1995 Ford Explorer - Motor Ersatzteile auf die Philippinen ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
erich.282
Beiträge: 24
Registriert: 27.10.2012 18:39
Wohnort: Cebu, Philippines

1995 Ford Explorer - Motor Ersatzteile auf die Philippinen ?

Beitrag von erich.282 »

Hallo zusammen,

das Klackern des Hydrostössels war schon fast weg, immer nur noch nach dem Starten für ca. 20 - 30 Sekunden, kam aber auf einmal wieder und zwar permanent.

Also habe ich meinen Explorer in die Werkstadt gebracht, um die Stössel wechsel zu lassen. Die Stössel sind zwar lieferbar für umgerechnet 90 Euro das Stück, aber kein Dichtungssatz für den Zylinderkopf.
Außerdem halte ich 90 Euro pro Stössel für total überteuer, oder täusche im mich da etwa?

Die Fahrzeug Identnummer ist: 1FMDU34X4SUB89659
aller Wahrscheinlichkeit nach 156 PS

Was ich nun brauche ist:

1 Dichtungssatz Zylinderkopf
1 Dichtungssatz Ventildeckel
6 Hydrostössel
1 Benzinpumpe

Die Frage ist, wo kaufe ich diese Teile günstig ein und wer liefert auch auf die Philippinen.

In der Hoffnung, dass mir da jemand weiterhelfen kann, grüßt Euch von der Insel

Erich
1995 Explorer ID: 1FMDU34X4SUB89659
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Schau doch mal bei www.rockauto.com, die haben was du brauchst
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wieso 6 Hydrostössel???
Du brauchst das volle Dutzend.
Wenn keiner liefern will...ich könnte.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mach mal foto vom motor....
Dann ist gewiss was du hat ...
Benutzeravatar
erich.282
Beiträge: 24
Registriert: 27.10.2012 18:39
Wohnort: Cebu, Philippines

1995 Ford Explorer - Motor Ersatzteile auf die Philippinen

Beitrag von erich.282 »

Vielen Dank für die schlelle Antworten.

www.Rockauto.com ist eine große Hilfe. Da kann man wirklich alles haben zu vernünftigen Preisen.

anncarina...Ich dachte weil das Klackern nur in Fahrtrichtung links zu hören war und auch nur von einem Stössel reicht es, wenn ich die Stössel auf dieser Seite ersetze. Hab ich da falsch gedacht?

Zu welchem Preis könntet Ihr die Teile liefern?

LG, Erich
1995 Explorer ID: 1FMDU34X4SUB89659
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Schau dir die kipphebel an....
Das andere geht nicht defekt.... Nur die kipphebel laufen ein!
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Und wenn Du bei den Kipphebeln bist , mach halt die Hydros gleich mit. Hab damals 16.- € / Stück bezahlt...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mics hat geschrieben:Und wenn Du bei den Kipphebeln bist , mach halt die Hydros gleich mit. Hab damals 16.- € / Stück bezahlt...
Na zu dem preis wirste da wohl nicht finden
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Nö. Aber hier bestellen...selbst wenn Du Fracht mit hinzumimmst, kommste nie auf 90.-€/Stück
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Selbst in der Bucht findeste die Dinger...also- äh...nicht in der Batanga Bay, aber bei e-BAY!
http://www.ebay.de/itm/Ford-Explorer-Ra ... 0599017248
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
erich.282
Beiträge: 24
Registriert: 27.10.2012 18:39
Wohnort: Cebu, Philippines

Beitrag von erich.282 »

Ihr habt sicher alle recht wenn Ihr sagt, daß in aller Regel nur die Kipphebel einlaufen. Wenn das Klackern von Anfang immer gleichmäßig zu hören gewesen wäre und immer stärter(lauter) werdend, dann hätte ich darauf auch getippt.

Das war aber nicht so....durch ein dickeres Öl war das Klackern fast weg. Immer nur noch nach dem Anlassen für 10 - 20 Sekunden, selten länger, dann war es ganz weg.

Nun sind die Kipphebel ja ausgebaut. ich habe sie mir von beiden Köpfen unter die Lupe genommen, mit den Fingern die Laufflächen abgetastet. Auf beiden Seiten gleich, keinerlei Abnutzungserscheinungen, keine Rillen oder Riefen, alles spiegelglatt. Nur farbliche Unterschiede. Da wo Berührungen stattfinden etwas heller....alles ganz normal.

Wenn Kipphebel so einlaufen, dass die Hydrostössel das nicht mehr ausgleichen können, dann müsste man das doch sehen, oder zumindest mit den Fingerkuppen spüren, oder etwa nicht?

LG, Erich
1995 Explorer ID: 1FMDU34X4SUB89659
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ja.. Das ist zu sehen... Und zu fühlen...

Ein anderer Grund kann ein einhelaufenes Entil sein...
Benutzeravatar
erich.282
Beiträge: 24
Registriert: 27.10.2012 18:39
Wohnort: Cebu, Philippines

Beitrag von erich.282 »

Ja, auch ein eingelaufenes Ventil käme in Frage, aber das macht dann permanent Geräusche, erst leise, dann immer lauter aber ich denke die Geräusche(Klackern) werden durch dickeres Öl nicht gänzlich verschwinden, wie es bei mir ja der Fall war.

Darum möchte ich ein eingelaufenes Venitl eigentlich ausschließen, oder liege ich da falsch?
1995 Explorer ID: 1FMDU34X4SUB89659
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sieht man eigentlich weil das ventil weiter heraussteht als die anderen...

Bei warmen motor und deckel ab... Müsste ja sofort nach abstellen bei einem ventil spiel sein zwischen kipphebel und ventil..

Das ist zwar ne ölige sache aber die beste methode zu finden wo es hakt..
Auch kannst du mit einem stethoskop sicher hören welches nicht so will..
Antworten