Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Würd' mich interessieren, was ein 00M12 Kit in Kiew kostet? :)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
iomaju
Beiträge: 37
Registriert: 21.01.2007 14:14

Beitrag von iomaju »

Hallo,

ich hab dieses Rasseln auch knapp unterhalb der 3000 U/min Marke unter Last. Wenn ich die ganzen Beiträge richtig interpretiere, ist da wohl der Primärkettenspanner defekt und muss getauscht werden. Das ganze ohne Motorausbau und dürfte in ca. 2-5h erledigt sein. Ist das so richtig?
Laut Werkstattrechnung hatte er 2002 einen Tausch der Primärkette. Kann das sein, dass das Problem trotzdem wieder auftaucht? Hab 90k km drauf und fahre ca. 6k im Jahr. Sollte ich es auf jeden Fall reparieren lassen? :?:

Gruß IoMaju
Old: XP2 Highclass black, Bj98, 152kW
New: X5 4.4i, Bj05, 235kW
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Primärkette heißt ja nicht primärer Lettenspanner bzw. Sekundärtrieb. Wenn die nur die Kette erneuert haben ist da noch einiges an Möglichkeiten.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
g-fall
Beiträge: 47
Registriert: 14.09.2005 13:33
Wohnort: z.Zt Kiew

Beitrag von g-fall »

Der Preis?

HaHaHa, muss aus Deutschland importiert werden. Der lokale Ford Vertreter kennt nicht mal die Teilenummer... (65 Euro, wie gehabt).


Ciao,

Ralf
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Aber jede vernüftiger Werkstatt wechselt doch auch den Spanner wenn er schon die Kette in der Hand hat.. zumal die Probleme ja auch bei Ford langsam bekannt sein sollten .. siehe auch BOB Motor..
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Ranger,

Du hast Recht: Wenn schon der Aufwand, dann beides neu.

> zumal die Probleme ja auch bei Ford langsam bekannt sein sollten ..
> siehe auch BOB Motor..

Das ist aber eine andere Problemlage.
Dem BOB-Motor helfen auf Dauer weder Kette noch Spanner ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Naja HGW..

die Motoren sind doch, was ich als Laie weiß.. ähnlich im Aufbau..
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Ranger,

ähnlich, aber nicht gleich.

Der BOB-24V-Motor im Scorpio (ab Modelljahr 1995) hat Simplex-Steuerketten, die gerne reißen. Verbesserte Materialien haben 1997 das Problem gelindert, aber nicht endgültig behoben. BOA-24V-Motoren (1991 bis 1994) hatten Duplex-Ketten und keinerlei Probleme dieser Art - sehr empfehlenswerte Motoren. Übrigens stammen sowohl BOA als auch BOB aus England und wurden bei Cosworth nicht nur entwickelt, sondern auch gebaut.

Von Explorer-SOHC-Motoren mit gerissenen Steuerketten habe ich hingegen noch nie gehört oder gelesen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

siehste...
ich sagte doch Motoren Laie.. mein wissen basiert nur auf zurufen was diese Motoren betrifft..

beim Sohc sind es also die Spanner die ihren drang nicht mehr halten können :-)
Benutzeravatar
iomaju
Beiträge: 37
Registriert: 21.01.2007 14:14

Beitrag von iomaju »

muss nochmal nachfragen... :?: :?:
ich hab dieses Rasseln auch knapp unterhalb der 3000 U/min Marke unter Last. Wenn ich die ganzen Beiträge richtig interpretiere, ist da wohl der Primärkettenspanner defekt und muss getauscht werden. Das ganze ohne Motorausbau und dürfte in ca. 2-5h erledigt sein. Ist das so richtig?
Passt das? Und wo bekommt man eine Reparaturanleitung her? Gibts sowas hier?

Gruß IoMaju
Old: XP2 Highclass black, Bj98, 152kW
New: X5 4.4i, Bj05, 235kW
g-fall
Beiträge: 47
Registriert: 14.09.2005 13:33
Wohnort: z.Zt Kiew

Beitrag von g-fall »

guckst Du hier:

http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ge=2&pp=20

ist auf englisch.

Ich habe den Spanner vor 3 Tagen getauscht, jetzt ist Ruhe. Ich habe ein paar Bilder gemacht aus denen ich eine Beschreibung basteln werde.

Ach ja, in der amerik. Beschreibung fehlt ein Punkt. Wenn Du die Schraube neben dem Kettenspanner oeffnest steht in der Beschreibung, das man den Kunststoffstift einfach so einsetzten kann. Stimmt so nicht, voher muss der alte raus... :D

Ciao,

RAlf
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

...Dein Link geht nicht....

war das hier?: http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ming+chain
g-fall
Beiträge: 47
Registriert: 14.09.2005 13:33
Wohnort: z.Zt Kiew

Beitrag von g-fall »

eigentlich nicht, der link den ich gepostet hatte bezieht sich nur auf den Kettenspanner

hier ist er nochmal:

http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ge=1&pp=20

deiner, Dani, ist aber auch sehr interessant

Ciao,

Ralf
Falk

Beitrag von Falk »

Sieht schon interessant aus :D

@Ralf
Ich habe ein paar Bilder gemacht aus denen ich eine Beschreibung basteln werde.
Das wäre toll !
Könnte in Zukunft doch dem einen oder anderen ein paar graue Haare ersparen. :D
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

g-fall hat geschrieben:guckst Du hier:

http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ge=2&pp=20

ist auf englisch.

Ich habe den Spanner vor 3 Tagen getauscht, jetzt ist Ruhe. Ich habe ein paar Bilder gemacht aus denen ich eine Beschreibung basteln werde.

Ach ja, in der amerik. Beschreibung fehlt ein Punkt. Wenn Du die Schraube neben dem Kettenspanner oeffnest steht in der Beschreibung, das man den Kunststoffstift einfach so einsetzten kann. Stimmt so nicht, voher muss der alte raus... :D

Ciao,

RAlf

Hi,

das wiederum trift nur zu, wenn ein alter vorhanden ist!

Gruß Karsten
Gesperrt