hilfe hilfe wasn das fürn schlauch????

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
silo1985
Beiträge: 70
Registriert: 31.01.2012 05:16
Wohnort: Fraureuth

hilfe hilfe wasn das fürn schlauch????

Beitrag von silo1985 »

kann mir bitte jemand helfen?
als ich heute los fahren wollte sah ich das ein schlauch an der hinterachse herunter hing.
was ist das für ein schlauch und wo kommt der her dr sitzt noch hinten links an der achse (bilder folgen) aber wo muss das andere ende ran
Kraft kommt von Kraftstoff

98 xp sohc 4,0 V6 das Auto für jeden Tag
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das Ende des Schlauches endet normalerweise am oberen Querträger und ist mit einem Metall-Clip an diesem befestigt. (Achsentlüftung)

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
silo1985
Beiträge: 70
Registriert: 31.01.2012 05:16
Wohnort: Fraureuth

Beitrag von silo1985 »

ja der clip ist noch dran
also hat keine besondere bedeutung nur entlüftung?
Kraft kommt von Kraftstoff

98 xp sohc 4,0 V6 das Auto für jeden Tag
Falk

Beitrag von Falk »

Entlüftung ist Entlüftung ... nicht mehr und nicht weniger. :)

Hätte die Achse keine Entlüftung, würden die bei Wärme entstehenden Öldämpfe keinen Platz zum entweichen haben und würden an der schwächsten Stelle rausdrücken ... den Dicht-/Simmeringen. Und hinterher das Öl :o
Benutzeravatar
silo1985
Beiträge: 70
Registriert: 31.01.2012 05:16
Wohnort: Fraureuth

Beitrag von silo1985 »

vielen dank Wolle und Falk
Kraft kommt von Kraftstoff

98 xp sohc 4,0 V6 das Auto für jeden Tag
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

Beschränkt so eine Entlüftung eigentlich die Wattiefe?
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Bei den meisten Entlüftungsschläuchen wird das Ende wohl offen sein. Habe mal gelesen, dass dort (hinten wie vorne) eine Art Ventil drauf sitzen sollte.

Zum Thema Wattiefe stehen Hinweise im Handbuch -> wenn möglich nicht die Radnabe eintauchen lassen :o

Wenns tiefer wird kann unter Umständen wohl Wasser in die Schläuche eindringen.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

Jo, bei meiner Karre sind die Enden offen.
Ich hätte jetzt vermutet dass über den Schlauch kein Wasser eindringen kann da ansonsten eine 2. Entlüftung nötig wäre.
Wollimann hat geschrieben:Zum Thema Wattiefe stehen Hinweise im Handbuch -> wenn möglich nicht die Radnabe eintauchen lassen :o
Das ist ja wohl ein Scherz... :lol:
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Kein Scherz -> schwarz auf weiß Seite 69

Warum sollte dort kein Wasser eindringen können?
Luft raus -> Wasser rein
Besagte Ventile funktionieren wohl in beide Richtungen -> bei Überdruck in der Achse bzw. Diff entweicht die Luft.

Kühlt sich das ganze Gedöns wieder ab, wird Luft wieder angesogen.

Habe die original Teile noch nie gesehen, bestimmt gibt es soetwas auch in anderer Form. :?:

Die Schläuche verlängern wäre fast einfacher :lol:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

Wollimann hat geschrieben:Warum sollte dort kein Wasser eindringen können?
Luft raus -> Wasser rein
Bei Unterdruck schon...
Wenn ich aber zB einen Strohhalm unten zu halte und dann im Wasser versenke läuft der doch auch nicht voll.
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
silo1985
Beiträge: 70
Registriert: 31.01.2012 05:16
Wohnort: Fraureuth

Beitrag von silo1985 »

na ich weiß ja nicht aber ich habe meinen schon einige mal bis zu den radkäasten fast versenkt ist noch nie was passiert
Kraft kommt von Kraftstoff

98 xp sohc 4,0 V6 das Auto für jeden Tag
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Der vordere kst daher wie ein syphon ausgeformt...

Und was passiert im klo? Es ist immer voll... Gestank bleibt auf beiden seiten...

Beim getriebeüberlauf könnte auch wasser rein...
Und wenn man kupplung im wasser tritt is auch eine gefahr auf schmirgeldreck.. Wie an den Bremsen auch...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Liest sich so, als würdet ihr jeden Tag durch einen Bach fahren :shock: ;)

Fakt ist halt, das Wasser Schmutzpartikel viel weiter tragen kann als Luft und viel schlechter schmiert als Öl.
Das Getriebe, die Diffs und die Achsen erwärmen sich beim Fahren (mal nach einer Fahrt ans Diff fassen ;) ). Beim durchfahren von Wasser wird der Luftraum im Getriebe / in der Achse und im Diff relativ schnell abgekühlt und es entsteht ein Unterdruck. Ist die Be/Entlüftung verstopft, saugt der Unterdruck an den Simmerringen / sonstigen Dichtungen. Dabei besteht natürlich dann die Gefahr, das Wasser (inkl. Schmutzpartikel) angesaugt werden.

Wenn man also auf dem täglichen Weg zur Arbeitsstelle einen Bachlauf mit mehr als 40cm Wasserhöhe zu durchqueren hat, sollte man auf jeden Fall die Entlüftungsschläuche durchgängig halten und möglichts hoch befestigen.

Die Hardcorer verlegen die Enden der Entlüftungen in den Innenraum. So kann man auch mal einen Geruchsprobe beim Getriebe- und Achsöl machen, ohne aussteigen zu müssen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Alterspinner hat geschrieben:
Und was passiert im klo? Es ist immer voll...
Ab und an mal abziehen..... :D
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

@ kadze
Ich steh auf den Diffölgeruch :?
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten