verbrauch 23 liter was kann das sein?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Och neee... Also ich würd sagen 23l ist für nen nicht flex motor im WINTER normal.mach ma gescheiten sprit rein und berichte mal was er dann verbraucht.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
ghiax
Beiträge: 16
Registriert: 15.02.2012 19:14
Wohnort: Bockhorn

Beitrag von ghiax »

Moin zusammen...

Ich war auch schon immer ein Freund von E85. Beim Explorer hab ich das aber schnell gelassen.
Durchschnittlicher Verbrauch mit E85 lag bei 22 Litern. Bei Anhängerbetrieb oder schnellerer Fahrt auf der Autobahn noch höher.
Mit E10 verbraucht er im Durchschnitt 13 Liter.

Als der Verbrauch so hoch war, hatte ich den Wagen auslesen lassen (Motor lies sich auslesen, der Rest vom Wagen leider nicht)
Fehler P0171 PCM (Zylinderreihe 1 zu mager) und P0174 PCM (Zylindereihe 2 zu mager) Das kann von verschiedenen Quellen verursacht werden.

Habe dann E85 weggelassen und E10 getankt und seit dem ist Ruhe.

Bei meinem lag es definitiv am E85. Die Fehler traten danach nie wieder auf.

Gruß
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!

Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

SAg ich doch.... Lasst die scheizze aus dem auto....

Das sparen geht nach hinten los....
Benutzeravatar
arno65
Beiträge: 24
Registriert: 19.06.2011 16:09
Wohnort: krefeld

verbrauch

Beitrag von arno65 »

kurze frage...das leerlaufventil ! wie prüfe ich ob es auf und zu geht (hin und her) kann ich einfach 12 volt auf den stecker geben....danke
explorer U2 bj 29.12.1998 152KW Black Edition.
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

gestern für 21,70 € E10 getankt, von Kiel nach HH (Autobahn 120 - 130 km/h) nach ca 90 - 95 km war der Tank so leer wie vorm tanken. :roll: :roll: :roll:
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
schacht11 explorer
Beiträge: 31
Registriert: 08.02.2013 20:34
Wohnort: herne

23 liter

Beitrag von schacht11 explorer »

hallo,

das Leerlaufventil wird angetacktet.
Prüfe bitte, welcher Stecker 31 hat, auf den anderen 12V + .


Gruß Thomas
Schacht11
Technik
Lackiererei
KFZ Sachverständiger

EX 2000 4.0 SOHC 204PS Limited Edition

der Reihe nach
Ex 1997 4.0 SOHC 207PS PS High Class
Range Rover 4.6 V8 Vogue ( sorry )
EX 1999 4.0 SOHC 204PS Limited
EX 1997 4.0 SOHC 207 PS High Class
EX 1994 4.0 OHV 165 PS
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

little_blacksheep hat geschrieben:gestern für 21,70 € E10 getankt, von Kiel nach HH (Autobahn 120 - 130 km/h) nach ca 90 - 95 km war der Tank so leer wie vorm tanken. :roll: :roll: :roll:
Und? Was möchtest du damit sagen?
Bei nem Literpreis von ca 1,59 Euro aktuell waren das ca 13,6 Liter.
Bei der Geschwindigkeit ist das doch in Ordnung.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: verbrauch

Beitrag von Wolfgang G. »

arno65 hat geschrieben:kurze frage...das leerlaufventil ! wie prüfe ich ob es auf und zu geht (hin und her) kann ich einfach 12 volt auf den stecker geben....danke
Wenn der Motor(warm) im Leerlauf mit ca. 700U/min ohne Ruckeln rund läuft,wonach willst du daran noch suchen. :?:

Aber eine Reinigung kann ja nie schaden.

Efektiver an anderer Stelle suchen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
arno65
Beiträge: 24
Registriert: 19.06.2011 16:09
Wohnort: krefeld

verbrauch

Beitrag von arno65 »

der motor läuft ja nicht rund,das ist ja das problem.habe jetzt 12 v auf da ventil gesetzt und auf den anderen pol minus. da bewegt sich nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
explorer U2 bj 29.12.1998 152KW Black Edition.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Ist es nicht so, das wenn ich das Leerlaufregelventil abziehe der Eagen ausgehen sollte. So kann man doch auch testen ob es geht.
Also bei meinem zieh ich den Stecker und aus ist er.
Wenn ich dann starte springt er an, geht aber sofort wieder aus.
Unruhigen Leerlauf hatte ich, wie schon mal geschrieben, aufgrund kaputter Dichtungen an der Ansaugbrücke.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

IAC

Beitrag von Wolfgang G. »

Das IAC (idle air control valve) wird mit 12V betrieben und vom PCM gegen Null gesteuert.

Für eine Funktionsprüfung würde ich das Ventil über eine 12V-Lampe als Vorwiderstand prüfen.

Zeigt denn das Drosselklappenpoti den richtigen Wert am Mittelabgriff?
Wurde hier oft beschrieben.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 22.02.2013 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

An Arnos Auto liegen alle Parameter (lt. Messung unsres Werkstattcomputers) im normalen Bereich. Fehlercodes gibt es keine. Das Leerlaufregelventil scheidet genauso aus wie die Ansaugkrümmerdichtungen da die Ketten neu sind.
und wie gesagt...Ich hab 17 Liter verbraucht (Drittelmix) was absolut normal ist. Die Düsen sind die, die reingehören und haben auch gar nichts damit zu tun. Wenn die großen drin sind werden die automatisch von der Gemischregulierung richtig getaktet.
Ich weiss nicht wie ihr immer auf eure Diagnosen kommt!?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

anncarina hat geschrieben: Ich weiss nicht wie ihr immer auf eure Diagnosen kommt!?
Dann erzähl doch mal Deine Diagnose :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich mache keine Ferndiagnosen. Das Auto war hier, wurde ausgiebig Probe gefahren und gecheckt. Ergebnis waren 17 Liter gemessener (nicht geschätzter ) Verbrauch und alle Parameter in Ordnung.
Soweit zum Auto.
Meine Aussage bezog sich auf die Tips die gar nicht verbrauchsbezogen sein können und trotzdem gebetsmühlenartig wiederholt werden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Ja, ich weiss was Du meinst mit der Ferndiagnose.
Ich glaube auch nicht das Du damit etwas zu tun hast, denn die Qualität Deiner Arbeit stimmt! :)

Trotzdem würde mich interessieren, was ein Profi als Ursache sehen könnte.
Antworten