Steuerkettenproblematik
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Hallo,
ich hab dieses Rasseln auch knapp unterhalb der 3000 U/min Marke unter Last. Wenn ich die ganzen Beiträge richtig interpretiere, ist da wohl der Primärkettenspanner defekt und muss getauscht werden. Das ganze ohne Motorausbau und dürfte in ca. 2-5h erledigt sein. Ist das so richtig?
Laut Werkstattrechnung hatte er 2002 einen Tausch der Primärkette. Kann das sein, dass das Problem trotzdem wieder auftaucht? Hab 90k km drauf und fahre ca. 6k im Jahr. Sollte ich es auf jeden Fall reparieren lassen?
Gruß IoMaju
ich hab dieses Rasseln auch knapp unterhalb der 3000 U/min Marke unter Last. Wenn ich die ganzen Beiträge richtig interpretiere, ist da wohl der Primärkettenspanner defekt und muss getauscht werden. Das ganze ohne Motorausbau und dürfte in ca. 2-5h erledigt sein. Ist das so richtig?
Laut Werkstattrechnung hatte er 2002 einen Tausch der Primärkette. Kann das sein, dass das Problem trotzdem wieder auftaucht? Hab 90k km drauf und fahre ca. 6k im Jahr. Sollte ich es auf jeden Fall reparieren lassen?
Gruß IoMaju
Old: XP2 Highclass black, Bj98, 152kW
New: X5 4.4i, Bj05, 235kW
New: X5 4.4i, Bj05, 235kW
-
Alterspinner
Hallo Ranger,
Du hast Recht: Wenn schon der Aufwand, dann beides neu.
> zumal die Probleme ja auch bei Ford langsam bekannt sein sollten ..
> siehe auch BOB Motor..
Das ist aber eine andere Problemlage.
Dem BOB-Motor helfen auf Dauer weder Kette noch Spanner
Du hast Recht: Wenn schon der Aufwand, dann beides neu.
> zumal die Probleme ja auch bei Ford langsam bekannt sein sollten ..
> siehe auch BOB Motor..
Das ist aber eine andere Problemlage.
Dem BOB-Motor helfen auf Dauer weder Kette noch Spanner
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
Alterspinner
Hallo Ranger,
ähnlich, aber nicht gleich.
Der BOB-24V-Motor im Scorpio (ab Modelljahr 1995) hat Simplex-Steuerketten, die gerne reißen. Verbesserte Materialien haben 1997 das Problem gelindert, aber nicht endgültig behoben. BOA-24V-Motoren (1991 bis 1994) hatten Duplex-Ketten und keinerlei Probleme dieser Art - sehr empfehlenswerte Motoren. Übrigens stammen sowohl BOA als auch BOB aus England und wurden bei Cosworth nicht nur entwickelt, sondern auch gebaut.
Von Explorer-SOHC-Motoren mit gerissenen Steuerketten habe ich hingegen noch nie gehört oder gelesen.
ähnlich, aber nicht gleich.
Der BOB-24V-Motor im Scorpio (ab Modelljahr 1995) hat Simplex-Steuerketten, die gerne reißen. Verbesserte Materialien haben 1997 das Problem gelindert, aber nicht endgültig behoben. BOA-24V-Motoren (1991 bis 1994) hatten Duplex-Ketten und keinerlei Probleme dieser Art - sehr empfehlenswerte Motoren. Übrigens stammen sowohl BOA als auch BOB aus England und wurden bei Cosworth nicht nur entwickelt, sondern auch gebaut.
Von Explorer-SOHC-Motoren mit gerissenen Steuerketten habe ich hingegen noch nie gehört oder gelesen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
Alterspinner
muss nochmal nachfragen...
Gruß IoMaju
Passt das? Und wo bekommt man eine Reparaturanleitung her? Gibts sowas hier?ich hab dieses Rasseln auch knapp unterhalb der 3000 U/min Marke unter Last. Wenn ich die ganzen Beiträge richtig interpretiere, ist da wohl der Primärkettenspanner defekt und muss getauscht werden. Das ganze ohne Motorausbau und dürfte in ca. 2-5h erledigt sein. Ist das so richtig?
Gruß IoMaju
Old: XP2 Highclass black, Bj98, 152kW
New: X5 4.4i, Bj05, 235kW
New: X5 4.4i, Bj05, 235kW
guckst Du hier:
http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ge=2&pp=20
ist auf englisch.
Ich habe den Spanner vor 3 Tagen getauscht, jetzt ist Ruhe. Ich habe ein paar Bilder gemacht aus denen ich eine Beschreibung basteln werde.
Ach ja, in der amerik. Beschreibung fehlt ein Punkt. Wenn Du die Schraube neben dem Kettenspanner oeffnest steht in der Beschreibung, das man den Kunststoffstift einfach so einsetzten kann. Stimmt so nicht, voher muss der alte raus...
Ciao,
RAlf
http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ge=2&pp=20
ist auf englisch.
Ich habe den Spanner vor 3 Tagen getauscht, jetzt ist Ruhe. Ich habe ein paar Bilder gemacht aus denen ich eine Beschreibung basteln werde.
Ach ja, in der amerik. Beschreibung fehlt ein Punkt. Wenn Du die Schraube neben dem Kettenspanner oeffnest steht in der Beschreibung, das man den Kunststoffstift einfach so einsetzten kann. Stimmt so nicht, voher muss der alte raus...
Ciao,
RAlf
eigentlich nicht, der link den ich gepostet hatte bezieht sich nur auf den Kettenspanner
hier ist er nochmal:
http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ge=1&pp=20
deiner, Dani, ist aber auch sehr interessant
Ciao,
Ralf
hier ist er nochmal:
http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ge=1&pp=20
deiner, Dani, ist aber auch sehr interessant
Ciao,
Ralf
-
Falk
g-fall hat geschrieben:guckst Du hier:
http://www.explorerforum.com/forums/sho ... ge=2&pp=20
ist auf englisch.
Ich habe den Spanner vor 3 Tagen getauscht, jetzt ist Ruhe. Ich habe ein paar Bilder gemacht aus denen ich eine Beschreibung basteln werde.
Ach ja, in der amerik. Beschreibung fehlt ein Punkt. Wenn Du die Schraube neben dem Kettenspanner oeffnest steht in der Beschreibung, das man den Kunststoffstift einfach so einsetzten kann. Stimmt so nicht, voher muss der alte raus...![]()
Ciao,
RAlf
Hi,
das wiederum trift nur zu, wenn ein alter vorhanden ist!
Gruß Karsten