Problem mit dem Getriebe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Nene

Beitrag von Nene »

Tetrix hat geschrieben: @ Nene: danke für die Mühe und die genaue Erklärung
Gern geschehen
Tetrix hat geschrieben: allerdings bin ich damit überfordert - Öl + Filter tauschen + spühlen
ist noch ok dann hörts auf.
Da brauch ich wirklich kompetente Hilfe.
Wennst nicht zufällig sowas in der Garage rumliegen hast,
Bild
wird es ohne Hilfe wohl nicht's werden.

Aus- und Einbau von nem ValveBody ist aber nicht schwieriger als den Ölfilter wechseln.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Nene hat geschrieben:Aus- und Einbau von nem ValveBody ist aber nicht schwieriger als den Ölfilter wechseln.
Einspruch! Ich würde nicht jeden, der eine Ölfilter wechseln kann, den Valvebody von meinem Ex aus- und einbauen lassen ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Jeder, der nicht 2 linke Hände hat, sich im Forum eingelesen hat, einen Drehmomentschlüssel hat und sich die nötigen Unterlagen ausdrucken kann,
kann den VB aus/einbauen.
Das schränkt die Anzahl der Leute nicht ungemein ein :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Und nicht jeder der ne Reibahle hat sollte damit in nen Valvebody bohren.

Ablassschrauben mag ich nicht. Die erhöhen das Risiko von Getriebeschaden da ich noch keine gefunden hab die wirklich dauerhaft dicht ist.
Man kann das Öl auch prima absauegen wenn nicht auf Sauerei unterm Auto steht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich hab nun auch 2-3 mal im Getriebe gefummelt...

Und meine Ablassschraube liegt immer noch neu verpackt im Regal...
Geht wunderbar ohne...
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Geht aber auch gut mit :wink:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Getriebeölablasschrauben haben im Explorer per se Nachteile:

1.) Sie sitzen am tiefsten Punkt. Da saugt das Getriebe sein Öl an. Am Rand der Schraube bleibt der Dreck stehen. Die Folgen kann sich jeder selber ausmalen

2.) Sie sitzen am tiefsten Punkt. Wenn Sie undicht werden läuft das ganze Öl raus und das Getriebe geht kaputt.

3.) Sie sitzen am tiefsten Punkt und behindern da das das Öl sauber angesaugt werden kann.

4.) der Ölfilter wird nicht mehr gewechselt weil die "Sauerei" gespart werden soll.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Tetrix hat geschrieben:
Wollimann hat geschrieben:So ganz nebenbei, was ist aus deinem anderen Posting geworden?
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... c&start=15
Ist der Valve Body revidiert worden?

@Wolle:
Ich habe den Wagen zum Thomas Huppertz gebracht.
es stellte sich heraus das es ein Ansammlung von Fehlern war unter Anderen auch ein Fehler im Steuergerät.

Ist alles gemacht - läuft
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:Getriebeölablasschrauben haben im Explorer per se Nachteile:

1.) Sie sitzen am tiefsten Punkt. Da saugt das Getriebe sein Öl an. Am Rand der Schraube bleibt der Dreck stehen. Die Folgen kann sich jeder selber ausmalen

2.) Sie sitzen am tiefsten Punkt. Wenn Sie undicht werden läuft das ganze Öl raus und das Getriebe geht kaputt.

3.) Sie sitzen am tiefsten Punkt und behindern da das das Öl sauber angesaugt werden kann.

4.) der Ölfilter wird nicht mehr gewechselt weil die "Sauerei" gespart werden soll.
ich habs nun gemacht .. und ich fühl mich so richtig Scheizze dabei...

muss ich doch jetzt beim zukünftigen Ölwechsel nicht mehr im Öl baden.. sondern kanns schön ablassen um dann den Filter zu wechseln..
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich bade nie im Öl....Ich sauge es mit einer Pumpe ab.

Ich hatte bereits 2 Leute die einen Getriebeschaden der nachgerüsteten und nicht verschweißten Ablassschraube verdanken.
Und das bei maximal 10 Kunden die eine Schraube haben macht das 20 Ausfall Quote.
Für mich ein Grund die Schrauben nicht zu empfehlen.
Was Du mit der Info und mit Deinem Auto machst geht mich nix an.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Picco13
Beiträge: 5
Registriert: 04.10.2016 16:06
Wohnort: Mauerstetten

Beitrag von Picco13 »

Ich muss das ganze an der Stelle nochmal aufgreifen da ich die Diagnose habe, das mein Valve Body nen schaden haben soll.

Mal zu den Fakten. 200tkm auf dem Getriebe.

Ich habe das Problem das bei meinem wenn ich gemütlich durch die Stadt rolle, und minimal das Gas betätige die Motordrehzahl ansteigt und nach ein paar sec. abfällt. Das würde ich so beschreiben, das wenn man in den nächsten Gang bei einem Schalter schaltet nicht 100% von der Kupplung gegangen ist. Also ein kurzes schleifen. Das macht er auch bei 100. O/D funktioniert. Ich habe fast das Gefühl, dass er kurz runter schaltet was aber glaube ich nicht passiert. In den Gängen 1, 2, 3 keine Probleme. Erst ab D.

Er hat eine Getriebespülung nach Tim Eckart vor ca. 1500km bekommen, als ich ihn gekauft habe. Marcon V. Ich kann nicht sagen ob das Problem vorher schon da war, da ich ihn nicht lange gefahren habe und der Auspuff noch Original war, jetzt hört man die Drehzahlanhebung halt ziemlich.

Kickdown prima, Schaltvorgänge weich. Wäre es auch möglich die Wandlerbrücke in betracht zu ziehen?

Im Video schön zu sehen bei 0:17 und 0:20...

https://www.youtube.com/watch?v=5Pn_AMmjXHw
---------------------------------------
Explorer 4.0 XLT 12.2001 Gen.3 mit LPG
1FMZU73E42UA75898
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Irgendein Lager (vermutlich Hinterachse) ist kaputt ansonsten ist das wohl ziemlich normal so.
Im Zweifel immer den Druck messen.
Und in deinem Fall wichtig: OD einschalten und die Fehlercodes messen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten