fahre seit heute mit E85

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

hab jetzt 5000 km mit E85,
wenn man ihn nach dem starten 1- 2 Minuten im Stand laufen lässt
(dabei schalt ich immer schön die Gänge alle durch) läuft er ohne Probleme.
Da er jetzt 190.000 runter hat ist bald ne kleine Kur fällig.
Naja genaugenommen 2, 1x Motor (wg. hohem Verbrauch) und dann Fahrwerk.
:D
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Peebles »

Hallo,

so ich habe jetzt meinen Dicken auf 20 Liter E85 und der Rest Super.

Ich werde den Dicken langsam ans E85 ranführen, alle 2 Tankfüllungen 5-10 Liter E85 mehr und dann den rest mit Super aufgefüllt.

Bis lang konnte ich noch nichts feststellen (negatives) nur den Blick des Tankstellen Besitzers... :D altes Auto, E85 :?: .

Jetzt am Freitag gehts mal richtig auf die Autobahn, nach Ostbevern in (NRW), auf die Beerdigung meiner Tante.

Mal sehen wie es dem Dicken dann geht.

Gruß Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

E 85

Beitrag von schrauber »

:D :D :D :D
Ich habe meine beiden OHV auch mit Ethanol gefahren.
Den ersten ca. 15000 km bis der Tüv uns geschieden hat.
Den Motor habe ich vor fünf Tagen zum Rangieren nach ca. 1,5 Jahren Standzeit mit ca. 50% Ethanol im Tank gestartet und er ist sofort angesprungen.
Der Motor hat 180000 km gelaufen und z.Z. verbrauchte Kerzen drin.
Meine SOHC fahre ich z.Z. mit E 50 ohne Umbau und der läuft sehr gut.
Leider sind bei dem auch die Kerzen fällig.
Anfang September bekomme ich mein Zusatzsteiergerät für E85.
Dann bekommt er nur noch E85 .
Bei einem Preis von 1,059 Euro / Liter E85 und einer Investition von 100,- Euro für das Gerät, hat sich das dann bei zwei Tankfüllungen schon rentiert.
Selbst wenn er dann 10-20 % mehr verbrauchen würde.
Das Einzige was das Zusatzgerät macht , ist , dass die Einspritzzeiten verlängert werden.
Die meisten Geräte haben dann noch einen Termosensor , der am Kühlwasserschlauch befestigt wird , damit bei kaltem Motor noch etwas mehr eingespritzt wird.
Das schlechte Anspringen kommt daher, dass Ethanol schlechtere Zündeigneschaften hat.
Dafür hat Ethanol 110 Oktan.
Meine XP´s hatten subjektiv mehr Leistung mit Ethanol.
Daher war ich auch der Meinung ich würde das Gaspedal nicht mehr so tief durchtreten.
Ist aber meine subjektive Einschätzung.
Finde es gut, dass langsam etwas Bewegung in das Thema kommt.
Ich persönlich habe in den 5 Jahren, in denen ich jetzt Ethanol zugetankt habe , keine schlechten Erfahrungen gemacht.
:) :) :)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Danke für den umfassenden Bericht, Schrauber :)
Ich beschäftige mich mehr und mehr mit dem Thema, obwohl ich ne Gasanlage verbaut habe, die allerdings momentan ein wenig rumzickt!
Kann ja mal vorkommen :wink:

Erfreulich ist offenbar, das der Dicke nicht nur mit Gas, sondern wohl auch mit Ethanol, sehr gut klar zu kommen scheint!
Bitte berichtet weiter
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Kasi77
Beiträge: 25
Registriert: 09.03.2012 21:56
Wohnort: Wedel

Beitrag von Kasi77 »

Hallo Schrauber

Konntest du denn sonst irgendwas in der Zeit feststellen zwecks zerfressener Leitungen usw ? Wie oft wechselst du den Benzinfilter ?

Danke

Gruß
Ford Explorer Limited Bj.2000 SOHC
Ford Explorer Bj. 95 OHV
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

E85

Beitrag von schrauber »

:)
Zerfressene Leitungen hab ich nicht festgestellt.
Sollte auch nicht vorkommen, da der Dicke ja für E 10 freigegeben ist.
Den Benzinfilter habe ich noch nie gewechelt, war noch nicht nötig.
Habe aber zur Vorsorge einen liegen.
Wer gute Infos zu E85 haben möchte , der sollte sich Seiten wie E85.biz
ansehen.
Die dort angebotenen Geräte sind sogar mit Tüv-Freigabe, aber halt etwas teurer.
In den Staaten wird sogar E20 gefahren, soweit mir bekant.
Das größte Problem bei uns hier sind die Temperaturen im Winter.
ab 5 Grad C + habe ich mit E50 Startprobleme bekommen.
Habe dann halt im Winter wieder E10 gefahren.
Da ich jetzt halt das günstige Gerät bekomme, werde ich wohl im nächste Winter zumindestens E60 -75 fahren.
Ich halte euch natürlich weiter auf dem Laufenden.
Zu meinem Glück habe ich eine Tankstelle mit E85 in 4 Km Entfernung.
Ich kann nur sagen Versuch macht Kluch.
Wenn Ihr es auch versuchen wollt, dann tastet euch langsam ran.
Ich habe seinerzeit auch mit E20 angefangen und habe mich langsam bis E55 hochgetastet.
Bin dann auf E 50 zurück. da ich da am wenigsten Probleme mit dem Kaltstart hatte.
Seit euch jedoch im Klaren darüber, dass jeder die Versuche auf eigene Gefahr macht.
Ich spreche nur über meine Erfahrungen.
Der letzte OHV hat das Ganze über 60000 km mitgemacht und hatte nie Probleme.
8) 8) 8)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

E85

Beitrag von schrauber »

@ littel_blacksheep

Sei bitte vorsichtig mit reinem E 85.
Bei deinen Kaltstartproblemen läuft unverbrantes Ethanol an den Zylinderwänden herunter und gelangt in dein Motoröl.
Dieses wird somit verdünnt und verliert an Viskosität.
Je länger du nudeln musst beim Start, um so größer ist dieses Risiko.
Daher mein Tip, suche auch nach einem billigen Zusatzgerät.
So kannst du einem kapitalen Motorschaden etwas vorbeugen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
daflexxx
Beiträge: 686
Registriert: 06.12.2006 10:51

Re: E85

Beitrag von daflexxx »

schrauber hat geschrieben: Daher mein Tip, suche auch nach einem billigen Zusatzgerät.
Hey ho!
Gibst du uns einen Tipp, welches "günstige" Steuergerät du erworben hast und woher? :roll:

LGMilan 8)
2018 F-150 SuperCrew
.
:arrow: ... Oceanside, CA 92057

.
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Ich habe mein Steuergerät auf ebay motors bei globalkeyservice gekauft
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Steuergerät

Beitrag von schrauber »

Mein Steuergerät habe ich über Ebay Kleinzeigen gefunden.
Nach langem Verhandeln habe ich es dann auf 100,- Euro mit Versand gehabt.
Da der Verkäufer z.Z. im Urlaub ist versendet er am 03. September.
Wird dann wohl auch bald da sein und verbaut.
Sollte ich damit zufrieden sein, kann ich gerne vermitteln.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Peebles »

Hallo,
jetzt will ich endlich mal meine erste große erfahrung hier preis geben.

Der Dicke ist sauber mit den E85 gelaufen, er hat auf der hinfahrt (morgens um 5 Uhr) keine zicken gemacht.

Am Samstag war ich dann wieder volltanken, diesmal habe ich fast dern halben Tank mit E85 aufgefüllt, (waer etwas tz viel, aber ich habe mich verguckt :o ).
Aber er lief super, bis wir in einem großen Stau in der NachmittagsSonne standen, da ging ständig die Check Engine Lampe an, aber nach kurzer Zeit auch wieder aus. Kann das was mit dem Sprit, oder einfach nur die Hitze am Auspuff zu tun haben??? :?: .

Seid dem ist die Lampe auch nicht mehr angegangen.....nur zur Info.

Soweit bin ich echt zufrieden was den FDicken und E85 angeht, das er es weiter bekommt, besonders bei den Super Preisen......

Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

E85

Beitrag von schrauber »

Ich kann nur vermuten.
Es kann sein, dass kurzfristig die Lambda ein zu mageres gemisch gemeldet hat.
Das sollte aber im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Du solltest mal den Speicher auslesen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
Benutzeravatar
kleiner blauer
Beiträge: 96
Registriert: 29.07.2012 20:28
Wohnort: Solingen

Beitrag von kleiner blauer »

Guten Morgen,

ich wollte nur mal etwas nachtragen.
Ich hatte ja mit Fehlzündungen zu tun:
kleiner blauer hat geschrieben:...Heimfahrt ca. 20 km lief problemlos aaaber am nächsten Morgen, leuchtete die Engine Check und solange der Motor kalt war, hatte ich mit übelsten Fehlzündungen zu kämpfen...
Und dann fiel mir ein, das ich ja die Batterie abgeklemmt hatte :oops:
Also, nächste Tankfüllung nochmal mit e85 probiert... und?

Der Kleine läuft tadellos, kein Unterschied zu e10. Nur die Engine Check leuchtet.

Jetzt hat er auch 3 Wochen gestanden "Berufsbedingt" und sprang sofort und ohne zu murren an.

Gruß
Marc
Gruß
Marc


CDN-Explorer II, XL, 4.0 Ohv 118 Kw, Automatic, Ez. 02.97
1FMDU34X5VUB21035

NL- Explorer II, XLT 4.0 OHV 117 Kw, Automatic, Bj. 96, Ez. 05,97
schrauber
Beiträge: 242
Registriert: 06.03.2008 21:55

Motorkontrollleuchte

Beitrag von schrauber »

Du solltest mal Fehler auslesen.
Warscheinlich wird "Gemisch zu mager Bank 1 +2 " angezeigt.
Das kommt bei Ethanol schon vor. da der Sauerstoffgehalt im Abgas etwas höher wird als bei Benzin.
Ist ein sicherse Zeichen dafür, dass dein Motorsteuergerät mit seinem Regelbereich am Ende ist.
Daher solltest auch du über ein Zusatzsteuergerät nachdenken.
Wenn damit die Einspritzzeiten und damit die Menge erhöht wird, sollte die Motorkontrollleuchte eigentlich nicht mehr angehen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch etwas mehr Hubraum !!

98er SOHC
little_blacksheep
Beiträge: 128
Registriert: 20.04.2012 10:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von little_blacksheep »

Kurzer Zwischenbericht:
bin aus dem Urlaub zurück, hatte vorher Super getankt damit der Dicke nicht 2 Wochen mit E85 im Tank steht,
morgen kommt wieder E85 rein.
Luftfilter heute gewechselt, Kerzen sind die nächsten Tage dran
(er schluckt grad sehr viel).
Hab bei Conrad einen OBD Tester für 60 EUR gekauft (XXLTech NX200),
schmeisst die Fehler in Volltext raus (nicht nur die Codes),
leider speichert die Kiste die Fehler nicht, ist aber ein interessantes Spielzeug.
Als nächstes will ich mal versuchen eine günstige Lösung zu finden das Steuergerät auszulesen. EEC 4 :roll: :?:
12/1996 OHV 115kw
1FMDU34X--------
fahre seit ca100.000 km mit E85
ohne Umrüstung, ohne Probleme.
(Benzinfilter muss öfters gewechselt werden,
bei Kälte Benzin beigeben)
Antworten