Wieder ein Gasumbau in Berlin :D :D :D

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Richtig lesen Christian :D

Ich hab doch gar nicht Dich zitiert beim üblen Zeug, oder hattest Du was von wasserlassenden Wauwaus geschrieben? :P
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Naja, um das zu relativieren:

bei meinem Unterflurtank liegen die Anschlüsse oben mittig,was deutlich sicherer ist.
Allerdings muss für eine Reparatur der Tank runtergelassen werden.

Und abgerissene Leitungen sind unschön,aber das dürfte nicht zu unkontrolliertem Ausströmen führen,da fallen interne Tankklappen zu.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Christian

Beitrag von Christian »

Interflieger hat geschrieben:Richtig lesen Christian :D

Ich hab doch gar nicht Dich zitiert beim üblen Zeug, oder hattest Du was von wasserlassenden Wauwaus geschrieben? :P
Nein, aber von Triebwerken 8)

Schau doch einfach 13.10 mal bei mir in der Werkstatt (Treffen) vorbei, Leipzisch ist ja garnicht soweit weg, Schwein ist vorhanden und übles Zeugs gibts auch nicht :lol: :lol: :lol:

Nur ne Menge Spaß :oops:
Don Udo
Beiträge: 117
Registriert: 12.09.2012 09:03

Beitrag von Don Udo »

Interflieger hat geschrieben:Richtig lesen Christian :D

Ich hab doch gar nicht Dich zitiert beim üblen Zeug, oder hattest Du was von wasserlassenden Wauwaus geschrieben? :P
Richtig begreifen ist angesagt, nicht nur flüchtig lesen, nicht jeder der was gelesn hat weiss es zu verstehen , ist aber auch nicht schlimm :wink: Gr. Udo ,,, Ich frage mich was da Übel war. Oder fühlt sich jemand angemacht,,, ? Dann tut es mir Leid. :(
Explorer 4+4 Automatik Bj.06.1999 -152 kw .Rot. Explorer 4x4 Automatik Bj, 08.2000- 152 kw. Blau. Beide mit Prins-Gasanlage. + ein paar andere.
Don Udo
Beiträge: 117
Registriert: 12.09.2012 09:03

Explorer

Beitrag von Don Udo »

Schönen Tag noch. 8) Gr. Udo
Explorer 4+4 Automatik Bj.06.1999 -152 kw .Rot. Explorer 4x4 Automatik Bj, 08.2000- 152 kw. Blau. Beide mit Prins-Gasanlage. + ein paar andere.
Benutzeravatar
benuk
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012 21:21
Wohnort: Gernsheim

Beitrag von benuk »

So, nun wie versprochen noch das letzte Bild vom Tankstutzen:

Bild


@ Christian:

wie ich bereits gesagt hatte, am Samstag kann ich leider nicht kommen! Schade!!! Aber das nächste mal bestimmt!!! Gebt mir nur frühzeitig Bescheid.

Gruß benuk
"42 - Antwort auf alle Fragen :)"

Explorer 2
BJ 1995
156 PS (OHV Motor)
Gas by Christian in Berlin
(Prins VSI 2)
Psychomaniac

Beitrag von Psychomaniac »

Interflieger hat geschrieben: Ganz nebenbei...jeder lizensierte Flugzeugmechaniker wäre sofort seine Zulassung los, wenn er Kraftstoffleitungen ausserhalb der Luftfahrzeughülle verlegen würde. Im Gegensatz zu Autos wäre das ein echtes Problem, beide gemeinsam haben den Fakt, das es einfach nicht gut aussieht.


Grüße vom Interflieger
Folgendes ist nicht ganz ernst gemeint, trifft aber wohl viele Postings vieler Mitglieder:

Hm...die Frage ist, was rauchst Du? Oder anders: wann hast Du das letzte mal ein Auto von unten gesehen? Es liegen sämtliche Leitungen (Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen) ausserhalb der Fahrzeughülle, und bei den meisten Fahrzeugen auf deutschen Strassen sogar dichter über dem Strassenbelag, als es die Anschlüsse an den Gastanks unter den Explorern tun.

Ich hab ja jede Menge Humor, wenn man aber nichts zum Thema beitragen kann - auf Grund mangelnder Kenntnisse zur Sachlage, dann lieber mal den Finger in den Hintern stecken als damit eine Tastatur bedienen. :D


Ja, ich bin böse. ;)

Wie gesagt, das war 'ne Steilvorlage, die ich nicht ungenutzt lassen konnte. Ansonsten amüsiere ich mich, ohne hier viel zu schreiben. :P

In diesem Sinne!






:twisted:
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

1+ Frank !! Geht mir auch so :)
Steilvorlage genutzt :wink:
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kopfschütteln
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich denke mal so ziemlich alle lutschen nicht am finger hier....

Du scheinbar schon....

Die meisten wissen wie ne gasanlage aussieht und wie es sein sollte....

Und sorry der tank geht besser.... Aber dann wäre der schief eingebaut ...
Aber das weißt Frank weißt du ja selbst....


Wer ist eigendlich der Meister im Autoservice?
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

Benutzeravatar
wiederverwerter
Beiträge: 222
Registriert: 30.01.2011 19:19
Wohnort: haan

Beitrag von wiederverwerter »

Na das geht besser :D
Bild
:-)
Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten ;-)

KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79 ;-)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Wer ist eigendlich der Meister im Autoservice?
Um einen "Autoservice" aufmachen zu können braucht es keinen Meisterbrief, es reicht die abgeschlossene Gesellenprüfung.

Und bei Spezialisierungen ((hier GASanlagen)) reichen dann die Nachweise über die Teilnahme an sämtlichen Schulungen.

Eine "Autowerkstatt" hat meist einen Meisterbrief zu hängen ohne das ein Meister anwesend ist bzw. auf Abruf erscheinen könnte oder schon verstorben ist.

Die allerwenigsten kleinen Autowerkstätten können es sich leisten einen echten Meister zu beschäftigen.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn ich Frage Welches Bild hängt bei dir auf dem Klo... USER X
wirst du dann auch Antworten Rene?

Und was bedeutet können sich keinen "echten" Meister leisten... es ging nicht um einen Rembrand..
Christian

Beitrag von Christian »

Alterspinner hat geschrieben: Wer ist eigendlich der Meister im Autoservice?
Ich nicht, auch Frank nicht.

Wie viele andere musste ich auch einen KFZ-Meister einstellen.
Es hängt nicht nur sein Meisterbrief in meiner Werkstatt, nein es ist sogar immer anwesend.

Benötigst Du Namen und Anschrift ? :lol:
Antworten