Becker Navigationsgerät im Ford Explorer

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Becker Navigationsgerät im Ford Explorer

Beitrag von DerChef »

Hat jemand Erfahrung, ob sich ein Becker Navigationsgerät problemlos in einen XP II einbauen läßt? Oder gibt es Besonderheiten zu beachten?
Tanja

Beitrag von Tanja »

Hallo,

wir haben ein Becker in unserem XPII, seit 4 Jahren,
das einzige was beachtet werden muss, dass das Radio, so wie ein Passblende genau eingefügt werden müssen, da sonst das Radio etwas Spiel (vor und zurück) hat.
Tanja

Beitrag von Tanja »

Hallo,

wir haben ein Becker in unserem XPII, seit 4 Jahren,
das einzige was beachtet werden muss, dass das Radio, so wie ein Passblende genau eingefügt werden müssen, da sonst das Radio etwas Spiel (vor und zurück) hat.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Beim einem Explorer der ersten Baureihe hättest du eher Probs wegen dem Tachosignal, beim XP II hingegen ist mir nichts bekannt, in anderen Foren haben viele ein Navi eingebaut und bislang von keinen nennenswerten Problemen berichten können.

Lediglich was Tanja schon schrieb tauchte ab und an mal auf.

Ich kenne dein Gerät nicht, aber sollte es ISO-Anschlüsse haben ( wovon ich mal ausgehe ) ist die Investition in einen Adapter von den Ford-eigenen Steckern auf die ISO-stecker sinnvoll. Spart viel Zeit, und man hat das Problem mit wackeligen und schlecht isolierten Kabelverbindungen außen vor.

Also, no fear.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Es ist ein Becker Indianapolis. Da zur Zeit ein Blaupunkt eingebaut ist, habe ich schon die ISO-Stecker drin.
Gibt es ein Problem, das Tachsignal zu finden?

Und nebenbei noch eine andere Frage:
Hat zufällig jemand einen CD-Wechsler eingebaut?
Dann wüßte ich gerne, wo die beste Stelle für den Wechsler ist.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Tanja hat geschrieben:Hallo,

wir haben ein Becker in unserem XPII, seit 4 Jahren,
das einzige was beachtet werden muss, dass das Radio, so wie ein Passblende genau eingefügt werden müssen, da sonst das Radio etwas Spiel (vor und zurück) hat.
Hallo Tanja!
Ich verstehe nicht ganz, was Du hier meinst.
Muss noch eine Passblende eingebaut werden?
Tanja

Beitrag von Tanja »

wir hatten in unserem XP ein original ford Radio drin, da das ja aber diese "Block" radios sind musst du darauf achten, dass die Blende, die über das Radio gesetzt wird, so wie das Radio selber gut befestigt sind, da das Radio sonst wackelt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Was Tanja meint ist das einige Ford-Radios 1.5 HE haben ( DIN-Höheneinheiten , also so groß wie ein Radio und ein halbes ) und du dafür eine Blende benötigst, da du sonst besagte halbe HE "offen" hast und der Rahmen dort keinen Halt hat.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Tanja

Beitrag von Tanja »

Danke Crizz! du bist mein "ich erklär Technik" Retter! :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

*lach* - imer gerne, Tanja :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Ok, jetzt ist alles klar. ;o)
Für mich kein Problem, da mein Explorer einen DIN-Einbauschacht hat.
Antworten