startet nicht, klackt nur und die check öl lampe geht an....

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

gut, da leuchtet gar nichts, neben der Check-Öl Leuchte...., die Motorelektronik Leuchte, wie da in der Anleitung steht.....
...ggf ist auch das Birnchen kaputt, oder ist raus gekommen, denn da unten hängt ein Birnchen rum, samt Kabel......, konnte es noch nicht zuordnen......

da unten drin siehts eh aus, überall abgezwickte Kabel, Kabeldiebe usw.....

...mann mann mann, kanns euch sagen.......

...Das Getriebe muss wohl auch runter......, es tropft, seit ich gestern Öl rein gefüllt haber....., na prost mahlzeit......, hab mal eben gekuckt was da alles weg muss, ohmeiohmei........, und was da alles nicht aufgehen wird......der Auspuff alleine schon........., vermutlich mal die halbe Vorderachse, damit der Motor samt Getriebe nach hinten kippt.......
...da werde ich noch viel spaß haben.....
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Ob da womöglich die Getriebeölpumpe abgeraucht ist ?
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

Getriebeölpumpe......

ich kann mir alles vorstellen.......


.....ist da dann irgendein "Notaus" der das Starten des Motor verhindert?
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Falk

Beitrag von Falk »

lutibu hat geschrieben:Getriebeölpumpe......

ich kann mir alles vorstellen.......


.....ist da dann irgendein "Notaus" der das Starten des Motor verhindert?
Gibt es in dem Sinnen nicht.
Die einzigste Information vom Getriebe - die für das starten des Motors relevant ist - ist der Neutral-Sensor/Schalter. Halt die schon oben erwähnte elektr. Verbindung.

Versuche doch mal am Getriebe selber mit der Hand zu schalten. Eventuell stimmt die Schaltstellung P/N nicht 100%.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

ich hab schon mehre Stellungen am Hebel probiert.......nischt geht, die stellung stimmt aber, denn er lässt sich schieben bei N und plockiert bei P
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Messe mal die Ampere Spannung beim Zünden.
Brauchst einen 2ten Mann. Der eine dreht den Schlüssel und einer mißt an der Batterie wieviel Ampere gezogen wird.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

ja, mess ich morgen mal........, vermutlich zieht er gar nichts.......denn sonst würde die Batterie mal schwächer werden, aber ich mess morgen mal...

....wie ist das denn mit dem Zünschloß, das hier ist so ziehmlich ausgelutscht, bimmelt auch oft, wenn der Schlüssel gar nicht steckt, lässt sich ohne Schlüssel drehen.............

Da geht doch oben ein Kabel rein, zum Schloß (Schwarz/Weiß), ist das das Bimmelkabel....?
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Yep das ist der Bimmelmassekontact... Wegbiegen...

Getriebeölpumpe wenn defekt ist unerheblich zum starten

Sind alle Sicherungen ganz?

Wie erwähnt...
Zündung auf Stellng an
Getriebe in P oder N
Dann muss der Motor anspringen wenn Anlasser gebrückt wird.
So kann man auch notstarten wenn das Startrelais defekt...

Vielleicht mal nen Schaltplan im Handbuch betrachten?

Summt denn die Benzinpumpe bei Zündung an?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

preismuli hat geschrieben:Messe mal die Ampere Spannung beim Zünden.
Brauchst einen 2ten Mann. Der eine dreht den Schlüssel und einer mißt an der Batterie wieviel Ampere gezogen wird.
Ja nicht machen,ist unsinnig!
Da löst sich jedes übliche Messgerät in Rauch auf. :!:

Das +Kabel zum Anlasser ist nicht umsonst so dick.

Da kann man nur eine Spannungsmessung an der Batterie machen. :idea:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Hat er doch geschrieben, Spannung an der Batterie messen.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

preismuli hat geschrieben:Messe mal die Ampere Spannung beim Zünden.
Brauchst einen 2ten Mann. Der eine dreht den Schlüssel und einer mißt an der Batterie wieviel Ampere gezogen wird.
Ich lese aber :"...an der Batterie wieviel Ampere gezogen wird"

Liest du das nicht?

Wenn man hier solche Tips gibt sollte man schon zwischen Spannung(Volt) und Strom (Ampere) unterscheiden können.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wolfgang G. hat geschrieben:
preismuli hat geschrieben:Messe mal die Ampere Spannung beim Zünden.
Brauchst einen 2ten Mann. Der eine dreht den Schlüssel und einer mißt an der Batterie wieviel Ampere gezogen wird.
Ja nicht machen,ist unsinnig!
Da löst sich jedes übliche Messgerät in Rauch auf. :!:

Das +Kabel zum Anlasser ist nicht umsonst so dick.

Da kann man nur eine Spannungsmessung an der Batterie machen. :idea:

Wolfgang
naja, selbst die Billigheimer für 7,99 mit Batterie haben ne Sicherung drin...

aber im Prinzip hast Du recht
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Wolfgang G. hat geschrieben: Wenn man hier solche Tips gibt sollte man schon zwischen Spannung(Volt) und Strom (Ampere) unterscheiden können.

Wolfgang
+1
Da geb ich Dir recht.
lutibu
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013 15:25
Wohnort: Bärnau

Beitrag von lutibu »

So, guten Morgen...

Also mein Messgerät geht bis 10 Ampere zum messen.....

Die Sicherungen......die großen vorne sind auch jeden fall alle ganz.....

Die Relais im Sicherungskasten auch, bzw habe ich gestern alle getauscht, auch die die nicht relavant sind, freiweg alle. (vom Ausschlachtexplorer)

Den Zündschalter gewechselt......

Das Startrelais vorne gewechselt......

...Ich hab gestern meine Kumpel nochmals gefragt, wie der ablauf war.....

....gefahren, gequalmt, motor aus gemacht, nach öl gesehen, Getriebeöl leer, ADAC angerufen, Auto zu mir gebracht, ich hab ein bisschen Öl rein gefüllt will starten, nichts geht mehr.......

er sagt auch, dass er immer sofort angesprungen ist und noch nie so was gehabt hat...

und komischerweise springt er auch nicht an, wenn ich vorne überbrücke...., der Anlasser dreht den Motor......, bis irgendwann die Batterie leer ist........(bei der kälte geht das schnell)

...ist es ein sau dummer Zufall, das jetzt was ganz anderen noch kaputt gegangen ist, zusätzlich zum Ölverlust......., so wies aussieht, ja.......

...Achja, das Getriebe muss ich wohl runter bauen, denn es tropft jetzt zwischwischen Motor und Getriebe (doch der Simmering), alleine durch das 3 malige "orgeln" .........schöner mist.....

....aber trotzdem wüste ich gerne, was er noch hat, warum er nicht startet....., bevor ich das Getriebe abbau........

so ein Mist aber auch............
Explorer 93 - 95 V6 Aut.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Getriebeschalter...Getriebeschalter......Getriebeschalter......Getriebeschalter......Getriebeschalter......Getriebeschalter......Getriebeschalter......Getriebeschalter......Getriebeschalter.... Oder aber ..Getriebeschalter....
Antworten