Ölfilter für OHV und SOHC Motor

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Nie und nimmer, Die Ölfilter werden irgentwo im nirgentwo billig Hergestellt, werden an die verschiedenen vertreiber versendet und bekommen nur noch den Markenaufdruck, so übrigens auch mit vielen anderen Ersatzteile, man Bezahlt eigentlich nur nach Markennahmen aber nicht nach Hersteller. Nimm einen Bosch, MAN, Mahle, Motorkraft oder andere filternahmen, und vergleiche Diese, ist alles das selbe, nur die Farbe und Aufschrift ist unterschiedlich, und der Verbraucher ist der Dumme.
Daher auf solche Verbrauchsteile schaue ich schon seit Jahren nicht mehr auf die Marke, sonder auf Kosten. :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Und wegen der kosten bauste dir scheizze ein....

Auch wenns nicht von ford hergestellt wird so ist doch eine gewisse qualität enthalten...

Aber das lernste auch noch... :D

Und ... Sicher weiss ich das firmen nur zulieferer sind für motorcraft usw... Und deren logo schon bei der herstellung aufbringen nicht erst im lager...
Denkste ich wäre so blöde? .... Nee
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Nö, wegen den kosten Baue ich noch lange keinen Mist ein, aber bei meinen Pingeliggen genaue wechselinterwalle, ist es höchst unwarscheinlich dass da was schiefgeht. Ölwechsel alle 10'000km, und bei unserem Fahrstiehl, ist da nicht's zu befürchten.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Ach weißt du, die Öle sind auch alle die gleichen.
Kannst ruhig das aus dem Supermarkt/Baumarkt nehmen! :P
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Na beim öl mache ich keine Kompromisse, in meine Motoren kommt nur Liqui Moly, und ins Motorrad nur Motorex. Das wichtigste ist die richtige Schmierung, damit alles immer schön rundläuft.
Über die Filter mache ich mir weniger sorgen, ob es jetzt ein Papiersiebfilter ist, oder ein Poliestersiebfilter ist mir eigentlich wurscht, da die bei mir sowieso frühzeitig gewechselt werden, daher jedem die eigene idee.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Filter FL1A von Motorcraft werden in den USA hergestellt.
Ich denke also das es sich zumindest um eine Ford Tochter handelt den sogar die Verpackungen stellen die in einer eigenen Druckerei her.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Ich stelle hier nun einfach auch mal eine Blöde Frage als Laie :!:

Habe auch schon 2 x Oel gewechselt und festgestellt dass es verschiedene Oelfilter gibt: Es gibt ja solche mit 4 Löchern und andere mit 6 Löchern :!:

Welche sollte man den nun Verbauen Eurer Meinung nach :?:
Passen ja beide ganz genau. Sufu hat mich da auch nicht weiter gebracht.

LG.Erich ( Habe übrigens die von MAN verbaut)
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Keiner mehr eine meinung dazu :?:
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ganz zu anfang... Hat Chef das passende pdf dazu geschrieben...

Es ist somit alles gesagt.... Und jeder entscheidet für sich...
Antworten