Wasserkühler undicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

Beitrag von Falk »

Ist es nicht so, dass Getriebeöl in das Kühlwasser gedrückt wird, wenn der Kühler im Kühler durch ist ?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Müsste eigentlich so sein, wenn man die Druckverhältnisse von Wasser und Ölkreislauf vergleicht. Habe leider keine genauen Werte, denke auf der Ölseite ist mehr "Dampf". Kommt evtl. auch darauf an, welcher Druck zu welcher Zeit auf welcher Seite ansteht? Vielleicht entsteht eine kleine Vermischung der Systemflüssigkeiten? Wenn der Wagen warm/heiß abgestellt wird ist noch Druck auf dem Wasser Kühlsystem (1,5 bar), auf der Getriebeölseite ist dann kein Druck mehr. Ein Glykoltest vom Getriebeöl könnte auch Aufschluss bringen.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kühlerundichtigkeiten findet man am besten in dem man das Kühlsystem abdrückt.
Fehler sind am häufigsten der Absperrhahn und das Thermostatgehäuse.

Kühler neu für 160€ dürfte Schrott sein und das (Kauf-) Geld nicht wert.
Dann lieber nen gebrauchten originalen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Für den 1ser habe ich mehrere kühler gekauft die besser als das original waren da maximale netzdicke
Nix schrott... Kann man pauschal nicht verurteilen nur weil du händler bist...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kann ich schon. Es kommt nicht auf die Netzdicke an sondern auf die Größe der Oberfläche an sich und deren Beschaffenheit bzw. Wärmeleitfähigkeit.

Die dünnen haben Hochleistungsnetze. Die dicken haben normale Netze.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Weisste was.... Du hast wie immer recht.... Bla bla bla...

Warum bist du nicht Prof sondern nur mechaniker geworden...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Gedanken sind frei.....

Und die Wahrheit tut oft weh :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mir jetzt nicht.... Professor Allwissend...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

...ist auch recht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

????? :shock: :? :wink: :lol:
Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Muss manchmal sein Guido...

Mir geht die ewige Rechthaber- und Besserwisserei aufn sack..
Das gilt auch für es muss immer alles original sein....

Grundsätzlich bin ich mit Thomas Arbeit und Wissen ja zufrieden!
Und das eine Werkstattmeinung eben anders sein kann weiss ....

Aber ewig alles schlecht machen kotzt mich gerade an...
Ford kauft die Teile auch nur zu produziert nur noch die wenigsten Sachen selbst...

Und so nen verschissener Kühler der schmäler ist ... Ist mit Sicherheit nicht besser als nen dreifach so dicken... Welcher mehr masse und mehr Oberfläche hat...

... So... Mal laut nachgedacht
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

...und dass in einigen Werkstätten auch (oft) nicht immer original Ersatzteile verbaut werden ist auch klar -> nichtmal wenn man darauf besteht.
Nochmal laut gedacht :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Weiss ich.... Ich nehme am realen leben teil... :D

Es ging mehr ums ewig miesmachen....
Das ich nich fehlerfrei- weiss ich übrigens auch falls mir einer den spiegel holen mag....


Und das nen explorer immer 6milchen kosten soll... Mag zwar hier und da stimmen.... Aber es gibt auch günstige schnapper... Hier und da...


Ist wie mit dem schlechten sprit der nie in den drittländern getankt wurde....

:D
Winne2

Beitrag von Winne2 »

"Ford kauft die Teile auch nur zu produziert nur noch die wenigsten Sachen selbst... "

wie jetzt, die bohren nicht selber nach Öl??? :shock: :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Winne2 hat geschrieben:"Ford kauft die Teile auch nur zu produziert nur noch die wenigsten Sachen selbst... "

wie jetzt, die bohren nicht selber nach Öl??? :shock: :D

.... Manche bohren halt.... Noch...oder nach... :D

Ford und Mazda teilen sich ne Plattform im Golf...
Ich dachte du wüsstest das... Die Aktuelle Bohrplattform heist Mehrcorn5
Antworten