Veränderbarer EPC Druck

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Veredelt heisst das, nicht versaut :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Nene

Beitrag von Nene »

Veredelt hab ich was, das stimmt!
Wollte aber eigentlich nen "Grauen" mal schön im Schlamm wühlen lassen und gepflegt vollsauen.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Eigentlich kein Problem!
Musst ihn hinterher nur penibel reinigen!
Aber ich glaub, das sollten wir wirklich mal machen 8)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Nene

Beitrag von Nene »

:shock: :shock: :shock: Waschen :? :? :?
Hast Du was eingeworfen :?: :?: :?:
Eure Dicken vertragen kein Wasser, da bekommen Sie Karies.
Sieht man immer schön an den Schwellern.
Wenn's is, kann ich Dir die Karies an Deinem nochmals zeigen, mußt nur sagen.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Nene hat geschrieben:Olaf, ach hätt ich doch blos die "zuviel Zeit".
Leider ist dem aber nicht so.
Der Grüne ist ja mein Testwagen.
Ich möchte das Getriebe das letztendlich dann so für den Blauen aufgebaut wird vorab schon durchgetestet haben.

Wenn der Explorer fertig ist, dann möchte ich den einfach jederzeit aus der Halle holen können, vollpacken und Urlaub genießen.
Nach dem Urlaub halt die Gewaltschäden beseitigen und für die nächste Tour beiseite stellen.

Keine 230.000Km lang geschundene Technik die ständig am Leben erhalten werden muß und alle paar tausend Km das nächste Problemchen ansteht.

Kroatien wird dann aufzeigen ob Er sich nen festen Standplatz neben dem HDJ80 verdient.
Bayern-Schottland-Island-Bayern hätte meine Frau für den Dicken rausgesucht.
Da habt ihr euch eine schöne Tour ausgesucht. Ich habe auch noch jede Menge Teile die ich verbauen muss, aber wird wohl Februar werden bis ich mich wieder bewegen darf.
Bin gespannt wie mein Explorer mit den Flexiblen Verbreiterungen aussieht so ohne Plastkkram
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Nene

Beitrag von Nene »

Update:
Samstag ne runde durch den Wald gedreht.
Anfangs noch sehr begeistert, nach ca. 45 min in ner Hohlgasse festgeschlammt, wieder rückwärts und neuer Anlauf.
Beim 4'ten Anlauf "Leistungsverlust".
Per Seil nach Hause und guggen war angesagt.
Ölwanne ab, Steuerblock raus: untere Dichtung im Bereich Bohrung 3 komplett weg.
Sonntag Steuerblock zerlegt und überprüft, keinerlei Schäden.
Dann alles zusammengebaut und getestet. Auf der Staße ganz normal, ab in den Wald und den Hang hoch, kein richtiger Vormarsch vorhanden.
Mißt!
Gewalt muß walten!
Nix, der Hund will nicht!
Ab nach Hause und Fehler suchen.

Diagnose:
Diffbremse Hinterachse verschlissen.

Trotz des Schadens (Seperatorenplattendichtung) hatte der Wagen noch für die Straße nen normalen Vortrieb.
Bei ner Laufleistung von knapp 9.000 Km möchte ich nun von "haltbar" sprechen, da der Wagen zu 75% Offroad bewegt wird.

Selbst die beschädigte Dichtung reichte nicht um einen so hohen Druckverlust zu verursachen das der Vortrieb zum Erliegen kommt.
Mein blauer erhält somit diesen Update.

Ich möchte hier noch ausdrücklich erwähnen das ich lediglich ein Getriebe aufbaue das ca. 10.000Km im teilweiße extrem hartem Offroadeinsatz bestehen muß.

Für den normalen Straßeneinsatz zeigt es vielmehr auf das ein ValveBody der ne Revision mit Updates bekommen hat das Getriebe schont und haltbarer macht.
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, ist halt ein ewiger Kampf mit den techn. Komponenten.
Verstärkt/verbessert man an einer Stelle ... ist das schwächste Glied an der anderen. :?

Das du da aber noch keine 100%-Sperre hinten drin hast !?
Nene

Beitrag von Nene »

Falk hat geschrieben:Das du da aber noch keine 100%-Sperre hinten drin hast !?
Warum schon?
Der grüne ist ja nicht mein Offroader.
Falk

Beitrag von Falk »

Dafür wird er aber ganz schön OffRoad geschunden. :)


O.k. ... man sollte dann doch immer noch mal den ganzen Thread lesen. Damit man weiß, um was es überhaupt geht. :roll:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Tatsache ist und bleibt: eine gewisse Anzahl Quadratzentimeter Reibbelag kann ein gewisses Drehmoment übertragen.
Was auch immer verändert wird...Das übertragbare Drehmoment kann nicht verändert werden ohne in die Konstruktion einzugreifen. Und das ist mit vertretbarem Aufwand meines Erachtens nicht zu machen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nene

Beitrag von Nene »

anncarina hat geschrieben:Tatsache ist und bleibt: eine gewisse Anzahl Quadratzentimeter Reibbelag kann ein gewisses Drehmoment übertragen.
Richtig, das Rutschen kann man aber beeinflussen.
anncarina hat geschrieben:Was auch immer verändert wird...Das übertragbare Drehmoment kann nicht verändert werden ohne in die Konstruktion einzugreifen.

Richtig, es kann aber eher und länger anliegen und das kann man Beeinflussen.
anncarina hat geschrieben:Und das ist mit vertretbarem Aufwand meines Erachtens nicht zu machen.
Richtig, aber es ist machbar

Es geht mir hier nicht um wirtschaftlich, vernünftig, langlebig oder finanziell vertretbar.
Ich brauch für die Tour ein Getriebe das durchhält, ob ich dadurch Einbußen im normalem Gebrauch hab ist mir mehr als nur egal.
Ich reiß doch nicht mehrere Getriebe kaputt um die Schwachpunkte zu finden um mir dann genau ein solches für die Tour zu Stricken.

Wirklich rausstellen wird es sich erst wenn der Tag X und Y gefahren werden.
Zumindest weiß ich mittlerweile welche Änderungen Quark sind und welche nicht.

Du nennst es zu ja Recht immer: Qualität kostet nun mal
Nene

Beitrag von Nene »

Hiobsbotschaft heute erhalten! :evil:
Mein Vater (im grünen Explorer) und mein Kumpel Christoph (Toyota HDJ 80) haben ne Testrunde gedreht.
Der Toyo bekam ne Getrieberevision (1'er Gang).

Toyo läuft perfekt, ABER:
der Explorer hat keinen R-Gang mehr!

Die beiden haben dann in der Halle gleich die Ölwanne abgenommen und es ist angeblich der große Dichtring des Rückservos zerfetzt.
Servo und dessen Bohrung sind angeblich unbeschädigt.

Mein Dad meinte das sei mein Fehler, Er hatte die Untersetzung drin und beim ziehen des Baumstammes extra noch den EPC Druck auf Stufe 2 gestellt.
:evil: :evil: :evil:

Auf Nachfrage welche Drehzahl anlag als der Schaden auftrat meinte Er kalt, kurz und knapp:
Vollgas, oder glaubst Du wir waren Christbaum stehlen?

Weiter hieß es dann:
Wenn er ne Übungsfahrt für ne Trophy nicht packt, brauchst an Island garnicht denken, der macht Dir in den Highlands schon schlapp.
Den scheiß Ami, bringst Du niemals so Standhaft wie unsere Japaner und deinen Range knüppel ich Dir weich noch bevor der für ne Tropy verladen wird.

Wirst schon sehen, für die Tour kommt dann doch der LC aus der Halle raus.
Ansonsten läuft er nicht schlecht, bekommt aber immer noch zuwenig Sprit.
Ach ja, der Teppich ist nass, die Beifahrertür läßt Wasser rein wenn man durch ne Pfütze fährt. Solltest Dich mal drum kümmern.

Mir ist auch aufgefallen das die Stoßstange hinten krumm ist und das das Rücklicht nen Sprung hat, warst aber wohl selber. Das bißchen Jungholz wird es sicher nicht gewesen sein.
(man erinnere sich an die Aussage: Christbaum stehlen)

Nur gut das ich nicht in Seiner Nähe bin.
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Hört sich nach ner menge Spaß an, den die Beiden da hatten. :D
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hört sich nach ner Menge Arbeit an, die da auf Bernhard zukommt :(
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
AmiRa1005
Beiträge: 151
Registriert: 05.03.2012 12:36
Wohnort: Regenstauf

Beitrag von AmiRa1005 »

Wollimann hat geschrieben:Hört sich nach ner Menge Arbeit an, die da auf Bernhard zukommt :(
Macht er doch gerne :)
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen

1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10 ;-)
Antworten