Intervallschalter

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Intervallschalter

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

ich glaube mein intervallschalter für vorne, macht nicht das was er soll...

es gibt ja die tolle gestrichelte linie auf dem schalter, die wohl die geschwindigkeit des wischers dastellen soll.
nur leider tut sich da bei mir absolut nix :(
auf der nächsten stellung, sollte der wischer ja im langsamen gang wischen, da wischt meiner nur mit kurzer pause :/
naja, und auf schnell halt schnell...

okay, kurz überlegt, multischalter getauscht, immer noch das selber.
dann die relais gesucht und untereinander getauscht. auch nix!!

jemand ne idee??
vll doch der wischermotor??
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Nach deiner Schilderung macht der Wischer eigentlich,was er auch soll.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

kann ich mich nur anschließen, der macht genau das was er soll

unterste Stufe = 1x wischen, Pause, 1x wischen

oberste Stufe = schnelles wischen ohne Pausen (Starkregen)
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

okay... und was mach ich mit den untersten stufen?
also die zwischen 0 und wischen-pause-wischen?? :)
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Abwarten.....vielleicht..... :roll: :wink: :idea:
Du solltest dein Problem mal ein wenig besser beschreiben,da die Striche nicht wirklich etwas mit Geschwindigkeit zu tun haben :idea:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Wolle-von_Hagen,
Also um das mal kurz zu klären:
Der gestrichelte Bereich ist die Intervall-Schaltung die sich, im Normalfall, zwischen 4 und 16 Sekunden einstellen lässt. Erst wenn Du über den kleinen Wiederstand drehst bist Du im langsamen Dauerbetrieb. Darüber gibt es noch den schnellen Dauerbetrieb, so ist das zumindest bei meinem XP
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

Rommelino hat geschrieben:@Wolle-von_Hagen,
Also um das mal kurz zu klären:
Der gestrichelte Bereich ist die Intervall-Schaltung die sich, im Normalfall, zwischen 4 und 16 Sekunden einstellen lässt. Erst wenn Du über den kleinen Wiederstand drehst bist Du im langsamen Dauerbetrieb. Darüber gibt es noch den schnellen Dauerbetrieb, so ist das zumindest bei meinem XP
gefällt mir!!

so habe ich es mir gedacht und kenne es eigentlich auch nur so....
NUR, bei mir tut sich NIX im unteren bereich. also nix mit 4 bis 16 sekunden pause.
im gestricheltem bereich wischt der wischer einfach absolut nicht. erst im "langsamen dauerbetrieb" wischt er, aber da mit 4 sekunden pause. was ja auf dieser stellung auch wohl nicht richtig ist.

das einzige was wohl normal ist, ist das wischen auf letzter stellen, schnelles wischen...

nur an was liegt es?
es ist doch richtig, das im motorraum 4 relais für den frontwischer zuständig sind, gelle?
weiss aber nicht welches für die "geschwindigkeitsregelung" zuständig ist..
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Es gibt zwei Relais zum Betrieb des Frontwischers:
"Wiper run Relay" und "Wiper Hi-Low Relay"

Gesteuert wird das durch den Multifunktionsschalter.

In dem Schalter gibt es zwei Widerstandskombinationen,für "Mode" und "Interval".
Das steuert dann über das Elektronikmodul GEM die zwei Relais und damit den Wischer.

Die Relais liegen bei meinem 97er in der Hauptverteilung,bei deinem 99er evtl. woanders.

Ausserdem hat der Wischer zwei Anschlüsse: "Low" und "High".

Fehler wahrscheinlich bei Hi-Lo-Relais oder Wischer.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

okay....

.... laut meinem handbuch sollen sich 4 relais in der hauptverteilung befinden. nehme mal an 2 für vorne 2 für hinten.
jetzt habe ich aber schon die relais untereinander getauscht, ohne erfolg.
ebenfalls hatte ich den multischalter getauscht gehabt, auch ohne erfolg.

ist dieses GEM modul denn noch für irgendwelche andere sachen zuständig?

gehe mal davon aus das du mit wischen den motor meinst. gut dann wird wohl der motor oder aber dieses modul ein defekt haben....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn ich dich richtig verstanden habe geht es hier doch um den vorderen Wischer.
Und da gibt es zwei Relais,siehe meine Beschreibung.

Und warum gleich etwas Kompliziertes wie das GEM.
Besser zunächst das Einfache mit dem "Low"-Anschluss am Wischer anfangen,dann weiter mit dem Intervall-Relais.

Ganz genau:
Kabel "ws" am Wischer =+12V bei "lo"
Kabel "db/or" am Wischer=+12V bei "hi"

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

ich dank dir...

.... das komische ist halt, das ich auf der "langsamen dauerwisch stufe" die wischstufe mit der 4 sec. unterbrechung habe...

ich muss aber mal messen ob da strom anliegt...

also:

heute mich mal kurz mit dem problem beschäftigt.
folgendes habe ich rausgefunden...
ein vorweg, ich bin kein elektik genie :)

ich habe alles am stecker vom wischermotor getestet.
das rote kabel führt immer strom.
auf stufe "normal wischen" führt der weiße strom und auf "schnell wischen" der blau/rote.
auf der "gestrichelten stufe" führt keiner von beiden strom.

dann mal zu den relais... laut anleitung sind es r9 und r10

wobei r9 wohl für "slow" ist und r10 für "high"
man hört auch das r10 schaltet wenn man von der gestrichelten stufe zu den letzten zwei schaltet. r9 habe ich bis jetzt nicht gehört gehabt.

dann habe ich mall geschaut wo an den relais strom anliegt.

r9 führt auf "gestrichelter stufe" auf pin2, auf "normal wischen" und auf "schnell wischen" auf pin2 und pin3.

r10 führt auf allen stufen auf pin2 und pin5 strom.

vll kann man mit den ergebnissen was anfangen. laut meiner anleitung ist ja die intervall wischung fahrzeuggeschwindigkeitsabhängig. fehlt da vll ein signal??

ich warte mal ab :)

danke!!


Bild

Bild
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei diesen Relais liegt die 12V-Erregerspule zwischen Pin 1 u. 2 .
Wenn das Relais geschaltet wird muss eine Seite an + und die andere an GND liegen.(Eine Seite wird nach Masse geschaltet)

Das r10 müsste das Intervallrelais sein,da liegen +12V über die Sicherung an Pin 5 und 1 oder 2 an.

Wenn der Wischer schnell läuft sollten beide Relais an sein.

Bei "normal" müsste r9 aus sein,d.h. an PIN 1 u. 2 jede Seite +12V (nicht geschaltet).

Mich wundert die beschriebene einzelne langsame Stufe (4sec).

Lief diese Intervallschaltung bei dir denn vorher richtig?


Läuft denn der Wischer einige Male mit normalem Tempo wenn man den Pumpenknopf drückt?

Die geschwindigkeitsabhängige Intervallsteuerung fliesst über CTM (central timer) / GEM (generic electronic modul) mit ein.

Ich gehe hier von meinem 97er aus.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

Hallo wolfgang...

.... seit dem ich das fahrzeug habe, ist das problem da mit dem wischer.
wenn ich auf pumpe drücke, wischt der wischer ganz normal ein paar mal mit normalem tempo.

dieses wischen mit pause auf der "normalen wisch" stufe also auf dem ersten pfeil, wundert mich ja auch sehr.
wenn wenigstens diese stufe vernünftig und normal laufen würde, wäre alles halb so schlimm.... :(
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Wolle.
Langsam gehen mir auch die Ideen aus.

Die Wischersteuerung wird ja vom GEM gemacht,aber GEM-Fehler sind sehr selten.
Bei diesem einzelnen Wischtakt würde ich eher auf einen Kabelfehler tippen.

Mein Vorschlag:

1.)Intervall-Widerstände prüfen.

Du hast sicher noch den ausgetauschten Schalter.
Am Schalter ,wo der Hebel in die "Schalterei" eintritt gibt es 3 Steckkontakte.
Ohmmeter zwischen mittleren und unteren Kontakt anschliessen.
Beim Durchschalten der "gestrichelten" Positionen muss sich der Widerstand zwischen 3 kOhm und 103 kOhm bewegen.
Das muss sich auch am eingebauten Schalter messen lassen (ohne gesteckte Kabel).

2.) An diesen 3 Kontakten die gesteckten Kabel prüfen
oben pink/ge
mitte grau/rt
unten hellbl/or

Mit oben/unten ist die normale Einbaulage gemeint.

Vielleicht hilfts weiter.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten