Der Ford 4.0 V6-Motor an sich

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Der Granada hatte Stirnräder. An meinem 2,3 V6 sind sie nun 37 Jahre alt, ohne Probleme.
In den 60ern waren aber Stirnräder problematisch, bis man in den 70er Jahren endlich dauerhaltbares Material gefunden hatte.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben: rund, Kerzenwechsel brachte da mehr. 150.000 für ne Kette finde ich etwas arg früh.....
Beim sohc schon zu spät...

Es geht ja nicht unbedingt auf die Kette... Die Führungen... Und die lutschen eben auch beim OHV irgendwann aus... So auch beimV8...

Wers genau wissen will kann ja die Längung messen da gibt es eben auch Toleranzen...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Alterspinner hat geschrieben: Beim sohc schon zu spät...

Es geht ja nicht unbedingt auf die Kette... Die Führungen... Und die lutschen eben auch beim OHV irgendwann aus... So auch beimV8...

Wers genau wissen will kann ja die Längung messen da gibt es eben auch Toleranzen...
weiss ich... beim SOHC erst recht zu früh (vor allem bei dem Aufwand / Kosten). Das ALLES irgendwann verschlissen ist, ist auch klar, immer die Frage wann... das haben die Schwoben besser gemacht als die kölsche Jecken... :wink:
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Winne2 hat geschrieben: ... das haben die Schwoben besser gemacht als die kölsche Jecken... :wink:
Naja, da hört man von den aktuellen Vierzylinder CDI in den Foren gerade anderes...

Mit Wasser kochen sie letztlich alle.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ich rede ja auch nicht von dem aktuellen Murks und von Ölbrennern schon aus Prinzip nicht..... :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Auch wenns in Köln entwickelt wurde so sind Techniker aus der ganzen Welt beteiligt...

Zumindest kenne ich bei Ford Deutsche Engländer und Amerikaner...
Und ich bin stolz drauf die zu kennen und auch denen mal hilfe anzugedeihen... :D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Alterspinner hat geschrieben: Und ich bin stolz drauf die zu kennen und auch denen mal hilfe anzugedeihen... :D
für den SOHC ist's zu spät..... :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben: Und ich bin stolz drauf die zu kennen und auch denen mal hilfe anzugedeihen... :D
für den SOHC ist's zu spät..... :wink:
Für Dich auch....
Winne2

Beitrag von Winne2 »

lass ma, ehe ich mir von dir Hilfe angedeihen lasse, kann ich besser ein Becherlein Schirling leeren, wäre bekömmlicher.... :D
TROOPER

Beitrag von TROOPER »

Dieser Tröt gehört nicht in den Affenzirkus...sonst gibts Haue von Oma...

Haltung bewahren....!

Wie sind eigentlich die die Köpfe gestaltet,ab Schlepphebelwelle?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

TROOPER hat geschrieben:Dieser Tröt gehört nicht in den Affenzirkus...sonst gibts Haue von Oma...

Haltung bewahren....!

Wie sind eigentlich die die Köpfe gestaltet,ab Schlepphebelwelle?
.??? Willste die Köppe frisieren? Da gibt es in der Rangerstation genug Infos zu
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Früher hatten die beim Daimler ja auch Duplex Ketten mit eher mäßiger Literleistungen.
Da kann so ne Kette mal 500TKM halten.
Bei VW ist der aktuell nötige Wechselintervall eher so 60TKM wenn das Auto per Turbo FSI angetrieben wird und entsprechend gegeißelt wird.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten