Explorer läuft nach Kaltstart unrund
Explorer läuft nach Kaltstart unrund
Hallo, mein Ford läuft nach einem Kaltstart unrund. Er ist immer kurz vor dem Ausgehen. Nach ein paar Minuten Fahrt ist alles wieder in Butter. Nach 2 oder 3 Stunden Standzeit läuft alles normal. Er muß schon über Nacht stehen, bevor dieser Fehler auftritt.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
-
Falk
Nee, ist hier nicht zielführend, da es ein OHV ist.Rene13051 hat geschrieben:http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17175
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=17040
Hier ist im günstigsten Fall der Leerlaufregler dreckig/hinüber.
Im ungünstigsten Fall ist die ZKD durch oder noch´n Tick schärfer, ein Zylinderkopf gerissen.
Was macht denn der Kühlwasserstand ?
Hallo, zusammen. Frohes neues Jahr erstmal.
Ich habe immer noch die Probleme mit dem Kaltstart. Er hält die Drehzahl nicht. Sobald der Wagen bissi Temperatur hat, läuft er traumhaft. LLR hab ich erneuert, Kühlwasser ist auch in Ordnung.
Kann es am Außentemperaturgeber liegen?
Ich habe immer noch die Probleme mit dem Kaltstart. Er hält die Drehzahl nicht. Sobald der Wagen bissi Temperatur hat, läuft er traumhaft. LLR hab ich erneuert, Kühlwasser ist auch in Ordnung.
Kann es am Außentemperaturgeber liegen?
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
-
Winne2
Na ja, schlimm is es nicht. Es fängt langsam an zu nerven. Wenn ich den Motor starte und 1-2 Minuten warte, immer ein bißchen Gas gebe, damit er nicht ausgeht, dann läufts.
Ich muß auch noch dazu sagen, daß der Explorer ein Zweitwagen ist und nicht soviel gefahren wird. Von daher ist das Rumgestotter nicht so tragisch.
Ich muß auch noch dazu sagen, daß der Explorer ein Zweitwagen ist und nicht soviel gefahren wird. Von daher ist das Rumgestotter nicht so tragisch.
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
-
Winne2
-
Winne2
Die Problematik mit den Ansaugkrümmerdichtungen scheint beim OHV nicht so gravierend zu sein.
Bei einem Riss im Zylinderkopf, oder einer defekten Zylinderkopfdichtung - müßte da der Fehler nicht konstant auftreten?
Mal abgesehen davon, hab ich auch keinerlei Kühlwasserverlust. Das sieht alles sehr geschmeidig aus.
Bei einem Riss im Zylinderkopf, oder einer defekten Zylinderkopfdichtung - müßte da der Fehler nicht konstant auftreten?
Mal abgesehen davon, hab ich auch keinerlei Kühlwasserverlust. Das sieht alles sehr geschmeidig aus.
2000er Explorer U2, 4.0, 152kW, SOHC
-
Winne2
Sagt wer? Dein freundlicher Pflaumenmann um die Ecke?bigulli hat geschrieben:Die Problematik mit den Ansaugkrümmerdichtungen scheint beim OHV nicht so gravierend zu sein.
Bei einem Riss im Zylinderkopf, oder einer defekten Zylinderkopfdichtung - müßte da der Fehler nicht konstant auftreten?
Mal abgesehen davon, hab ich auch keinerlei Kühlwasserverlust. Das sieht alles sehr geschmeidig aus.
Wechsel die obere und untere Dichtung. Is n Akt von (ungeübt) einer Stunde.
Die Dinger kosten nicht die Welt.
Wieso konstant? Wenn der Block erstmal warm ist...
Aber dazu sollte Dir ein Blick auf erstens Dein Kühlwasser helfen (öl?) oder auf Dein Öl (Wasser/Rückstände). Zumindest mal als Ausgangspunkt.
Oft erkennste ne defekte ZKD auch an dem netten Qualm am Auspuff...
weißer Dampf schließt auf Wasser, schwarzer, stinkender Qualm auf Öl...
Fang an zu suchen, Mann!
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Könntest auch mal bei den Kerzen anfangen. Nich die vom Weihnachtsbaum, die anderen. Und Kabeln. Und Zündbox. Und EGR-Ventil. Und sonstige Undichtigkeiten...sprüh ihn doch mal ab oben rum, wenn er läuft/kalter Zustand. Ich weiß, wird wieder einer sagen- "Um Himmels Willen, Bremsenreiniger...Flammenwand und so...".
Machs einfach. Hab damit noch keinen OHV kleinbekommen
Machs einfach. Hab damit noch keinen OHV kleinbekommen
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!