Hilfe dringend gesucht - wie Schwungrad drehen ?
-
blackraven
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.02.2011 15:55
- Wohnort: Herborn
Hilfe dringend gesucht - wie Schwungrad drehen ?
Hallo ,
nach dem Austausch des Getriebes muß ich jetzt noch den Wandler festschrauben allerdings habe ich das Problem das ich nicht richtig an die Schwungscheibe komme um diese zu drehen . Jetzt die Frage , wie bekomme ich das Schwungrad gedreht ? Wo muß ich ansetzen ?Ist ein 95 -er mit 156 PS .
Schonmal vielen Dank im voraus
nach dem Austausch des Getriebes muß ich jetzt noch den Wandler festschrauben allerdings habe ich das Problem das ich nicht richtig an die Schwungscheibe komme um diese zu drehen . Jetzt die Frage , wie bekomme ich das Schwungrad gedreht ? Wo muß ich ansetzen ?Ist ein 95 -er mit 156 PS .
Schonmal vielen Dank im voraus
95-er Explorer mit OHV Motor und 156 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Nur aus Mitlesen :
Der Wandler muß wohl erst ans Getriebe und dann das Getriebe eingebaut werden. Geht lt Thomas auch anders ,muß aber wohl üble Fummelei sein und die Gefahr bestehe wohl, daß man so einiges bei anderer Vorgehensweise zerstören könnte...also bis sich andere melden...KEINE GEWALT...wenn ich die Threads richtig verstanden habe.
Der Wandler muß wohl erst ans Getriebe und dann das Getriebe eingebaut werden. Geht lt Thomas auch anders ,muß aber wohl üble Fummelei sein und die Gefahr bestehe wohl, daß man so einiges bei anderer Vorgehensweise zerstören könnte...also bis sich andere melden...KEINE GEWALT...wenn ich die Threads richtig verstanden habe.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
-
blackraven
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.02.2011 15:55
- Wohnort: Herborn
-
Alterspinner
Hast du beim zusammenbau darauf geachtet, das die wandlerschrauben und die Bohrungen der Schwungscheibe fluchten?
Ich habe die Kurbelwelle mit hielfe einer Rohrzange gedreht. ""Vorsicht, dabei nicht den KurbelwellenSensor beschädigen.
Ich habe die Kurbelwelle mit hielfe einer Rohrzange gedreht. ""Vorsicht, dabei nicht den KurbelwellenSensor beschädigen.
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen
1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen
1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10
-
Alterspinner
Nur ne flachzange dreht die riemenscheibe mit ne rohrzange wie bescheuert ist der tipp denn?
Zündkerzen raus ist nen guter tipp aber langsam in drehrichtung des motors an der riemenscheibe drehen ist die einzige richtige lösung des problems
Dazu mit ner kurzen verlängerung an der zentralschraube in der riemenscheibe ansetzen
Klar sollten beim zusammenbau die 4 löcher vom wandler in der Schwungscheibe fluchten
Zündkerzen raus ist nen guter tipp aber langsam in drehrichtung des motors an der riemenscheibe drehen ist die einzige richtige lösung des problems
Dazu mit ner kurzen verlängerung an der zentralschraube in der riemenscheibe ansetzen
Klar sollten beim zusammenbau die 4 löcher vom wandler in der Schwungscheibe fluchten
Nette Ausdrucksweise, danke für deine freundlichkeiten hier im ForumAlterspinner hat geschrieben:Nur ne flachzange dreht die riemenscheibe mit ne rohrzange wie bescheuert ist der tipp denn?
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen
1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen
1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10
-
Alterspinner
Mach dich locker...
Wer solche bescheuerten dosenöffner tips gibt muss auch mal was ab können... Das ist hier kein heulsusen bedauerungs forum
Nachtrag ich vertrete die theorie würde ich das liebevoller schreiben erinnert sich keiner dran! Schreibt man es wie aus dem
Leben.. Bleibt es sicher kleben weil daran erinnert man sich eher
Wer solche bescheuerten dosenöffner tips gibt muss auch mal was ab können... Das ist hier kein heulsusen bedauerungs forum
Nachtrag ich vertrete die theorie würde ich das liebevoller schreiben erinnert sich keiner dran! Schreibt man es wie aus dem
Leben.. Bleibt es sicher kleben weil daran erinnert man sich eher
Alles klar, bei mir hat das drehen mit der Knipex Cobra bestens funktioniert ohne großen Kraftaufwand und ohne kratzer oder beschädigungen.
http://www.werkzeugstore24.de/product_i ... 60-mm.html
http://www.werkzeugstore24.de/product_i ... 60-mm.html
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen
1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen
1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10
-
Alterspinner
Ja ok verstanden aber eben nicht nachmachen
Zum drehen verwendet man eine ratsche mit passender nuss an der zentralschraube...
Tips wie deiner macht man im australischen busch wenns wirklch nicht anders geht wir sind in der zivilisation und können richtiges werkzeug verwenden
Übrigens haben die kerben eine funktion ...
Zum drehen verwendet man eine ratsche mit passender nuss an der zentralschraube...
Tips wie deiner macht man im australischen busch wenns wirklch nicht anders geht wir sind in der zivilisation und können richtiges werkzeug verwenden
Übrigens haben die kerben eine funktion ...
Alterspinner hat geschrieben:
Übrigens haben die kerben eine funktion ...
Klar haben die eine Funktion, sonst würde die Zange ja abrutschen
[ˌdeːkaˑˈdɛnt]
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen
1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10
ausschweifend und über das normal akzeptable Maß hinaus verschwenderisch,
infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen
1995 Explorer II OHV Automatik Autogas
2003 PT Diesel
2012 I10
-
blackraven
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.02.2011 15:55
- Wohnort: Herborn
So ,
erstmal danke für die Tips . Ich bin folgendermaßen vorgegangen , Zündkerzen raus , Motor im Uhrzeigersinn gedreht und Schraube für Schraube am Wandler festgezogen . Ölstand kontroliert , Motor an , ein rasseln, Öl nachgekippt , rasseln weg und läuft wie er soll.
Werde mich morgen noch einmal melden ob auch wirklich alles ok ist aber jedenfalls danke ich schon jetzt und noch einmal für eure Unterstützung .
erstmal danke für die Tips . Ich bin folgendermaßen vorgegangen , Zündkerzen raus , Motor im Uhrzeigersinn gedreht und Schraube für Schraube am Wandler festgezogen . Ölstand kontroliert , Motor an , ein rasseln, Öl nachgekippt , rasseln weg und läuft wie er soll.
Werde mich morgen noch einmal melden ob auch wirklich alles ok ist aber jedenfalls danke ich schon jetzt und noch einmal für eure Unterstützung .
95-er Explorer mit OHV Motor und 156 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
99-er Explorer , SOHC , 207 PS
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Drehen aussen an der Riemenscheibe kann zur Zerstörung derselben führen da die äussere Schicht auf der der Riemen läuft nur aufvulkanisiert ist. Dazu kommt das zerkratzte Rillen aus jedem neuen Riemen im Nu Kleinholz machen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.