MAF (LMM, Luftmengenmesser) reinigen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

MAF (LMM, Luftmengenmesser) reinigen

Beitrag von little_blacksheep »

Hallo zusammen,
habe jetzt Drosselklappe und MAF-Gehäuse ausgebaut,
Drosselklappe "badet" gerade in Backofenspray.
die Rückseite war schwarz und völlig versifft,
ebenso der ansaugtrakt,
was mache ich mit dem, abschrauben und ebenfalls Backofenspray?
Mit dem MAF weiss ich jetzt bloss nicht weiter,
schraube ich das kleine Plastikkästchen vorsichtig ab oder die kleine Abdeckplatte aus Metall im Luftstrom?
Bremsenreiniger haqbe ich bereits gekauft.
Meiner verbraucht grad saumässig viel, mind 20 ltr.
Kerzen sind raus, sehen alle gleichmässig grau bis hellbraun aus.
:? :P :P
Jetzt gehts aber erstmal an den Strand, die Kiste wird wohl einige Tage stehen, das Wetter is tideal um am Motor rumzuschrauben wenn man keinen Platz drinnen hat.
:)
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

oh, hab vergessen die Signatur anzuhängen. :roll:
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Sehr seltsam bei dem extrem "sauberen" E85.

Die Drosselklappe wird eine spezielle Beschichtung haben,also nicht abrassiv reinigen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

kann man eine Zahnbürste für die Drosselklappe nehmen oder zerkratz die zu doll?
Hab jetzt schon zusätzlich Kaminglasreiniger und Bremsenreiniger aufgesprüht und die Drosselklappe in einen Plastikeimer mit Deckel gestellt.
:(
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

Hi Wolfgang,
ja das sieht völlig versifft aus ab Drosselklappe,
vielleicht Abgasrückführung?
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wie? Vergessen die Signatur anzufügen?

Die wird doch dauerhaft automatisch angefügt...
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Alterspinner hat geschrieben:Wie? Vergessen die Signatur anzufügen?

Die wird doch dauerhaft automatisch angefügt...
Kann man im Profil einstellen ob sie automatisch oder manuell eingefügt wird.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

...wer seine Sig nur einfügt wenn er probleme hat ist berechnend....

Allerdings auch vergesslich... Nd ein wenig... Dumm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn der Ansaugtrakt schwarz und klebrig ist deutet das schon auf ne defekte AGR Steuerung hin. Funktion am besten mittels Unterdruck testen und ggf. reinigen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

...danke Anncarina + Wolfgang :) ,
die Drosselklappe ist schon mal gereint (mit Pinsel und Holzspatel),
jetzt fliegt erstmla die Klimaanlage raus, hab ich sowie schon leer machen lassen, die Rohre sind immer irgendwie im Weg.
Dann versuch ich mich mit dem EGR. :?
Den LMM rühr ich wahrscheinlich erstmal doch nicht an, ist mir ein wenig zu riskant wenns nicht unbedingt sein muss.
So, jetzt geht's weiter... :roll: :)
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Drosselklappe gereingt, Verbrauch deutlich niedriger !!!

Beitrag von little_blacksheep »

also... kurzer Zwischenbericht.. :)
hab die gereinigte Drosselklappe wieder eingebaut + neuen Luftfilter,
MAF wieder eingebaut ohne ihn zu reinigen (Risiko ihn kaputtzumachen)
und dann 200 km gefahren, er scheint jetzt schon deutlich weniger zu verbrauchen und beim starten kommen keine Wolken von unverbranntem Sprit mehr aus dem Auspuff, die Kerzen hatte ich auxh noch gewechselt.
Morgen fliegt die Heizung raus, werd mir noch die Plastikdinger holen um die Klipse zu lösen (sind ja auch gut um den Spritfilter ab und an selbst zu wechseln.
Torque zeigt keine Fehler an, bloss die Readiness der Lambasonden ist auf Error, aber da warte ich erstmaql bis EGR gereinigt ist.
:) :) :)
die Drosselklappe war völlig verdreckt, jetzt hat sue sogar wieder 2 kleine Löcher :D
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

werd jetzt wohl doch noch den MAF reinigen.. :)
Bremsenreigier hab ich schon :D
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

:) der MAF hat's überlebt.
Die
Baugruppe aus dem Plastikgehäuse ausgeklipst,
dei Spiralummantelung ums Kabel entfernt,
Gummstöpsel übers Kabel bis an den Stecker geschoben,
Baugruppe aus Plastikgehäuse entfernt und Stecker durchs Loch gefummelt
kleines Plättchen entfernt,
vorsichtig Bremsenreiniger reingesprüht und so gehalten das alles "badet",
etwas gewartet, die Brühe rauslaufen lassen
und jetzt so gehaltet das beim sprühen alles gleich wieder rausläuft.
Muss man aber sehr vorsichtig sein damit nichts beschädigt wird.. :)
Jedenfalls zeigt OBD keinen Fehler an.
Der Verbrauch ist jetzt deutlich geringer (nach Drosselklappe, Luftfilter, Kerzen undMAF), kann allerdings erst nach dem nächsten Volltanken sagen wie er jetzt ist.
hmmm häng ich jetzt die Signatur ran oder nicht?
Stefan Raab hat immer so Knöpfe wo er draufdrückt ("Maschendarahtzaun" und so... "Signatur" und so) :D :D :D
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Verbrauch jetzt weniger

Beitrag von little_blacksheep »

:)
450 km gefahren, dann 69,5 ltr getankt
ca 300 km Autobahn 120..130 Rest Stadtverkehr HH
(bis zum ersten klack beim tanken)
vorher war eine Mischung aus E85 und Super drin, 2:1
also ca 15.6 ltr /100
hab jetzt mit Super vollgetankt und warte ab wie weit ich komme :)
Vorher hat er zuletzt über 20 ltr verbraucht, bei E85 aber auch bei Benzin pur
(bei PNs mich bitte in cc nehmen :D :D :D )
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Das schwarze Schaaf hat's ja schon gut beschrieben und das Thema ist schon irgendwo im Forum dokumentiert. Ich habe gestern selbst Hand angelegt und dabei ein paar Fotos gemacht :)
Die Bilder beziehen sich auf einen 2000er SOHC Motor.

Zur allgemeinen Orientierung:
Bild
Bild
Bild

Zunächst den Schlauch zwischen MAF und Drosselklappe durch Lösen der Schlauchschellen entfernen. TPS-Stecker lösen, Gaszug und Tempomat-Zug aushängen. Der Tempomat-Zug ist eingeklippt und wird vorsichtig nach oben ausgehängt.
Die Drosselkappe ist mit vier 8er Schrauben an der oberen Ansaugbrücke befestigt. Hinter der Drosselklappe ist eine Diffusorscheibe, die ebenfallst mit diesen Schrauben gehalten wird.

Bild

Die Diffusorscheibe ist nur in einer Position zu montieren.

Bild

Mit einem weichen Pinsel und z.B. Bremsenreiniger die Drosselklappe und die Diffusorscheibe reinigen. Alles was kratzt und reibt verbietet sich von selbst.
Nach erfolgter Reinigung noch kurz die Ansaugbrücke innen kontrollieren. Schmutz und Ölfilm mit einem weichen, fusselfreien Tuch entfernen. NICHTS hineinsprühen, wenn die Ansaugbrücke montiert ist!! Das birgt die Gefahr Schmutz direkt in die Zylinder zu befördern.

Die Schrauben, die die Drosselklappe befestigen, greifen mit grobem Gewinde in die Kunststoff-Ansaugbrücke. Unbedingt darauf achten, das die Schrauben wieder richtig in die Gewindegänge greifen. Die Schrauben sollen von Hand eingedreht werden können. NIE mit Gewalt arbeiten!
Alles wieder zusammenschrauben und mit Gefühl festziehen. Gaszug und Tempomat-Zug einhängen und den Stecker auf den TPS aufstecken.



Der MAF-Sensor ist mit vier 10er Schrauben am Luftfilterkasten befestigt.
Den Stecker vom MAF abziehen und die Schrauben lösen.
Bild

Bild

Das Innenleben ist sehr empfindlich und der Sensor soll nicht berührt werden oder mechanischen Belastungen ausgesetzt werden. Weder mit den Fingern, noch mit Pinsel, Druckluft etc..
Mit reichlich Reiniger (es gibt spezielle Reiniger dafür) anhaftende Verschmutzungen abwaschen und alles trocknen lassen. Das Rohrinnere mit einem weichen Tuch ggf. auswischen.

Bild

Bild

Beim Festschrauben gilt das selbe, wie schon bei der Drosselklappe. Mit Gefühl zu arbeiten spart viel Geld an dieser Stelle.
Anschließend den Schlauch zwischen MAF und Drosselklappe wieder einbauen und die Schlauchschellen festziehen. Fertig!


Weil man ja gerade da ist, lohnt ein Blick auf den Luftfilter und in den Luftfilterkasten. ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Antworten