Explorer startet trotz voller Batterie nicht
-
kiaistmist
- Beiträge: 22
- Registriert: 23.07.2012 05:46
- Wohnort: Großbeeren
"Schläfer"?
Tauche gerade in die Strippenwelt meines Eisenschweins ein und habe deswegen den Stromlaufplan für Zentralverriegelung/Wegfahrsperre/Keyless-Entry-Modul vor der Nase.
Die abgenutzten Kohlestifte (dürfen ab 200.000 Km schon mal sein) hatten mich mal in einem Kia geärgert. Sah wirklich blöd aus, als ich mit einem Hammer in der Hand im Motorraum hing.
Tauche gerade in die Strippenwelt meines Eisenschweins ein und habe deswegen den Stromlaufplan für Zentralverriegelung/Wegfahrsperre/Keyless-Entry-Modul vor der Nase.
Die abgenutzten Kohlestifte (dürfen ab 200.000 Km schon mal sein) hatten mich mal in einem Kia geärgert. Sah wirklich blöd aus, als ich mit einem Hammer in der Hand im Motorraum hing.
Explorer II OHV XLT Bj. 1995, US-Import
-
Alterspinner
Bei meinem EZ 1998 geht beim Öffnen der Tür mit dem Schlüssel durchaus die Alarmanlage los, ich habe mich ganz sicher nicht verhört 
Aktivierung und Entschärfung gehen bei mir nur über die FB.
Es werden also ab Werk über die Baujahre unterschiedliche Konfigurationen anzutreffen sein.
Aktivierung und Entschärfung gehen bei mir nur über die FB.
Es werden also ab Werk über die Baujahre unterschiedliche Konfigurationen anzutreffen sein.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
kiaistmist
- Beiträge: 22
- Registriert: 23.07.2012 05:46
- Wohnort: Großbeeren
Ich würde mal 1. die Öffnung an der Beifahrertür und /oder an der Heckklappe probieren. Wenn's dann nicht hupt, ist was mit dem Kontakt an der Fahrertür. Wenn alle Schließvorgänge die Alarmanlage losgehen lassen, empfehle ich den erwähnten Anschluss durchzumessen, ob er beim Öffnen per Schlüssel Durchgang zur Masse gibt.
Nichtsdestotrotz bleibe ich bei meinem Vorschlag Kohlestifte Anlasser.
Nichtsdestotrotz bleibe ich bei meinem Vorschlag Kohlestifte Anlasser.
Explorer II OHV XLT Bj. 1995, US-Import
-
kiaistmist
- Beiträge: 22
- Registriert: 23.07.2012 05:46
- Wohnort: Großbeeren
Ergänzung: Hab nochmal nachgeschaut. Auch beim 98'er gibt es an C335 Kl.9 (selbe Kabelfarben) den "dislalarm" an den genannten Schließzylindern. Daneben geht (wie auch '95-'97) ein weiteres Kabel an das GEM (C280 Kl. 17) mit den o.g. Farben, das für "disalarm" Durchgang zur Masse bringt. Sollte also auch so funktionieren (vorbehaltlich Europa-Änderungen, die ich nicht habe und kenne).
Explorer II OHV XLT Bj. 1995, US-Import
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
WFS
Nochmal zur FB/WFS:
Bj.98:
bei einem hier vorhandenen 98er ist es so,dass der Alarm losgeht ,wenn man den XP mit FB schliesst und dann die Fahrertür mit Schlüssel öffnet.
Bj.97 (Bosch FB):
gleiches Verhalten.
Ausserdem,wenn man den XP mit FB schliesst und z.B.das Heckfenster bleibt offen/Schloss klemmt,wird das akzeptiert.
Bei späterem Schliessen des Fensters/Schloss geht der Alarm los (Änderung des Zustands).
Fazit:
Aufpassen bei Vergleich von EU zu US-Modell (z.B. der von "kiaistmist" erwähnten Stecker C336 am US-Modell heisst in den D-Unterlagen für 98 anders.
) .
Aufpassen bei Vergleich EU-Modell 95/97 zu 98 und spätere.
Aber das kann ja jeder für sich herausfinden (zur Freude der Nachbarn).
Wolfgang
Bj.98:
bei einem hier vorhandenen 98er ist es so,dass der Alarm losgeht ,wenn man den XP mit FB schliesst und dann die Fahrertür mit Schlüssel öffnet.
Bj.97 (Bosch FB):
gleiches Verhalten.
Ausserdem,wenn man den XP mit FB schliesst und z.B.das Heckfenster bleibt offen/Schloss klemmt,wird das akzeptiert.
Bei späterem Schliessen des Fensters/Schloss geht der Alarm los (Änderung des Zustands).
Fazit:
Aufpassen bei Vergleich von EU zu US-Modell (z.B. der von "kiaistmist" erwähnten Stecker C336 am US-Modell heisst in den D-Unterlagen für 98 anders.
Aufpassen bei Vergleich EU-Modell 95/97 zu 98 und spätere.
Aber das kann ja jeder für sich herausfinden (zur Freude der Nachbarn).
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Schaltpläne von Ford sid oftauchmist

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Falk
Ist ja eher ein ZV-Thema
Mit Fernbedienung geht (nur) die Fahrertür auf ?
Und wenn du zweimal die Fernbedienung drückst alle anderen ?
Und noch einmal der Hinweis auf die Signatur: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Das ist normal.jens1982 hat geschrieben:nur über den lockschalter an der fahrertür.beifahrwrseite geht garnuc
Mit Fernbedienung geht (nur) die Fahrertür auf ?
Und wenn du zweimal die Fernbedienung drückst alle anderen ?
Und noch einmal der Hinweis auf die Signatur: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Re: WFS
Gleiches bei 1995erWolfgang G. hat geschrieben:Nochmal zur FB/WFS:
Bj.98:
bei einem hier vorhandenen 98er ist es so,dass der Alarm losgeht ,wenn man den XP mit FB schliesst und dann die Fahrertür mit Schlüssel öffnet.![]()
Bj.97 (Bosch FB):
gleiches Verhalten.
Ausserdem,wenn man den XP mit FB schliesst und z.B.das Heckfenster bleibt offen/Schloss klemmt,wird das akzeptiert.
Bei späterem Schliessen des Fensters/Schloss geht der Alarm los (Änderung des Zustands).![]()
Wolfgang
Schönen Gruß euch allen aus Havanna
Michael
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S