Intervallschalter

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

hmmm... mist. aber okay, ich werd mal mein glück versuchen.

wo soll denn dieses GEM modul sitzen?
vll sieht man da schon irgendwas (kabel ab, verkohl oder oder oder)

dank dir
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

also mit läßt das ja keine ruhe...

laut betriebsanleitung stellt sich ja der wischintervall automatisch der fahrzeuggeschwindigkeit an.

so, aber irgendwoher muss ja irgendwer (Gem) wissen wie schnell ich grad unterwegs bin um es der geschwindigkeit anzupassen.

wenn jetzt dieses signal der geschwindigkeit fehlt, kann dann der intervall überhaupt funktionieren?
vll fehlt ja echt nur dieses eine signal zum Gem

theoretisches denken :D
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das GEM/CTM ist das generelle Steuermodul im XP für Allrad,Licht,Zeitsteuerungen, Anzeigeinstrumente, Wegfahrsperre,Türen,Fenster und vieles mehr.

An das GEM würde ich zu allerletzt denken.
Da wirst du sicherlich nichts erkennen.

Lieber erst was greifbares wie das Modul am Kombischalter.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das GEM wäre auslesbar. Die Geschwindigkeitsabhängige Regelung kann programmiert werden. Sie ist also nicht zwangsläufig aktiv.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

anncarina hat geschrieben:Das GEM wäre auslesbar. Die Geschwindigkeitsabhängige Regelung kann programmiert werden. Sie ist also nicht zwangsläufig aktiv.

kann also bedeuten, das es doch am GEM Modul liegt, weil die reglung nicht aktiv ist und daher die intervall wischung nicht funktioniert??

das wäre ja was :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Könnte sein aber ist unwahrscheinlich :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

Wolfgang G. hat geschrieben:Hallo Wolle.
Langsam gehen mir auch die Ideen aus.

Die Wischersteuerung wird ja vom GEM gemacht,aber GEM-Fehler sind sehr selten.
Bei diesem einzelnen Wischtakt würde ich eher auf einen Kabelfehler tippen.

Mein Vorschlag:

1.)Intervall-Widerstände prüfen.

Du hast sicher noch den ausgetauschten Schalter.
Am Schalter ,wo der Hebel in die "Schalterei" eintritt gibt es 3 Steckkontakte.
Ohmmeter zwischen mittleren und unteren Kontakt anschliessen.
Beim Durchschalten der "gestrichelten" Positionen muss sich der Widerstand zwischen 3 kOhm und 103 kOhm bewegen.
Das muss sich auch am eingebauten Schalter messen lassen (ohne gesteckte Kabel).

2.) An diesen 3 Kontakten die gesteckten Kabel prüfen
oben pink/ge
mitte grau/rt
unten hellbl/or

Mit oben/unten ist die normale Einbaulage gemeint.

Vielleicht hilfts weiter.

Wolfgang
Hallo...

.... bin heute mal dazu gekommen den ausgebauten schalter zu testen.

folgende werte sind raus gekommen:

Stufe 0: 99kOhm
Stufe 1: 99kOhm
Stufe 2: 81kOhm
Stufe 3: 67kOhm
Stufe 4: 50kOhm
Stufe 5: 35kOhm
Stufe 6: 20kOhm
Stufe 7: 3kOhm

die verbindungen habe ich noch nicht geprüft... muss ich dann wohl noch mal machen, da die werte ja iO scheinen.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der Wisch-Waschschalter hat zwei Ebenen:
Intervall-und Schaltebene. Intervall ist wohl ok.

Jetzt kannst du noch die Schaltebene prüfen:

Ohmmeter an oberen und mittleren Kontakt.
Schalter:
Aus---48kOhm
Intervall---11,3kOhm
Normal---4,1kOhm
Schnell---0(null) Ohm

Wenn das richtig ist war der Kombischalterwechsel umsonst.
Dann bleiben nur noch Wischermotor???,Kabel oder "Central Timer Modul" innerhalb GEM.
Für das GEM braucht man evtl. die fordinterne Prüf-Software.

Übrigends sollte der Wischer bei kurzem Druck auf den Waschknopf 1x normal wischen.

Hier noch ein Bild vom 98er Kombischalter wobei die vorderen drei Kabel zum Wisch/Waschmodul gehören.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

danke wolfgang

okay... ich messe es später mal durch.

eine frage zwischendurch.... der kabelbaum vom multischalter, also vom lenkrad in richtung fussraum, wird wo unterbrochen bzw wird der überhaupt noch einmal irgendwo mittels eines steckers getrennt??
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja, 14polige flache Steckverbindung (grau) am Ende des Lenkstocks,links.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

ah, okay... danke...

soooo, hab mal kurz gemessen. hier die ergebnisse:

Stellung 0 = 47kOhm
Intervall = 10,9kOhm
Normal = 4kOhm
Schnell = 0kOhm

also alles gut... dann werd ich mal die kabel testen und weiter suchen :(
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach mal das Lenkrad ganz nach oben und probier noch mal :wink: :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hellibelli
Beiträge: 97
Registriert: 01.11.2011 16:14

Beitrag von Hellibelli »

Hallo Wolle,
mach mal wie Thomas sagt. Wir hatten ein ähnliches Problem mit dem Abblendlicht. Als ich das Lenkrad in die höchste Position gestellt habe war das Problem beseitigt. Grund war eine Steckverbindung welche in höchster Position Kontakt hatte und in Anderen mal ja mal nein.

Gruß
Kai
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

schon versucht...

lenkrad ganz hoch, nix!
lenkrad ganz runter, auch nix!

trotzdem danke...
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

so liebe leute...

... heute mal einen anderen wischermotor verbaut und siehe da.... das problem bleibt bestehen :(

hatte schon vor ein paar tagen mal die kabel augenscheinlich überprüft, aber auch dort nix gefunden.

dann kommen wir wohl nun zum schluss das wohl doch diese GEM-Box defekt ist bzw ein defekt hat.

wo bestehen denn die unterschiede der boxen??
ist zwingen drauf zu achten das die OE-Nummern übereinstimmen oder werden die boxen vom 99er und 97er zb gleich sein??
anschlüssen müssen natürlich passen, logisch ;)

dank euch

wolle
Antworten