Schlechteres Schalten des Getriebe nach Ölspülung
Schlechteres Schalten des Getriebe nach Ölspülung
Ja so ein Scheiß! Habe am We nen Getriebeölwechsel gemacht in der Hoffnung meine kleinen Probleme mit dem steuerblock ( bei kaltem Öl schaltet er erst wenn ich auf 1 oder 2 gehe) zu verbessern. War mir nicht sicher ob die Werkstatt das richtige Öl (Mercon V) benutzt hat und erzählen können die mir viel. Also Wanne runter mal geschaut ob alles gut ausschaut - ja tut es, kein Abrieb oder Späne Magnet ist drin und sauber, Stecker auch ok, 7,5 liter rotes öl is rausgekommen, Ölfilter neu, wo ist die scheiss ablasschraube jetzt - nicht mehr gefunden egal!, Wanne druff, neues Öl rein, warm Gefahren bis ölkreis aufmacht gänge ordentlich durchgeschalten, Ölstand geheckt, passt.
Ja denkste, die Problem sind noch schlimmer geworden. Schaltet noch beschissener wenn er kalt ist und es dauert länger bis die Gänge greifen! Ölstand nochml geheckt, gut bissel zuviel drin aber das kanns doch net sein?
Fazit: Schöffengrund ich komme! - Warum hab ich das net gleich gemacht !
Ja denkste, die Problem sind noch schlimmer geworden. Schaltet noch beschissener wenn er kalt ist und es dauert länger bis die Gänge greifen! Ölstand nochml geheckt, gut bissel zuviel drin aber das kanns doch net sein?
Fazit: Schöffengrund ich komme! - Warum hab ich das net gleich gemacht !
_______________
I'm still confused but on a higher level
96 Explorer II OHV 4WD, 208.000 KM, 1FMDU34XXTUD61159, KME Gasanlage
I'm still confused but on a higher level
96 Explorer II OHV 4WD, 208.000 KM, 1FMDU34XXTUD61159, KME Gasanlage
Re: Schlechteres Schalten des Getriebe nach Ölspülung
HA!!Atothex hat geschrieben:Schöffengrund ich komme! - Warum hab ich das net gleich gemacht !
Kenn ich...
Naja, so hat Thomas und das Schokoladenmonster wenigstens gesehen, wo der Schweizer Zuhause ist...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ein 5R55E (falls das bei dir schon verbaut ist) hat eine Gesamtmenge von ca: 9,5l Öl.
Nach Abnehmen der Ölwanne müssen ca. 4,5 l nachgefüllt werden.
Eine Ablasschraube gibt es nicht,wenn nicht schon mal jemand gebastelt hat.
Du schreibst:
"Habe am We nen Getriebeölwechsel gemacht"
"Also Wanne runter mal geschaut ob alles gut ausschaut - ja tut es, kein Abrieb oder Späne Magnet ist drin und sauber, Stecker auch ok, 7,5 liter rotes öl is rausgekommen"
"wo ist die scheiss ablasschraube jetzt "
Das passt alles nicht zusammen.
Was meinst du wirklich?
Doch ein Fall für Thomas?
Wolfgang
Nach Abnehmen der Ölwanne müssen ca. 4,5 l nachgefüllt werden.
Eine Ablasschraube gibt es nicht,wenn nicht schon mal jemand gebastelt hat.
Du schreibst:
"Habe am We nen Getriebeölwechsel gemacht"
"Also Wanne runter mal geschaut ob alles gut ausschaut - ja tut es, kein Abrieb oder Späne Magnet ist drin und sauber, Stecker auch ok, 7,5 liter rotes öl is rausgekommen"
"wo ist die scheiss ablasschraube jetzt "
Das passt alles nicht zusammen.
Was meinst du wirklich?
Doch ein Fall für Thomas?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hallo Wolfgang, je nach Stellung des Wandlers können tatsächlich mehr als 4,5l raus kommen. Ist zwar Glück/Zufall, habe ich aber beim Pabst selbst schon gesehen.
Ich tippe ja bei der ganzen Beschreibung eher auf einen geschlissenen Steuerblock. Da hilft der Ölwechsel halt auch nichts mehr.
Ich tippe ja bei der ganzen Beschreibung eher auf einen geschlissenen Steuerblock. Da hilft der Ölwechsel halt auch nichts mehr.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Alterspinner
Mir is klar das da keine Ablassschraube an der Getriebeölwanne dran is. Ich wollte eine Einbaun
- hab die aber bis heute nicht mehr gefunden .
Ich hatte vor den valve Body selber zu überholen- aber nach der Aktion bin ich mir da nicht so sicher. Besonders wenn dann doch mehr zu machen ist.
Da soll ein Fachmann ran:)
Ich hatte vor den valve Body selber zu überholen- aber nach der Aktion bin ich mir da nicht so sicher. Besonders wenn dann doch mehr zu machen ist.
Da soll ein Fachmann ran:)
_______________
I'm still confused but on a higher level
96 Explorer II OHV 4WD, 208.000 KM, 1FMDU34XXTUD61159, KME Gasanlage
I'm still confused but on a higher level
96 Explorer II OHV 4WD, 208.000 KM, 1FMDU34XXTUD61159, KME Gasanlage
-
Alterspinner
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Atothex hat geschrieben: Mir is klar das da keine Ablassschraube an der Getriebeölwanne dran is. Ich wollte eine Einbaun....
Da soll ein Fachmann ran:)
Es gibt Hinweise,dass vermutlich bewusst keine Ablasschraube vorhanden ist.
Bei einem Ölwechsel (dann nur der Wanneninhalt) sollte auch das Filter gewechselt werden.
Und das geht nur mit abgenommener Getriebe-Ölwanne.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Ich hatte zum Getriebeölwechsel und Spülen, von unserer Nordexe (Dieter) den super Tipp bekommen. Die Schrauben der Getriebepumpe mit 11NM anzuziehen, wenn sie lose sind (Was sie wohl mit der Zeit gerne werden).
Bei mir waren alle Schrauben lose.. und habe sie alle Angezogen.
Das soll erreichen das der Wagen dann wieder sauberer Schaltet..
Hast du die Schrauben bei dir Kontolliert als du die Wanne unten hattest?
Bei mir läuft der Dicke seit Wechsel und Spülung und Anziehen der Schrauben .. Perfekt.. Schaltvorgänge sind so gut wie nicht bemerkbar.. da hörst das eher als es merkst:)
LG Michael
Bei mir waren alle Schrauben lose.. und habe sie alle Angezogen.
Das soll erreichen das der Wagen dann wieder sauberer Schaltet..
Hast du die Schrauben bei dir Kontolliert als du die Wanne unten hattest?
Bei mir läuft der Dicke seit Wechsel und Spülung und Anziehen der Schrauben .. Perfekt.. Schaltvorgänge sind so gut wie nicht bemerkbar.. da hörst das eher als es merkst:)
LG Michael
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Wenn man Tips gibt
Bist du dir sicher, dass du die Getriebepumpe meinst oder vielleicht doch eher den "Low/Reverse"-Servo.Nashuja hat geschrieben:... Die Schrauben der Getriebepumpe mit 11NM anzuziehen, wenn sie lose sind (Was sie wohl mit der Zeit gerne werden).
...Hast du die Schrauben bei dir Kontolliert als du die Wanne unten hattest?...
LG Michael
Das Anzugsmoment für die vier Schrauben wäre allerdings auch 12-14Nm.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Mir wurde das so erklärt bzw habe es so verstanden das es die Pumpe ist.
Du weißt ja << ist keiner der von der Hebame schon als Schrauber auf die Welt gebracht wurde OoO
Da ich das ganze nicht Auseinandergebaut habe.. sag ich also: KA
Fakt ist jedoch.. das es mehr als 4 Schrauben sind.. und zwar einige mehr und mir ein Anzugsmoment von 11NM gesagt wurde.
Wenn die Wanne unten ist, schaust du direkt drauf und da sind einige Schrauben.
Wie gesagt bei mir waren sie alle lose und seit Wechsel und Anziehen läuft der Dicke richtig Rund:) Naja und warum soll das, was sich an meinem Dicken und anderen Positiv auswirkt nicht auch bei anderen Positiv Auswirken?:)
LG
Du weißt ja << ist keiner der von der Hebame schon als Schrauber auf die Welt gebracht wurde OoO
Da ich das ganze nicht Auseinandergebaut habe.. sag ich also: KA
Fakt ist jedoch.. das es mehr als 4 Schrauben sind.. und zwar einige mehr und mir ein Anzugsmoment von 11NM gesagt wurde.
Wenn die Wanne unten ist, schaust du direkt drauf und da sind einige Schrauben.
Wie gesagt bei mir waren sie alle lose und seit Wechsel und Anziehen läuft der Dicke richtig Rund:) Naja und warum soll das, was sich an meinem Dicken und anderen Positiv auswirkt nicht auch bei anderen Positiv Auswirken?:)
LG
-
Amtrack
-
Amtrack