Bei Zündung "klackt" es - Motor springt aber nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
AndreasV
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2012 12:03
Wohnort: Bretten

Bei Zündung "klackt" es - Motor springt aber nicht

Beitrag von AndreasV »

...und mal wieder bräuchte ich Euren Rat. Ich habe die Suchfunktion schon ziemlich gequält, aber leider nichts adäquates gefunden. Hier mein Problem:

Ganz sporadisch und ohne Vorwarnung springt der Motor nicht mehr an. Das einzige was man bei Betätigung des Zündschlüssels hört ist ein einmaliges "Klack", mehr nicht. Wiederhole ich den Vorgang einige Male springt er irgendwann einfach wieder an. Dazwischen vergehen aber schon gut und gerne 10-20 Minuten.

In den letzten Tagen ist mir das jetzt 4 Mal passiert und ich habe ernsthafte Bedenken, dass er demnächst einfach überhaupt nicht mehr anspringt.

Hat jemand von Euch einen kleinen Ansatzpunkt für mich? Anlasser, Lichtmaschine?

Danke schon im Vorraus für Eure Hilfe
95er Explorer II Highclass
OHV,VIN:X, EZ 96,
4x4 Automatikgetriebe
Km-Stand Sept.12: 144350
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ok!
Der Magnetschalter vom Anlasser macht klack.Entweder gibt dein Anlasser den Geist auf,oder es liegt zuwenig Spannung an(Batterie und Anschlüsse prüfen).

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Falls Du einen Einknopffernbedienung hast mit der Weckfahrsperre Funktion könnte es auch daran liegen.

Das hatte mein Iser auch, da war die Weckfahrsperre im eimer, aber nur wenn der Motor warm gewesen ist.

Würde aber auf jeden Fall den Rat vom Reiner als erstes umsetzten :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
AndreasV
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2012 12:03
Wohnort: Bretten

Beitrag von AndreasV »

Rommelino hat geschrieben:da war die Weckfahrsperre im eimer, aber nur wenn der Motor warm gewesen ist.
Das trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf. Beim Kaltstart ist mir das noch nie passiert und meine (Einknopf)Fernbedienung ist echt fertig.

Ich betätige auch jedes Mal wieder die Fernbedienung ein paar Mal (An-Aus) und wie gesagt, irgendwann springt er dann einfach wieder an, so als ob nie etwas gewesen wäre.
95er Explorer II Highclass
OHV,VIN:X, EZ 96,
4x4 Automatikgetriebe
Km-Stand Sept.12: 144350
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Einknopfernbedienung habe ich, wenns hilft. MFG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Benutzeravatar
AndreasV
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2012 12:03
Wohnort: Bretten

Beitrag von AndreasV »

Das könnte wirklich der Grund sein, die Fernbedienung zickt mittlerweile schon seit geraumer Zeit und funktioniert teilweise auch nur noch sporadisch....das würde passen.

...und so schaut Sie aus, da muss ich wohl nicht mehr viel dazu sagen :?
Bild

Ich habe auch nur diese Eine :o
95er Explorer II Highclass
OHV,VIN:X, EZ 96,
4x4 Automatikgetriebe
Km-Stand Sept.12: 144350
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

AndreasV hat geschrieben:
Rommelino hat geschrieben:da war die Weckfahrsperre im eimer, aber nur wenn der Motor warm gewesen ist.
Das trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf. Beim Kaltstart ist mir das noch nie passiert und meine (Einknopf)Fernbedienung ist echt fertig.

Ich betätige auch jedes Mal wieder die Fernbedienung ein paar Mal (An-Aus) und wie gesagt, irgendwann springt er dann einfach wieder an, so als ob nie etwas gewesen wäre.
Das Problem ist das die Fernbedienung nichts mit der Motortemperatur zu tun hat, soll heißen dass es ziemlich unwahrscheinlich ist das die Fernbedienung den Fehler verursacht.
Wenn dann liegt es am Steuermodul der Weckfahrsperre. Da werden dann aber Spezialisten gebraucht.
Gebe Dir aber recht eine neue Fernbedienung macht bei Dir auf jeden Fall Sinn.

„Auf jeden Fall auch den Tipp vom Reiner bezüglich des Anlassers nicht aus dem Auge verlieren“.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich würds eher mal mit ner vernünftigen Batterie probieren...

wenn du mal testweise eine einsetzt
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Du lieferst kaum Fakten zu dem Fehler:

macht der Anlasser nur klack oder läuft er auch?

Läuft die Benzinpumpe immer kurz an bei Zündg. ein?

Ist die gelbe M.-Kontrollleuchte an?

Wie ist die Batteriespg. wenn der Anlasser läuft?

usw.,usw.

Die gleiche FB von einem anderen XP nützt dir garnichts,die müsste erst mit einer Ford-Codenr. umständlich neu programmiert werden.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Da der Fehler nur bei einem warmgefahrenen Motor passiert,wird es zu 99% der Anlasser sein(Magnetschalter/zu 1% die Batterie).Würde sich die Wegfahrsperre nicht deaktivieren lassen,gäbe es auch kein klacken,da die Stromzufuhr zum Anlasser komplett unterbrochen wäre.
Ach ja,eine Rückmeldung wird sehr gerne gesehen..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

wenn es nur klack macht ist es meist die Batterie oder der Anlasser selbst
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Falk

Beitrag von Falk »

Ich vermute auch den Anlasser.

Die Kohlen werden am Ende sein. Jedesmal wenn die ungünstig zum Kollektor stehen, gibt es Probleme.

Früher haben wir da immer mal den kleinen Hammer in Reichweite gehabt. 8) Bis halt gar nix mehr geht.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Früher haben wir da immer mal den kleinen Hammer in Reichweite gehabt.
stimmt genau :wink:
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Ich tippe mal wieder auf ein hängendes Relais.
Kannte ich von meinem 95 Explorer II.
Schon mal die Relais im Motorraum überprüft?
Das kann auch die Ursache sein.
Zündung an, ein paarmal drauf klopfen und wenn es "klick" macht, nochmal versuchen, zu starten.
Oder mal die Relais untereinander tauschen.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ais#112847

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Es kann doch nicht so schwer sein, die Batteriespannung zu messen?

Und die Relais untereinander tauschen, bringt nicht wirklich was.
Dann kommt das defekte eventuell an den Bezinkreis und dann geht immer noch nichts, ein anderes Relais ist ähnlich verschlissen.......

Warum solche Verschleißteile nach 18 Jahren nicht neu gekauft werden, ist mir absolut schleierhaft.
Lieber wochenlang rumprobieren, als mal 20 Euro investieren.

Mit sonnigen Grüßen aus Kuba
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Antworten