schlechter. Siehe die Banner Batterien...früher Top...heute Flopp.

Das Monsta hab ich auf Optima umgerüstet weil ich einfach keinen Bock mehr auf dem Mist hatte. Mal springt er... mal nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten