Falk hat geschrieben:Mit etwas gutem Willen passen da sicher auch 35er drunter.
Lenkgestänge verlängert wie´n das ?
Denke mal mit so einem längeren Pitmanarm am Lenkgetriebe für Fahrzeuge mit Fahrwerk. Oder ... ?
Und die Heckstoßstange mal hochsetzen.
Überlege ja auch hin und her, was ich mit meinem 94er mache.
Der sollte an und für sich auch mächtig wachsen. Fahrwerk + Bodylift + fette Räder.
Hatte ich eigendlich schon fast wieder verworfen. Aber wenn ich das so sehe ........
Lenkgestänge hab ich verlängert ,weil das gestänge sich bei extremen verschränkungen sich bis fast bis zum anschlag rein bzw. rauszieht.Hab dann vom anderen Lenkgestänge (Gleitstück wo das Gestänge sich rein bzw. rausschiebt) 6cm abgetrennt und anschliesend dazwischengesetzt
Pitmanarm ist drin
35er Reifen müsste ich die Übersetzung ändern,mit den 33er geht das gerade noch so.Die 35er hab ich aber trotdem im Hinterkopf .
Heckstoßstange sieht nur so tief aus,kann sein das ich sie auch noch ändere(Rohre)
Bin noch am überlegen ob die die HA vom 2er reinbaue,der hat ja Scheibenbremsen ,welche sich besser reinigen lassen(Bremse)
wer nicht bremst ,ist schneller am Ziel
Ford Explorer 1
BJ.7.94
1028-301
kw121
4 L
Automatik und kleiner Axt
Ach so ... diese Verlängerung. Macht Sinn. Ist aber m.E. beim Ier normalerweise gar nicht notwendig. War auch bei 3" BodyLift immer knapp, aber die Lenkstange bzw. Schiebestück hat in Normalfall gereicht. Im Gelände dann aber wohl nicht mehr. Mal merken !
Ja, 35er benötigen dann zwingend eine kürzere Achsübersetzung. Da kommt halt immer eins zum anderen.
Ja, Scheibenbremsen hinten wären schon nicht schlecht. Wenn man günstig eine zur hand hat. Warum nicht. Geht aber auch ohne. Bremsen hinten haben doch eh kaum was zu tun ......
Sicherlich, da „schon einige Male“ behandelt, würde sich im Forum darüber was finden lassen.
Die Entwickler haben dem Ex bestimmt, ein für dieses Fahrzeug einigermaßen optimales Fahrwerk verpasst. Weichen Werte von originalen Einstellungen ab, gibt es logischerweise Spannungen und Verschiebungen.
Die geringsten Änderungen am Fahrwerk wird wohl ein Bodylift verursachen. Ein 2“ Lift ist in den USA (von den Lift Herstellern) als Maximum für den Ex angegeben. Nach oben verschieben wird sich der Schwerpunkt (-> Kippwinkel), und ein paar Kleinigkeiten werden angepasst (Kühler, Stoßstangenhalterungen, evtl. Lenksäule). Alles über 2“ sieht noch „geiler“ aus.
Wird ein komplettes Fahrwerk (Trailmaster oder Superlift) verbaut, sind Änderungen natürlich berücksichtigt und auf negative Eigenschaften wird hingewiesen (Knickwinkel der Kardankreuzgelenke, Kippwinkel usw. und Abhilfe dagegen -> heavy duty U-joint). Da diese Fahrwerke relativ kostenintensiv sind (ab 2ooo$) und wohl auch nicht bei jedem TÜV Prüfer Anklang finden, haben es wohl die wenigsten DE Ex-Besitzer eingebaut.
Bei der günstigen Variante (Längere Schäkel und Drehstäbe hochdrehen) werden die meisten originalen Einstellungen zum Negativen verändert.
(Hatte im US-Forum gelesen, dass wenigstens eins der beiden einfachen Kardangelenke gerade sein sollte (?), -> für Hardcore Enthusiasten werden Doppelgelenke angefertigt die den Wert der Exe fast übersteigen usw.)
1.Knickwinkel von allen Kreuzgelenken (vordere Antriebswellen li/re, vordere/hintere Kardanwelle) stimmen nicht mehr -> erhöhter Verschleiß und Vibrationen.
2.Spureinstellung ändert sich (Vorspur, Sturz und Nachlauf müssen eingestellt werden) -> ab einem gewissen Punkt des Hochdrehens kann der Sturz nicht mehr optimal eingestellt werden.
3.In einigen Fällen muss die Niveauregulierung angepasst werden.
4.Fahrverhalten (Komfort, Wanken, Seitenwind)
5. to be continued
Kommen dazu noch die größeren Reifen, Ändern der Spurweite durch Spurplatten, andere Felgen mit schöner Einpresstiefe -> dann ist das Maß an Änderungen „perfekt“. Bewiesener Maßen beeinflussen diese Maßnahmen zusätzlich die Lebenserwartung der vorderen Radlager, doch dessen ist sich der belesene Anwender schon bewusst.
Das sind kurz meine eigenen Erfahrungen gewesen, andere denken sicherlich anders. Der Ex hat auf jeden Fall das Potenzial um aus dem SUV einen besseren Offroader zu machen. Der Aufwand dafür ist nicht von der Hand zu weisen -> jeder nach seinem Geldbeutel, Geschmack und Einsatzzweck.
Body-Lift 3"
Vorne Drehstäbe vorgespannt ... aber auch schon etwas müde. Rancho RS5000
Hinten 2,5" OME-Federn, gekürzte Niveaustange, Seriendämpfer
Räder 285/75 R16 Cooper Discoverer M+S auf Serienstahlfelgen
Wo hast du deine Frontstoßstange her?
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller
Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
Wollimann hat geschrieben:Freizeit evtl. weniger, aber Spaß am Dengeln nehme ich an
Stimmt beides.
Mein Schlosser hat so einen Eckhold Metallumformer da. Damit wurden die Seitenteile jeweils aus einem Stück Blech getrieben. Interessant und lehrreich
Ist aber weniger was für die Massenproduktion.
Wenn man den Bogen raus hat geht es relativ zügig. Aber bis dahin .....
Wollimann hat geschrieben:Freizeit evtl. weniger, aber Spaß am Dengeln nehme ich an
Stimmt beides.
Mein Schlosser hat so einen Eckhold Metallumformer da. Damit wurden die Seitenteile jeweils aus einem Stück Blech getrieben. Interessant und lehrreich
Ist aber weniger was für die Massenproduktion.
Wenn man den Bogen raus hat geht es relativ zügig. Aber bis dahin .....
Also wird es das wohl kein zweites mal geben.Sieht super aus.
Explorer V8 XLT 2WD Bj.96
Volvo 850 Kombi Bj.94
Audi A4 Avant 1.8t Bj.97
Chevrolet Silverado 2500 Duramax 4x4 Bj.2004
VW Lupo
Yamaha FZR1000 naked Bj.90
Rex Roller
Der Gott der Eisen wachsen ließ ,wollte keine Knechte.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.