Falk hat geschrieben:
@Flash
Mit dem Abschmieren ist eígendlich nur die Mechanik des Verstellhebels und die Kugelköpfe der Seilzüge am Getriebe gemeint.
Mal dort nachschauen und saubermachen. Ein Klecks Fett schadet nie.
Vermute mal, den wenigsten Getriebe wird an der Stelle überhaupt irgendeine Aufmerksamkeit gewidmet
Wegen der Vorwärmklappe schaue ich mal.
Auf alle Fälle arbeitet die per Unterdruck und verstellt sich auf "kalt" bei einer bestimmten Motortemperatur.
Sitzen tut die am Ende von dem Unterdruckschlauch, der vom Luftfilterkasten nach unten zum Ansaugtrakt geht.
Okay, werde das morgen oder so machen. Im Moment stehen noch gröbere Dinge an!
Hab heute Probefahrt gemacht.
Fazit:
Schlecht.....
Zuerst einmal, blieb ich unterwegs stehen... zuwenig Oel im ATG.
Okay, Problem schnell gelöst.
Dann, spürte ich, dass die Reifen wahrscheinlich schon Standschäden haben. Aufjedenfall rumpelte es ziemlich. Desweiteren steht das Lenkrad nicht ganz gerade. Und, die Bremsen, .... anfangs dachte ich, hey, nach einer Runde entlüften funktionierts ja schon ziemlich gut!

Doch dann, am Schluss der Probefahrt beim rückwärts runterrollen um die automatischen Bremsnachsteller noch etwas arbeiten zu lassen, konnte ich dann das Pedal dann doch mal bis Anschlag durchdrücken.
Danach fuhr ich in die Garage, und was stellte ich fest - Vorne sind die Scheiben zwar nicht rotglühend, aber es sind sogar die Felgen heiss, und die Freilaufnaben waren so heiss, dass ich mir daran die Finger verbrannt hab!

Bin einen kleinen Minipass gefahren. Ganz sanft. Bergrunter schön Motorenbremse eingesetzt und nur vor Kurven leicht gebremst. Sind anscheinend trotzdem festgegangen!
Die Temperaturanzeige des Motors scheint auch nicht mehr zu funktionieren.
So ein Mist, ich wollte eigentlich heute oder morgen fertig sein.
Immerhin haben die Teile für die Freilaufnaben die ich von Summi gekriegt habe gepasst, und der Allrad und die Untersetzung haben schön funktioniert.
Jetzt weiss ich auch, wieso die Scheiben verzogen waren! Nicht wegen unsachgemässer Benutzung, sondern weil die Dinger einfach grundlos nicht mehr lösen.
Aber okay, schauen wir mal mögliche Hauptursache Nr.1 an. Die Bolzen, welche die Bremssättel halten. Die haben bei mir nur auf einer Seite so einen Filz/Kohle Dingens. Das steht nicht mehr vor, so das der ganze Bolzen fast dreieckig ist. Ich betrachtete nun das Profil der Oeffnung in die er rein soll. Da sah es danach aus, als müsste der Filz Richtung Bremssattel stehen. Das heisst, oben nach unten, unten nach oben. Ist dem so?
Im Reperaturhandbuch siehts zwar eher nach dem gegenteiligen Fall aus...
