Problem mit dem Getriebe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Tetrix
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2013 18:38
Wohnort: Kreuzau

Problem mit dem Getriebe

Beitrag von Tetrix »

Nach dem ich den Ex gekauft hatte habe ich ein Problem mit dem Getriebe festgestellt. Es arbeitet nicht wie es sollte.
Bei normaler fahrt (kein vollgas) bleibt es im 2. Gang eine Zeit hängen und "überlegt" und schaltet dann problemlos weiter. Wenn ich Gas gebe schaltet es sauber hoch und ich habe auch volle Leistung.
Wir haben jetzt das Getriebeöl gewechselt und sogar gespühlt.
leider ohne Erfolg.
Was nun?
Explorer Sport 4x2
EZ 09/99
4L V6 SOHC /151 kw
Prinz Gasanlage
US Fahrzeug
Nene

Beitrag von Nene »

Dein ValveBody ist beschädigt/verschlissen.
Daher kommt der Fehler beim Schalten von 2-3

Um diesen "Flare" zu beseitigen muß Dein ValveBody revidiert werden. Zusätzlich sollte aber auch die Bohrung des Intermediat Sevos auf Beschädigung kontrolliert werden, evtl. Aufhohnen und ne Buchse einsetzen.
Den Servo und die Druckfeder durch neue ersetzen.

Dieses verzögerte Schalten ruiniert Dir die Kupplungen und die Drum. Das führt unweigerlich zu nem Getriebeschaden durch verbrennen der Kupplungen und überhitzen der Lager, Buchsen sowie der Drums.
Falk

Beitrag von Falk »

Ist ein typisches Problem des 5R55E.

Verzögertes hochschalten vom 2.ten in den 3.ten.

Verursacht durch eine defekte Dichtung des Steuergehäuseblocks im Getriebe.
Lässt sich noch relativ kostengünstig beheben. :)
Benutzeravatar
Tetrix
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2013 18:38
Wohnort: Kreuzau

Beitrag von Tetrix »

Danke für die Antworten.
@ Falk: wer kann so etwas reparieren? und was heißt Kostengünstig?
Explorer Sport 4x2
EZ 09/99
4L V6 SOHC /151 kw
Prinz Gasanlage
US Fahrzeug
Falk

Beitrag von Falk »

Tetrix hat geschrieben:Danke für die Antworten.
@ Falk: wer kann so etwas reparieren? und was heißt Kostengünstig?
:shock: ... im Idealfall du selber. :)

Der Ford-Händler ? Ein Getriebespezie ?

Kosten sind eine Dichtung, fünf Liter Getriebeöl, ggf. Dichtung und ein Getriebeölfilter ... wenn man schon mal die Wanne unten hat.
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Falk hat geschrieben:
Tetrix hat geschrieben:Danke für die Antworten.
@ Falk: wer kann so etwas reparieren? und was heißt Kostengünstig?
:shock: ... im Idealfall du selber. :)

Der Ford-Händler ? Ein Getriebespezie ?

Kosten sind eine Dichtung, fünf Liter Getriebeöl, ggf. Dichtung und ein Getriebeölfilter ... wenn man schon mal die Wanne unten hat.
naja und nicht zu vergessen der überholte Steuerblock...;)
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Falk

Beitrag von Falk »

soulpatrol hat geschrieben: naja und nicht zu vergessen der überholte Steuerblock...;)
Könnte man gleich mit machen (lassen). Ist aber nicht zwingend notwendig.
Falk

Beitrag von Falk »

Ich habe mal in meiner Festplatte gewühlt und noch ein paar passende Fotos zum Thema gefunden.

So sieht das aus, wenn der Öldruck sonstwohin flattert, weil die Dichtung defekt ist.

Bild

Bild

Bild


Das ist der Grund für die verzögerte 2-3.Gang Schaltung.
Nene

Beitrag von Nene »

Seperatorenplattendichtung ist ne mögliche Schadensquelle.
Ich bleib aber trotzdem bei meiner "Einschätzung".
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

und ich pflichte Dir bei :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Man könnte zumindest die dichtungen allein wechseln und sehen obs weg ist....
Danach muss eben tiefer in die materie...
Nene

Beitrag von Nene »

Maik, einen Versuch ist es immer Wert.
Am besten man bohrt gleich ein Loch in die Ölwanne und macht ne Ablassschraube rein.

Ich Versuch mal den Ablauf des Schaltvorganges zu erklären:

Im 2'ten Gang ist
-das vordere Bremsband und die Vorwärtskupplung betätigt
-vordere Freilaufkupplung läuft leer
-hintere Freilaufkupplung wird festgehalten
-Solenoid 1 ist ein
-Solenoid 2 ist aus
-Solenoid 3 ist ein
-Solenoid 4 ist aus
Die Leistung wird vom Vorwärtsgang-Hohlrad an den Vorwärts-Planetensatz übertragen, wobei der hintere Planetensatz festgehalten wird

Im 3'ten Gang
-ist das mittlere Bremsband und die Vorwärtskupplung betätigt
-vordere Freilaufkupplung wird gehalten
-hintere Freilaufkupplung läuft leer
-Solenoid 1 ist ein
-Solenoid 2 ist ein
-Solenoid 3 ist aus
-Solenoid 4 ist aus
Die Leistung wird vom Vorwärtsgang-Holrad an den Vorwärts-Planetensatz übertragen, wobei das Sonnenrad festgehalten wird. Der hintere Planetensatz läuft frei.

Im ValveBody werden wärend des Schaltvorganges also das Schaltventil 2-3Gang sowie 3-4Gang (entspricht Solenoid 2 u. 3) geschalten.
Klingt etwas verwirrend, aber der 2'te Gang ist ein elektronischer und der 3'te ein mechanischer.
Das Solenoid 1 bleibt dabei aktiv.

Da sich das SS2 in Bohrung 8 befindet und das SS3 in Bohrung 12 ist es fast auszuschließen das die Dichtung geplatzt ist und dadurch ein Flair beim Schaltvorgang 2-3 entsteht.
Eine geplatzte Dichtung sollte sich da auch noch anderweitig bemerkbar machen.

Beim Ausbau sieht man ja gleich ob die Dichtung geplatzt ist, mal abgesehen das sie beim Ausbau erst beschädigt wird weil festgeklebt.
Runter muß der ValveBody so und so.

Ein fahren würde ich aber vermeiden. Denn wenn die Bremsbänder nicht richtig angelegt sind ruhiniert man sich die Bänder und Kupplungen razfaz.
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

@ Νene

Super Erklärung!

Danke
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Tetrix
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2013 18:38
Wohnort: Kreuzau

Beitrag von Tetrix »

vielen Dank für alle Antworten
@ Nene: danke für die Mühe und die genaue Erklärung
allerdings bin ich damit überfordert - Öl + Filter tauschen + spühlen
ist noch ok dann hörts auf.
Da brauch ich wirklich kompetente Hilfe.
Explorer Sport 4x2
EZ 09/99
4L V6 SOHC /151 kw
Prinz Gasanlage
US Fahrzeug
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Bis in den Schöffengrund sind es lockere 2 Stunden... sollte man aber in Erwägung ziehen!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Antworten