Radaufhängung vorne (Traggelenk?); diffuse Klopfgeräusche
-
Falk
Die Stabistangen wirst du sicher nur bei Ford bekommen.
PU-Buchsen für diese gibt es z.B. bei www.us-parts-online.de
z.Z. - 33,69 der Satz
PU-Buchsen für diese gibt es z.B. bei www.us-parts-online.de
z.Z. - 33,69 der Satz
ich habe an meinem auto gestern den oberen querlenker (fahrerseite) gewechselt und kann euch sagen, mann war das für eine arbeit. ich versuche das ganze mal zu beschreiben. der querlenker ist an drei punkten befestigt am rahmen zweimal und an der achse einmal. rad runter, gummischürze wegmachen und alle dazugehörenden schrauben mit öl willig machen. mutter an der (achsbefestigung) 15er schlüssel lösen und querlenker durch kräftiges klopfen nach oben lösen. spureinstellung markieren. muttern (rahmenbefestigung) 21er schlüssel lösen. die vorere schraube (richtung kühlergrill) ging wunderbar raus. so und jetzt kommt's dicke. die hintere schraube (richtung heck) bekommt man nur raus, wenn man sämtliche leitungen aus dem weg schafft, d.h blech (hitzeschild) demontieren, alle klemmhalter für die leitungen abschrauben, die leitungen aus den klemmhalterungen lösen und mit vier händen die starren leitungen bei seite drücken. mit viel gefummel bekommt man letzt endlich die schraube raus. wären keine leitungen im weg, wäre ein querlenker in einer halben stunde gewechselt. so habe ich vier stunden dank störender leitungen damit verbracht.
und wenn man schon da unten am fummeln ist wechselt man auch noch die zünkerzen das auch eine tortur ist. wie kann man ein auto so verbauen! nach vier stunden montieren hatte ich dann genug. ist das wechseln der zündkerzen auf der beifahrerseite auch so übel oder kommt man da besser ran???
gruß thilo
und wenn man schon da unten am fummeln ist wechselt man auch noch die zünkerzen das auch eine tortur ist. wie kann man ein auto so verbauen! nach vier stunden montieren hatte ich dann genug. ist das wechseln der zündkerzen auf der beifahrerseite auch so übel oder kommt man da besser ran???
gruß thilo
98er Explorer 2
51er Güldner AF 20 (Haifischmaul)
51er Güldner AF 20 (Haifischmaul)
-
Falk