"P" geht nicht rein und ...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

"P" geht nicht rein und ...

Beitrag von Hobbyschrauber »

... der Schalthebel ist mehr als schwammig.

Ich habe keinen Explorer aber schaue mich nach einem guten, günstigen Modell um (XP2).
Sollte ich einen finden , werde ich mich auch ganz ordentlich Vorstellen ;)

Nun zu meiner Frage:

Ich war Heute bei einem 99'er Modell bei dem sich der Wählhebel nicht auf P stellen läßt. Generell ist der Hebel sehr locker und schwammig.
Also nicht so präzise wie es sein sollte.
Wenn "N" eingelegt ist , ist die Anzeige zwischen N und D.

Es hat wohl vor dem Vorfall ein Knacken gegeben.

Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wie die Gangwahl beim Explorer funktioniert. Mechanisch / Elektronisch oder eine Mischung aus beiden.

Die Bremslichter funktionierten.

Für Ideen und Denkanstöße wäre ich Dankbar :)

Liebe Grüße vom
Hobbyschrauber
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Mechanisch über Seilzug.

Sollte sich einstellen lassen, wobei ein *Knack* immer ein Zeichen dafür ist, dass da jetzt etwas kaputt gegangen ist ;) :D
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Danke schön für die Antwort.

Wieviele Seilzüge sind das??
Bei einem normalen mech. Getriebe sind es nur ca. 3 Stangen.

Ich vermute mal das im Bereich des Hebels irgendetwas das Zeitliche gesegnet hat.

Gibt es eine Quelle (eine Art Werkstatthandbuch) um die Schematische Funktion zu sehen?

Liebe Grüße
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Ein Bowdenzug. Der ist bei mir auch schon mal aus dem Halter gerutscht. War in 2 Minuten wieder drin, da brauchste noch nicht mal ne Hebebühne, das geht am Straßenrand. Wenn Du ne zweite Person dabei hast, die schaltet, siehste auch gleich was da rutscht.
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hobbyschrauber hat geschrieben: Wieviele Seilzüge sind das??
Bei einem normalen mech. Getriebe sind es nur ca. 3 Stangen.
Woher kommt der Name? .... und an was hast du vorher die finger verwurstet?
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Danke für die interessanten Antworten bis jetzt. Denke aber das da mehr defekt ist. Man wird sehen, denn wie schon erwähnt habe ich noch keinen Ex.

@ranger:

Du meinst meinen Nickname?
Naja , von dem was ich als Hobby mache ;)

Schraube Hauptsächlich an meinen eigenen Fahrzeugen.
Motorräder: Xj600 und GSX-R1300
Auto: Mercedes W124

Für gute Bekannte / Freunde / Familie auch an deren Fahrzeugen.
Letzter Einsatz : Bei einem Lupo die Leuchtmittel wechseln ;)
Davor bei einem BMW E36, ESD und neue Leuchten (Kunststoff) ringsherum.
Davor ein Mercedes W201 , Kontrolle von Steuergeräten , einem Überspannungsschutzrelais und Teile des Kabelbaums. Im Grunde sollte nur "mal eben" an der KE-Jetronic ein Poti getauscht und eingestellt werden. :)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

an nem Lupo die lämpchen wechseln...

ja das qualifiziert ....
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Sehe ich auch so , da derjenige der es davor versucht hatte, es nicht richtig gemacht hat...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wir alle hier sind Hubschrauber mit verschieden skills und levels....im game
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das knacken kann vom Halter des Zuges kommen. Der ist in der Spritzwand verriegelt und kann brechen.
Zum Check sollte d vordere rechte Innenkotflügel raus.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Kurze Rückmeldung:

So, ich habs repariert bzw. ausgetauscht.
Hier wurde wirklich extrem gefuscht.

Bild

Beim Abschrauben der Verkleidungen kam mir schon eine Schlitzschraube entgegegen wo ich schon dacht "das ist aber nicht Original" ...

Da hat jemand die Platte für den Schaltungszug mit einer Schraube ersetzt die gar nicht passte. Die Originalschraube war nicht reingedreht oder hatte sich mit der Zeit gelockert.

Bild
Ausgebaute Lenkstange mit Schaltung.

Bild
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Benutzeravatar
silo1985
Beiträge: 70
Registriert: 31.01.2012 05:16
Wohnort: Fraureuth

Beitrag von silo1985 »

bei mir sind gestern alle beide schrauben raus gefallen aufeinmal *g* dann wars vorbei mit schalten war bissl blöd im berufsverkehr aber 5 min später waren se wieder drinne und weiter gings und wieder was gelernt .... nun muss ich doch nicht dumm sterben
Kraft kommt von Kraftstoff

98 xp sohc 4,0 V6 das Auto für jeden Tag
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

5 Minuten sind aber seeeehr schnell :) oder hattest keine Verkleidung verbaut ?
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Benutzeravatar
silo1985
Beiträge: 70
Registriert: 31.01.2012 05:16
Wohnort: Fraureuth

Beitrag von silo1985 »

doch aber da kommt man ja auch mit verkleidung ran einfach auf den rücken gelegt und drunter gekrochen bzw ist bei mir unten alles offen weiß ja nicht ob das normal ist auf jedne fall gehen alle gänge wieder richtig schön knackig rein
Kraft kommt von Kraftstoff

98 xp sohc 4,0 V6 das Auto für jeden Tag
Benutzeravatar
silo1985
Beiträge: 70
Registriert: 31.01.2012 05:16
Wohnort: Fraureuth

Beitrag von silo1985 »

aber die obere schraube ist bei mir auch eine goldene imbuss und von der anderen seite reingedreht
Kraft kommt von Kraftstoff

98 xp sohc 4,0 V6 das Auto für jeden Tag
Antworten