CV Joint Kardan Gelenk

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Um die Erkenntnis bin ich jetzt auch reicher. Hilft evtl. anderen auch die Finger davon zu lassen :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Als kleine Ergänzung aus der Winterpause.
Wer also Probleme/Defekte mit der Staubabdichtung (Gummi-Metall) vom CV Gelenk der vorderen Kardanwelle hat, kann sich mit einer Achswellenmanschette vom Fiat Panda Typ 141 Bj, 86-95
behelfen.
http://www.ebay.de/itm/120762097386?ssP ... 1439.l2649

Es muss also nicht das ganze Gelenk geordert werden, nur die Kardanwelle ausbauen, Gelenk ausbauen, säubern, defekte/gerissene Gummimanschette rausschneiden,
Bild

neue Manschette auf die Welle schieben,
Bild

Gelenk wieder montieren
Bild

und Manschette mit beiliegender Bandschelle sichern. Schellenquetschung zwischen den beiden Bohrungen, sonst könnte es möglicherweise Probleme mit den Bolzen geben.
Bild

Bevor das Gelenk mit passendem Fett (z.B. Wälzlagerfett) befüllt wird, die Verschlusskappe zur Probe auflegen und ggf. die Aussparungen nacharbeiten.
Wenn die Kappe nur leicht verdreht montiert wird (Presspassung) bekommt man später die Bolzen nicht durch den Gelenkkörper in den Flansch vom VTG.
Bild

Danach Gelenk füllen und die mit den Bohrungen fluchtende Kappe leicht eindengeln.

Bei Bedarf eine gerissene Dichtung (VG-seitig) aus Dichtungsmaterial neu zuschneiden (90mm X 70 mm).
Bild

Wenn man schon dabei ist, gleich die Welle vorab ein wenig hübsch machen.
Bild

Bild

Kreuzgelenk kontrollieren, ggf austauschen und abschmieren.

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten