Und diese 3 Dichtungen (2x Seperatorenplattendichtung 1x Rückservodichtung) mögen es garnicht wenn Sie locker sind.
Die Platzen/Reißen dann gern mal.
Viele ValveBodys (Steuerköpfe) sind mit der Zeit ja insich schon undicht und verlieren dadurch Druck.
Mit ner Revision kann man das aber wieder beseitigen.
Die die nen Revidierten ValveBody verbaut haben, wissen wie der Unterschied vorher/nachher ist.
zB.:
Man bewegt den Schalthebel und das Getriebe braucht dann keine Gedenksekunde bis es den Gang eingelegt hat.
Schlechteres Schalten des Getriebe nach Ölspülung
Cool, danke Nene:)
Zum Glück habe ich das Problem bisher nicht.. wenn ich schalte ist auch quasi Sofort der Gang drin.
Einzigst was ich ab und zu habe ist folgendes: Wenn ich z.B. an einer leichten Steigung stehe (die braucht nur ganz gering sein) und dann auf P stelle, ist es oft so das der Wagen dann noch nen 1cm Rückwärts rollt.
Wenn ich dann später wieder los will, hackelt dann der Ganghebel bissel.
Denke und hoffe aber eher das es eher am Schalterhebel liegt??
Denn das Getriebe selbst läuft ja quasi Perfekt...
LG Michael
Zum Glück habe ich das Problem bisher nicht.. wenn ich schalte ist auch quasi Sofort der Gang drin.
Einzigst was ich ab und zu habe ist folgendes: Wenn ich z.B. an einer leichten Steigung stehe (die braucht nur ganz gering sein) und dann auf P stelle, ist es oft so das der Wagen dann noch nen 1cm Rückwärts rollt.
Wenn ich dann später wieder los will, hackelt dann der Ganghebel bissel.
Denke und hoffe aber eher das es eher am Schalterhebel liegt??
Denn das Getriebe selbst läuft ja quasi Perfekt...
LG Michael
-
Amtrack
Das ist deine Parkralle.
Der cm ist dein Spiel im Antriebsstrang bis die Parkkralle mechanisch im Getriebe sperrt.
Dadurch, dass sie sperrt erklärt sich dann auch das Hakeln beim Rausnehmen - da hängt ja quasi noch das Auto dran.
Empfehlenswert ist am Hang immer auch die Handbremse, damit nicht die komplette Last auf der armen kleinen Parkkralle liegt.
(Vorbesitzer meines Plorri hats geschafft beim alten Getriebe die Kralle kaputt zu machen
)
Der cm ist dein Spiel im Antriebsstrang bis die Parkkralle mechanisch im Getriebe sperrt.
Dadurch, dass sie sperrt erklärt sich dann auch das Hakeln beim Rausnehmen - da hängt ja quasi noch das Auto dran.
Empfehlenswert ist am Hang immer auch die Handbremse, damit nicht die komplette Last auf der armen kleinen Parkkralle liegt.
(Vorbesitzer meines Plorri hats geschafft beim alten Getriebe die Kralle kaputt zu machen
Ok.. danke für den Tipp.
Da werd ich mich als notorischer nicht Handbremse (Fußbremse) anziehender Autofahrer wohl Umstellen müssen. Hatte im laufe meines Autofahrer daseins schon oft Probleme mit festen Hand/feststellbremsen. Gerne auch kurz nach einer Wäsche usw usw.. daher irgendwie Abgewöhnt diese zu benutzen:)
Aber OK, werd ich die Feststellbremse reinhauen. Gibt sie auf, kommt sie neu^^
LG Michael
Edit: Wie äußert sich denn eine kaputte Kralle?
Da werd ich mich als notorischer nicht Handbremse (Fußbremse) anziehender Autofahrer wohl Umstellen müssen. Hatte im laufe meines Autofahrer daseins schon oft Probleme mit festen Hand/feststellbremsen. Gerne auch kurz nach einer Wäsche usw usw.. daher irgendwie Abgewöhnt diese zu benutzen:)
Aber OK, werd ich die Feststellbremse reinhauen. Gibt sie auf, kommt sie neu^^
LG Michael
Edit: Wie äußert sich denn eine kaputte Kralle?
-
Nene


