Overdrive

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
erich.282
Beiträge: 24
Registriert: 27.10.2012 18:39
Wohnort: Cebu, Philippines

Overdrive

Beitrag von erich.282 »

Hallo Leute,

der Overdrive schaltet ganz wunderbar bei 80 kmh zu. Nun hätte ich aber gerne, dass er sich schon bei 70kmh, zuschaltet. Lässt sich das irgenwie machen?

LG, Erich
1995 Explorer ID: 1FMDU34X4SUB89659
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.... Im Bereich disskussion Motor Antrieb Getriebe?

Oder elektrik und innenraum?
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Nicht so kleinlich!
Immerhin befindet sich ja der (Ab-)Schalter für den Overdrive im "Innenraum"! :lol:
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... Das ist das problem mit person die andere hinweisen müsen.. Die werden nie gemocht ;)

Wäre ich admin hätt ichs ja schon verschoben... Aber ich darf nicht ;)
Falk

Beitrag von Falk »

Alterspinner hat geschrieben: ... Aber ich darf nicht ;)
:D ... du hast doch irgendwo im WWW ein Forum, wo du hin- und herschieben kannst - was, wie viel und wohin du willst. :wink:


Im Ernst.
Bei dem Modell sollte das externe zu- und abschalten des Overdrives noch machbar sein. Der ist hier ja m.E. nur von ca. drei Komponenten abhängig. Geschwindigkeit, Drehzahl und Temperatur.
Müsst man sich mal mit den elektrischen Anschlüssen am Getriebe beschäftigen.

Hat aber m.W. auch noch keiner realisiert. Warum auch !?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das ist abhängig von Temp. und Gaspedalstellung.

Wenn ich ganz entspannt auf der Ausfallstrasse dahinrolle schaltet der OD auch schon mal bei unter 60km/std.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Wolfgang G. hat geschrieben:Das ist abhängig von Temp. und Gaspedalstellung.

Wenn ich ganz entspannt auf der Ausfallstrasse dahinrolle schaltet der OD auch schon mal bei unter 60km/std.

Wolfgang
.....wenn du ein originalen Valvebody hast würde es mich sehr wundern, wenn der OD schon bei unter 60 km/h kommt. Ich denke er schaltet dann in den 4. Gang und auch da hast du dann gerade mal 1300 rpm.
Der OD kommt frühestens bei etwas unter 80 km/h. Ausgehend von einem original Getriebe.
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mit kurzem Antippen des Gaspedals kann man deutlich erkennen,ob z.B. die Wandlerüberbrückung geschaltet hat.
Du hast Recht,das Drehzahlniveau ist dann sehr niedrig (dahinrollen) und reicht nicht zum zügigen Beschleunigen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Wolfgang G. hat geschrieben:Mit kurzem Antippen des Gaspedals kann man deutlich erkennen,ob z.B. die Wandlerüberbrückung geschaltet hat.
Du hast Recht,das Drehzahlniveau ist dann sehr niedrig (dahinrollen) und reicht nicht zum zügigen Beschleunigen.

Wolfgang
wandlerbrücke hat nichts mit dem OD zu tun......;)
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn man jetzt einen SCT hätte...

da kann man die Schaltpunkte mit verändern ...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zumindest habe ich bis jetzt nicht gemerkt,dass die Wandlerüberbrückung auch schon in einem unteren Gang geschaltet hat.

Ausserdem macht sich das Schalten der Überbrückung wesentlich mehr bei Temperaturentwicklung (Getriebe) und Verbrauch bemerkbar.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

soulpatrol hat geschrieben:
Wolfgang G. hat geschrieben:Mit kurzem Antippen des Gaspedals kann man deutlich erkennen,ob z.B. die Wandlerüberbrückung geschaltet hat.
Du hast Recht,das Drehzahlniveau ist dann sehr niedrig (dahinrollen) und reicht nicht zum zügigen Beschleunigen.

Wolfgang
wandlerbrücke hat nichts mit dem OD zu tun......;)
Ja, sind zwei verschiedene Sachen.
Arbeiten aber auch zusammen. :)

Muss man m.W. nach beim Explorer auch etwas differenziert sehen.

Zuerst mal:
OHV- Explorer II mit dem 4R55E haben den Overdrive als 4. Gang und die SOHC mit dem 5R55E ihn als 5. Gang.
(Muss mal schauen, wie da überhaupt die Übersetzung im Getriebe ist. Ich meine kleiner als 1:1. Unterschiede OHV/SOHC ?)

Die Überbrückungskupplung im Wandler wird beim OHV ausschließlich nur nach ... bzw. vermutlich zeitgleich - mit dem 4.Gang/Overdrive zu gemacht.

Die Überbrückungskupplung im Wandler beim SOHC wird permanent vom PCM zu/leicht zu/ganz zu angesteuert. Und zwar im 3.? 4. und 5./Overdrive Gang.


Deswegen könnte man das zuschalten des Overdrive beim OHV vermutlich eher extern steuern als beim SOHC.

Aber warum ? Für 0,002 % Sprit sparen ? :?
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

Falk hat geschrieben:
soulpatrol hat geschrieben:
Wolfgang G. hat geschrieben:Mit kurzem Antippen des Gaspedals kann man deutlich erkennen,ob z.B. die Wandlerüberbrückung geschaltet hat.
Du hast Recht,das Drehzahlniveau ist dann sehr niedrig (dahinrollen) und reicht nicht zum zügigen Beschleunigen.

Wolfgang
wandlerbrücke hat nichts mit dem OD zu tun......;)
Ja, sind zwei verschiedene Sachen.
Arbeiten aber auch zusammen. :)

Muss man m.W. nach beim Explorer auch etwas differenziert sehen.

Zuerst mal:
OHV- Explorer II mit dem 4R55E haben den Overdrive als 4. Gang und die SOHC mit dem 5R55E ihn als 5. Gang.
(Muss mal schauen, wie da überhaupt die Übersetzung im Getriebe ist. Ich meine kleiner als 1:1. Unterschiede OHV/SOHC ?)

Die Überbrückungskupplung im Wandler wird beim OHV ausschließlich nur nach ... bzw. vermutlich zeitgleich - mit dem 4.Gang/Overdrive zu gemacht.

Die Überbrückungskupplung im Wandler beim SOHC wird permanent vom PCM zu/leicht zu/ganz zu angesteuert. Und zwar im 3.? 4. und 5./Overdrive Gang.


Deswegen könnte man das zuschalten des Overdrive beim OHV vermutlich eher extern steuern als beim SOHC.

Aber warum ? Für 0,002 % Sprit sparen ? :?
....der Wolfgang hat aber zumindest laut Signatur einen SOHC.....daher mein Einwand..... :)
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, ist in dem Punkt aber egal, ob OHV oder SOHC.

Da wird m.E. in beiden Getrieben beim schalten in den Overdrive die Wandlerkupplung auch/gleichzeitig ? zu 100% zu gemacht.
Benutzeravatar
erich.282
Beiträge: 24
Registriert: 27.10.2012 18:39
Wohnort: Cebu, Philippines

Beitrag von erich.282 »

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die rege Anteilnahme zu dem Thema Overdrive, auch wenn ich die Anfrage unter falscher Ruprik gestellt habe.

Der Grund für den Gedanken, den Overdrive schon bei 70kmh nutzen zu können, hat etwas mit den Straßenverhältnissen hier auf der Insel zu tun.
(Cebu, Philippines)

1. Ich fahre mindestens 3 mal die Woche in die Stadt, vorwiegend Nachts, das sind rd. 65 km Landstraße. Allerdings ist das so, als ob man 65 km durch die Stadt fährt, weil hier eine Ortschaft nach der anderen entlang der Hauptstraße kommt, ohne Unterbrechung...zuviele Fahrräder und Mopeds ohne Licht unterwegs sind, abgesehen von den vielen Hunden, die sich ständig auf der Straße tummeln und den engen Kurven. Da sind 80kmh einfach zu viel. Bei 72 kmh habe ich eine Drehzahl von 2000U/min. Ich bin mir sicher, daß durch zuschalten des Overdrives bei dieser Geschwindigkeit die Drehzahl auf rd. 1500 U/min sinkt, und das sollte sich beim Spritverbrauch schon sehr bemerkbar machen. Nicht nur um 0,002%

Deshalb meine Frage, was man machen kann, um den Overdrive schom bei 70kmh nutzen zu können. Vielleicht kann man der Steuerung ja vorgaukeln 80kmh zu fahren, obwohl es erst 70 kmh sind....?

LG, Erich
1995 Explorer ID: 1FMDU34X4SUB89659
Antworten