startet nicht, klackt nur und die check öl lampe geht an....

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

mach ich jetzt gleich, mach ich jetzt gleich, mach ich jetzt gleich, mach ich jetzt gleich, mach ich jetzt gleich, was wills denn sonst sein....... :)
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

soo Jungens...................

der Getriebeschalter ist es.........mir tun die Griffel immer noch weh.....bin ja kein Chirurge....
...als ich den Stecker endlich runter hatte, sah ich es........das Teil ist geschmolzen, total im Ar......, das Plastik ist zerlaufen und krumm, man konnte es mit den Stecker gar nicht sehen, die Kugel ist fest, alles fest.....

...was heißt das jetzt? Getriebe ist wohl auch kaputt, oder zumindest hats einen "Hau"........denn wenn das Teil so heiß geworden ist, daß der Schalter weg schmilzt............, oder?

Das Teil hat 5 Pole............, weis jemand die Belegung? Was ich brücken muss..............? ...Ich probier mal dran rum.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, was willst du da brücken ?
Belegungsplan find ich jetzt auf die Schnelle nicht.

Hast du keinen anderen vom Schlachtexplorer ?


Die Hitze muss nicht unbedingt den Totalausfall des Getriebes bedeuten.
Klar hat es sicher gelitten ... aber das A4LDe ist relativ robust.

Neuer/anderer Schalter rein .. Öl drauf und viel Glück.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hab ich ja von anfang erwähnt...

So ists wen man nicjt auf die alte hasen hören will...


Prima und nu? Ich würd auch erst mal mit öl versuchen...
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

wer weis denn wo ich zB den Simmering (Getriebe Motorseite beim Wandler) online bestellen kann?
Oder muss ich zum freundlichen Fordhändler fahren?

Gruß
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Falk

Beitrag von Falk »

2,39 € --> http://www.us-parts-online.de/default.a ... SCRIPTION´+ Vers. + NN

Beim Ford Händler sicher auch nicht viel teurer.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

ja super......

gibts da auch den Dichtring für die Schaltwelle......?

Vielen vielen Dank......
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Falk

Beitrag von Falk »

Ja ... hoffe nur, dass "auf Lager" auch auf Lager ist.

Gab da diesbezüglich wohl in letzter Zeit be´nem anderen User Probleme mit der Firma.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

meine bisherigen ami Teile hatte ich immer von hier http://www.mnf.de/Shop.html

aber leider haben die keine Getriebeersatzteile für den Explorer...

Mustang und Dodge, ja................, da hatte ich schon das gleiche Problem....
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

soweit so gut..........

Beitrag von lutibu »

Getriebe ist ausgebaut, "alleine" 8)

...aber 2 Auspuffschrauben sind ab, hat alles nichts geholfen warm machen, WD40, nischt..... :(

Wie heißt denn die genau Motorbezeichnung, damit ich die richtige Krümmerdichtung bestellen kann? :oops:

Eine Wandler-Mutter ist auch rund, war aber schon, habse nur aufbekommen, indem ich eine 13er Nuß drauf geschlagen habe....., sollte ich auch einen neuen Satz nehmen......

Was für ein Öl füllt man den in das Verteilergetriebe, da war nur noch ein bisschen hell braune Matschbrühe drin, auch aus dem Getriebe selbst kam da so eine Drecksbrühe raus, gemischt mit meinen neuen ATF - Öl......

Beim Krümmer fahrerseitig kommt man ja hin, aber der auf der Beifahrerseite? :? muss man da ggf das Innenradhaus ausbauen, oder oben alles weg schrauben? :shock:

Besten Dank mal......
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Falk

Beitrag von Falk »

Ford 4.0 OHV 3958 ccm

Ja, Radhaus ausbauen wäre ganz sinnvoll. Batterie raus usw. ... ist nicht sooo viel.

In das VG vom Explorer I kommt normales Automatik-Getriebeöl.
Da hast du ziemlich freie Hand. Sind keine Kupplungs-Lamellen drin.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wellendichtringe aus dem zubehör würde ich nicht nehmen. Und schon gar nicht da wo man 2 Stunden arbeiten muss damit man sie sieht. Nimm lieber original Ford
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

HILFE

Beitrag von lutibu »

Simmerringe sind drin, Getriebe ist wieder drin, Krümmer auch wieder dran (Schrauben ausgebohrt)
.............aber, was kenn den da sein? Es ging ganz leicht dran und zusammen.........., aber als ich die Wandlerschrauben ran schrauben wollte, bemerkte ich, dass sich der Wandler/Zahnkranz sehr sehr streng drehen läßt.
....Also ich dreh das Schwungrad mit einen Schraubenzieher durch das Loch in der Getriebeglocke, es dreht sich aber sau sau schwer......
Warum dreht sich das so schwer? es ging 1a zusammen, die Wandlerschrauben schauen alle 4 raus...........wenn ich den kleinen Anlasser anschau, dann dreht der das niemals.......
Was bremst da? Schalthebel ist auf N

Wenn nicht, muss ich es morgen noch mal runter ziehen...............
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, du drehst ja mit der Schwungscheibe alle Innereien des Motors ... und noch gegen die Kompression. Das geht nicht mal so einfach.
Vielleicht noch der Keilriemen drauf und alle Nebenaggregate wollen mitgedreht werden ? :?

Normalerweise wird der Motor vorne an der Kurbelwelle mit einer 19er? Langnuss gedreht. Am besten noch mit rausgedrehten Zündkerzen. Und, in Uhrzeigerrichtung.


Wenn du alles richtig zusammen gebaut hast, dreht der Anlasser das schon. 8)
Antworten