So ... Jetzt ist er drin!

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die Amis verbauen nicht immer mist... Aber das man Kipphebel einstellen muss bzw die länge der Stössel muss bei Arbeiten am Kopf usw immer berücksichtigt werden. Hydros korrigieren einige hundertstel, aber man sollte immer eine Grundeinstellung prüfen... Das musste ich auch schon lernen ;)
Christian

Beitrag von Christian »

Alterspinner hat geschrieben:Die Amis verbauen nicht immer mist... Aber das man Kipphebel einstellen muss bzw die länge der Stössel muss bei Arbeiten am Kopf usw immer berücksichtigt werden. Hydros korrigieren einige hundertstel, aber man sollte immer eine Grundeinstellung prüfen... Das musste ich auch schon lernen ;)
Da magst Du ja Recht haben, aber wenn ich einen Rumpfmotor kaufe, erwarte ich das ich ihn nur einbauen muss und alles ist richtig eingestellt.
Bei uns wäre es so, aber das ich trotzdem noch so viel nacharbeiten bzw einstellen muß hätte ich nicht erwartet.
Ich muß aber auch dazu sagen dass es mein 19. Käfer ist, nicht der erste Leistungsgesteigerte, aber der erste mit so viel Leistung.
Es wurden ja auch gerade verzahnte Stirnräder verbaut, nach dem ersten Start dachte ich "Schei.. Motorschaden", man hatte nur vergessen mir diese wesentliche Verbesserung mitzuteilen, auch wurde das Ölsystem auf ein Fullflow System umgebaut, was ih bis dato noch nicht kannte :oops:

Im großen ganzen bin ich sehr zufrieden, es gab am Anfang nur einige Unwegsamkeiten auf die ich den Käfer erst anpassen musste :!:
Und das er sich im kalten Zustand sehr bescheiden anhört ist nur den Stirnrädern zuzuschreiben, aber wenn er erst mal warm ist ... Geht die Post ab ( nicht DHL :P )

Und mit jeder Verbesserung wird es schwerer ihn zahm zu fahren :oops: 8)
Christian

Beitrag von Christian »

Mal ein kleines Update:
Der neue Motor zerlegte leider (oder zum Glück) das 40 Jahre alte Getriebe!
Nun war ich gezwungen mir ein verstärktes zu kaufen, bei dieser Gelegenheit hab ich es gleich etwas länger bestellt.
Heute nach der ersten Probefahrt, 160km/h bei 4500 u/min, die 200 wie versprochen bei 6000, leider sind jetzt die Vergaser zu klein da er immernoch weiter will.
Ein Glück hab ich diesmal mit den Bremsen angefangen, sonst wäre es zu gefährlich geworden
Christian

Beitrag von Christian »

Ich musste aber leider auch feststellen das man mit dem Käfer auf der Bahn nicht wirklich ernst genommen wird, erst wenn man doch noch überholen kann 8) schauen die meisten doch sehr verdutz :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Christian hat geschrieben:Ich musste aber leider auch feststellen das man mit dem Käfer auf der Bahn nicht wirklich ernst genommen wird, erst wenn man doch noch überholen kann 8) schauen die meisten doch sehr verdutz :D
kenn ich mit meinem B2 ... wenn man bei 190 noch mitspielt ;)
Christian

Beitrag von Christian »

Alterspinner hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Ich musste aber leider auch feststellen das man mit dem Käfer auf der Bahn nicht wirklich ernst genommen wird, erst wenn man doch noch überholen kann 8) schauen die meisten doch sehr verdutz :D
kenn ich mit meinem B2 ... wenn man bei 190 noch mitspielt ;)
Ja ... Ist zwar keine Reisegeschwindigkeit aber "mal" macht es doch Höllisch Spaß :D :D 8)

Mal sehen wie ich die errechneten restlichen 48 km/h noch aktivieren kann :wink:

Ach und noch nen kleiner Technicktipp, Öltemperatur lag bei 198 km/h genau bei 95c, also auch optimal
Nur der Edelstahlauspuff hat gelitten, der Fächerkrümmen ist mehr als dunkelblau !!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mal ist ok.. Genau.. Sonst halt nur Lichtgeschwindigkeit... 8)
Christian

Beitrag von Christian »

Alterspinner hat geschrieben:Mal ist ok.. Genau.. Sonst halt nur Lichtgeschwindigkeit... 8)
Ich will ja nicht nur Rasen !!! Aber es ist schön zu wissen das er es auch könnte, wenn man auf die Jagd geht :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Christian... Will ich doch auch nicht... Aber achön zu wissen es geht... Mehr...

Was macht der Kabelbaum...?
Christian

Beitrag von Christian »

Alterspinner hat geschrieben:Christian... Will ich doch auch nicht... Aber achön zu wissen es geht... Mehr...

Was macht der Kabelbaum...?
Ist immernoch drin, Düsen auf einer Bank aber schon raus.
Wenn alles beisammen ist sag ich dir bescheid
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Yep... Ich brauch doch nen Hobby nach dem Hobby ;)
Christian

Beitrag von Christian »

Alterspinner hat geschrieben:Die Amis verbauen nicht immer mist... Aber das man Kipphebel einstellen muss bzw die länge der Stössel muss bei Arbeiten am Kopf usw immer berücksichtigt werden. Hydros korrigieren einige hundertstel, aber man sollte immer eine Grundeinstellung prüfen... Das musste ich auch schon lernen ;)
Und sie verbauen doch nur Mist!!!
Gestern hat sich die Zündkerze vom 2. Zylinder selbstständig gemacht !
Nen Helicoilgewinde hält halt doch nicht so gut :x
Hätte ich mal den Motor selber gemacht :x

Faulheit muss bestraft werden :wink:
Benutzeravatar
Bronco2
Beiträge: 233
Registriert: 02.09.2008 06:47
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Bronco2 »

Und sie verbauen doch nur Mist!!!
und dann frage ich mich immer....warum kaufen ihr die Sachen immer wann es nur mist ist ??? habe ich schon mehrmals hier im Forum gelesen.

Ihr fahren alle Explorer, Expedition usw..... sind doch alles Ami´s ...warum haben ihr nicht doch ein X5, Q7, M-Klasse oder Cayenne gekauft?? Die Qualitat ist nicht besser.

Christian..ich frage mich warum Sachen für ein VW in Amerika kaufen...wann die Experten hier in Deutschland sind.

nur die Meinung von ein mitlesende Amerikaner.

Gruß an Alle,
Bild


89 Bronco II XLT 4.0l OHV, Man.
Christian

Beitrag von Christian »

Bronco2 hat geschrieben:
Und sie verbauen doch nur Mist!!!
und dann frage ich mich immer....warum kaufen ihr die Sachen immer wann es nur mist ist ??? habe ich schon mehrmals hier im Forum gelesen.

Ihr fahren alle Explorer, Expedition usw..... sind doch alles Ami´s ...warum haben ihr nicht doch ein X5, Q7, M-Klasse oder Cayenne gekauft?? Die Qualitat ist nicht besser.

Christian..ich frage mich warum Sachen für ein VW in Amerika kaufen...wann die Experten hier in Deutschland sind.

nur die Meinung von ein mitlesende Amerikaner.

Gruß an Alle,
Was die "Amis" angeht bekommst Du gute Teile in Amerika, die Qualität der Arbeit lässt aber zu wünschen übrig.
Dies war mein erster Versuch einen Kompletten Motor dort zu kaufen, es ist halt ein Unterschied ob ich hier 9000,-€ bezahle oder drüben nur 2000,-€.
Ich will auch nicht alle über einen Kamm scheren, ich hab halt nur Pech gehabt, und für das Geld was ich nun noch rein stecke ist er immernoch günstiger, aber nur weil ich es selbst mache.
Es gab schlaue Leute die gleich gesagt haben "Du kaufst den Motor drüben, dann kannst Du ihn nochmal komlett zerlegen und reparieren", ich wollte nicht hören, dachte, sie könnten auch Motoren bauen, aber man darf nicht vergessen, der Motor ging nach Deutschland ... blieb nicht in Amerika.
Böse Menschen würden vermuten "die Dummen Deutschen könnte man verarschen", und genau das ist mir passiert.
Ich hab schon den gesamten Ventiltrieb erneuert, da nur Schrott verbaut wurde, aber mir neue Zylinderköpfe zu verkaufen und gebrauchte / regenerierte einzubauen ist Betrug :x

Was die Experten für den Käfer angeht, hast Du recht :oops:
Aber alle Teile kommen von drüben, hier wird nichts mehr hergestellt :(
Benutzeravatar
Bronco2
Beiträge: 233
Registriert: 02.09.2008 06:47
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Bronco2 »

Es gab schlaue Leute die gleich gesagt haben "Du kaufst den Motor drüben, dann kannst Du ihn nochmal komlett zerlegen und reparieren", ich wollte nicht hören, dachte, sie könnten auch Motoren bauen, aber man darf nicht vergessen, der Motor ging nach Deutschland ... blieb nicht in Amerika.
Böse Menschen würden vermuten "die Dummen Deutschen könnte man verarschen", und genau das ist mir passiert.
Ich kenne genugende Leute die ihr Motoren oder andere Teilen dort gekauft haben und haben keine Probleme damit..und die fahren mit ein bissel mehr leistung als deine Luftgekühlte....

Schwarze Schaffe gibt es überall ..auch hier in Deutschland (die verlangen dann noch mehr als drüben). Gibt schon ein paar Firmen (Werkstatten) die hier öfter erwähnt waren.

Ich glaube nicht das die das gedacht haben über die Deutsche....die haben bloß keine Ahnung gehabt, wie manche hier in Deutschland.

Mann kann sich über bestimmte leute oder Firmen aufregen aber nicht über die gesamten Ami´s, Deutsche oder andere.....

Das wollte ich nur sagen damit.

Gruß
Bild


89 Bronco II XLT 4.0l OHV, Man.
Antworten