Ist ja quasi wie Fallout in real life
Da würd ich auch mal mitmachen aber nur mit Hund, dem treusten Begleiter in der Einöde!
Ja das genau ist jetzt der Fall, würde ich meinen. Es besteht auf keiner Seite mehr eine Verbindung von Kardanwelle zu Rad. Da war mal so ein Kreuzgelenk, welches auf keiner seite mehr zu sehen ist. Man hört aber die Welle noch im Lager laufen. Ich nehme an das das lager auch was abbekommen hat bei unserem Sturz. Mit 4WD meinte ich eigentlich das wir dank des Allrads jetzt halt lediglich mit 2WD fahren... halt mit der Kraft auf dem Heck. Würden wir es ausschalten, würden der Wagen gar nicht mehr fahren oder sehe ich das falsch? Wir habens nicht ausprobiert.Bei Schäden am vorderen Antrieb sollten als erstes die Naben "OFF" sein,um eine Verbindung zwischen (defekter?) Antriebswelle und Rad auszuschliessen.
Die Räder müssen frei laufen.

Nach der Deaktivierung des Allradantriebs musste das Fahrzeug mindestens eine Wagenlänge gegen seine letzte Fahrtrichtung gefahren werden, damit sich die Freilaufnaben gänzlich entriegelten.

Mal die Wellenbezeichnung nicht so durcheinanderschmeißen.Charley hat geschrieben:@Kadze
Genau das ist der Plan.
Räder ab, Kardanwelle ausbauen, Räder wieder dran. Außer wir finden irgendwo im Ödland zwei Explorer Kardanwellen...
Vorne vielleicht einen Spacer unter die Feder
Hinten ist unsere Achsenaufhängung fast durchgerostet. Vielleicht gibts da ja auch eine Alternative? Wenn die länger wäre müsste der Wagen ja auch höher gehen, oder?
Verzeihung. Ich hatte gedacht fälschlicher Weise angenommen die Kardanwelle wäre das Teil, was im Eimer ist. Ich hab nur die Bilder von der Antriebswelle vorne gesehen und dort habe ich nirgends dieses Kreuzgelenk erkennen können was bei uns fehlt.Mal die Wellenbezeichnung nicht so durcheinanderschmeißen.
Da ist eine Antriebswelle defekt. Und die gibt es einmal links und einmal rechts.
Kardanwelle ist die vom Verteilergetriebe zum Differential nach vorn und eine nach hinten.



Ok. Das hab ich jetzt verstanden. Mit dem Ausbau der vorderen Kadernwelle wird praktisch keine Kraft mehr an der vordere Differenzial gegeben und die Räder laufen einfach so mit.In eurer Situation an und für sich alles kein Thema.
Die vordere Kardanwelle ausbauen (sind nur 8 Schräubchen) und weiter fahren. Mal zusehen, das die Räder vorne frei laufen und eine Nabe nicht verriegelt ist.
Kostet jetzt allerdings auch nicht die Welt. Wenn jemand zufällig in der Lage dazu ist, darf er sich gerne melden. Ich geh mal demnächst beim Schlosser nachfragen. Die Zeichnung hab ich bereits gefunden.Schäkel hinten selber bauen (lassen). Stärkeres Flacheisen und ein paar Löcher sollten nur ein kleines Problem im Überlebenskampf sein.![]()
![]()
Vielen Dank. Das ehrt uns sehrPS: Ich schiebe den Thread mal in die Tuning-Ecke. Hat ja entfernt auch damit zu tun.