Jetzt aber: Steuerkettenwechsel
Na ob es so einfach ist mit dem Video und Werkzeug als Hilfe, denke is nicht ohne die Sache. Ich hab auch mal irgendwann bei Mercedes gelernt und auch danach sehr viel gemacht, aber da will ich auch nicht so mit ruhigem Gewissen dran.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG
**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN
Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Hi! Kann leider kein Spanisch, zwecks dem Video.
Ich hatte als Anleitung ein Rep-Buch wegen der Drehmomente und halt das Werkzeug.
Hab beides noch-auch mein Auto übrigens, der immer noch läuft.
Ob die Steuerzeiten stimmen??? Who cares! die Karre läuft ruhig und hat Leistung, also so daneben kann man mit dem Werkzeug ja wohl nicht liegen!!.
Ich würde den Wandler abschrauben und erst mal wieder aufs Getriebe fädeln. Direkt SO wieder zusammenbauen wird nix.
Gruß
Quirin
Ich hatte als Anleitung ein Rep-Buch wegen der Drehmomente und halt das Werkzeug.
Hab beides noch-auch mein Auto übrigens, der immer noch läuft.
Ob die Steuerzeiten stimmen??? Who cares! die Karre läuft ruhig und hat Leistung, also so daneben kann man mit dem Werkzeug ja wohl nicht liegen!!.
Ich würde den Wandler abschrauben und erst mal wieder aufs Getriebe fädeln. Direkt SO wieder zusammenbauen wird nix.
Gruß
Quirin
Explorer U2 Black Edition
EZ 10/1998 152 kW
1FMZU34E9WUD16125
Chevrolet Monte Carlo 1978
EZ 10/1998 152 kW
1FMZU34E9WUD16125
Chevrolet Monte Carlo 1978
Schiene
Hi Leute,
Der Wandler war Faulheit. Unter dem Auto liegend hatte ich keine Lust mehr und lieber das Öl aufgefangen.
@Sideburns: Wandler kommt erst aufs Getriebe. Danke f.d. Tipp
Hab soweit alles raus. Schaut Euch mal die Schiene an. Meines Erachtens ist die aus 2008, oder? Der Verschleiß hält sich auch in Grenzen, genau genommen so gut wie gar nichts. Kettenspanner habe ich vor 2 jahren erneuert. Woher kann das Rasseln also noch kommen?
Bilder dabei...
Bis bald Arne








Der Wandler war Faulheit. Unter dem Auto liegend hatte ich keine Lust mehr und lieber das Öl aufgefangen.
@Sideburns: Wandler kommt erst aufs Getriebe. Danke f.d. Tipp
Hab soweit alles raus. Schaut Euch mal die Schiene an. Meines Erachtens ist die aus 2008, oder? Der Verschleiß hält sich auch in Grenzen, genau genommen so gut wie gar nichts. Kettenspanner habe ich vor 2 jahren erneuert. Woher kann das Rasseln also noch kommen?
Bilder dabei...
Bis bald Arne








Fotos
Hi,
Das letzte Bild zeigt den Zyl Kopf. Schleifspuren sind evtl. der Grund warum die Ketten und Schienen gewechselt wurden.
Na ja, wie dem auch sei. Nächstes Mal würde ich das Getriebe ausbauen und den Motor drinlassen, aber so was weiß man ja nicht beim ersten Mal
Morgen baue ich zusammen und den Motor wieder rein, denke am Sonntag läuft die Exe wieder
Auspuff provisorisch, weill die Schrauben derzeit Lieferprobs haben.
Also bis dann
Arne

PS: Habe das komplette Werkstatthandbuch in Kopie für Ein und Ausbau Motor, Nebenaggregate und alle möglichen Arbeiten am Motor (gibt sehr freundliche Leute, durfte ich Fotografieren). Wenn die PDF fertig ist stelle ich die rein. Gilt für die SOHC Motoren.
Video für den Motorausbau und die Kettenspanner dann auf Youtube. dauert ein bischen, weil Zeit braucht
Das letzte Bild zeigt den Zyl Kopf. Schleifspuren sind evtl. der Grund warum die Ketten und Schienen gewechselt wurden.
Na ja, wie dem auch sei. Nächstes Mal würde ich das Getriebe ausbauen und den Motor drinlassen, aber so was weiß man ja nicht beim ersten Mal

Morgen baue ich zusammen und den Motor wieder rein, denke am Sonntag läuft die Exe wieder

Also bis dann
Arne

PS: Habe das komplette Werkstatthandbuch in Kopie für Ein und Ausbau Motor, Nebenaggregate und alle möglichen Arbeiten am Motor (gibt sehr freundliche Leute, durfte ich Fotografieren). Wenn die PDF fertig ist stelle ich die rein. Gilt für die SOHC Motoren.
Video für den Motorausbau und die Kettenspanner dann auf Youtube. dauert ein bischen, weil Zeit braucht
PDF Ford SOHC (Werkstatthandbuch) zum Downloaden fertig
Hi
Habe den Grund für das Klapper/Rasselgeräusch gefunden. Offensichtlich hatten die Jungs, die vorher die Kettenspanner gewechselt haben, die Kettenspannung nicht richtig eingestellt.
Wer weiß woran das liegt, bitte kurze Info, Danke schonmal im Vorraus.
So sieht es aus:
http://www.youtube.com/watch?v=1-y3fwpT ... e=youtu.be
Habe mir jetzt ein Werkzeug gebaut, schaun mer mal ob es klappt.
[EDIT: Aus rechtlichen Gründen wurde ein Link entfernt]
Ich berichte weiter
Bis in bälde
Danke für die Aufmunterungen und die Daumendrückerei
[/b]
Habe den Grund für das Klapper/Rasselgeräusch gefunden. Offensichtlich hatten die Jungs, die vorher die Kettenspanner gewechselt haben, die Kettenspannung nicht richtig eingestellt.
Wer weiß woran das liegt, bitte kurze Info, Danke schonmal im Vorraus.
So sieht es aus:
http://www.youtube.com/watch?v=1-y3fwpT ... e=youtu.be
Habe mir jetzt ein Werkzeug gebaut, schaun mer mal ob es klappt.
[EDIT: Aus rechtlichen Gründen wurde ein Link entfernt]
Ich berichte weiter
Bis in bälde
Danke für die Aufmunterungen und die Daumendrückerei

Also....
Ich hab die Nummer nun auch durch, mit Hilfe eines guten Kumpels sind wirs angegangen. Auch wir haben die Variante Motor raus gewählt, da wir den ganzen spaß ja nun zum ersten mal gemacht haben und lieber bisschen mehr Platz und besseren Blick haben wollten.
Nachdem wir vorne alles frei geräumt hatten
(hier beim "ausräumen")

haben wir uns dann drangemacht das ganze auseinander zu nehmen.
Ende vom Lied war dann, das wir soagr Teile in der Ölpumpe gefunden haben. War also auf den allerletzten drücker. Ölpumpe haben wir wieder Plangefräst, läuft wieder. Hier mal ein Bildchen von den tollen Bruchstücken aus der Ölpumpe:

Das "ganze" Teil:

Haben uns das Motörchen auf Böcke gestellt und alles getauscht.

Haben zwar das Werkzeug zum halten gehabt,

aber wenn man mal ehrlich is gibt es eigentlich nur eine sinnvolle Stellung der Nockenwellen. Alles andere ist Humbug, das sieht man ja. Sicherlich gibt es da schon ein paar grad, die das ganze abweichen kann, aber grundsätzlich ist es recht eindeutig.
Am Ende das ganze wieder Rückwärts, noch schnell die Schäkel getauscht, die aber sowas von fällig waren:

und schon war er wieder unterwegs.
Bisher hält diese DIY-Aktion etwa 9000km ohne Probleme. Keine Macken, kein Murren, klingt satter und runder als vorher und zieht besser.
Dafür fängt nun leider auch bei mir die OD-Lampe an zu blinken, das nächste Projekt startet also demnächst
Gelernt haben wir definitv einiges bei der Aktion. Totalen Laien können wir nur von DIY abraten. Der Motor ist unserer Meinung nach von Aliens konstruiert worden und wir haben extrem viel geflucht und uns einiges an Haut aufgerissen.
Es ist machbar, wenn man von Motoren/Triebwerken generell einige Ahnung hat und bereit ist, sich auf Abenteuer einzulassen.
Außerdem sollte man sich bei "billigen" Sets aus dem Zubehör darauf einrichten, das hier und da mal ne Dichtung fehlt (war bei unserem usallparts-Set so, trotzdem zufrieden
).
Zwar etwas teurer, aber definitv stressfreier läuft die ganze Sache bei Thomas oder (manchmal) auch bei Ford. Außerdem gibts da ne Erfolgsgarantie, die (das sollte jedem der sich da rantraut bewusst sein) man beim selber machen einfach nicht hat.
Das nur als mein Kommentar zum Thema "DAS GEHT NICHT!!!"
Viel Erfolg und Durchhaltewillen wünsche ich allen die es versuchen wollen, wenn Not am Mann ist schreibt mich an bezüglich des Werkzeugs. Gegen Kaution würde ich das ganze Verleihen.
Ich hab die Nummer nun auch durch, mit Hilfe eines guten Kumpels sind wirs angegangen. Auch wir haben die Variante Motor raus gewählt, da wir den ganzen spaß ja nun zum ersten mal gemacht haben und lieber bisschen mehr Platz und besseren Blick haben wollten.
Nachdem wir vorne alles frei geräumt hatten
(hier beim "ausräumen")

haben wir uns dann drangemacht das ganze auseinander zu nehmen.
Ende vom Lied war dann, das wir soagr Teile in der Ölpumpe gefunden haben. War also auf den allerletzten drücker. Ölpumpe haben wir wieder Plangefräst, läuft wieder. Hier mal ein Bildchen von den tollen Bruchstücken aus der Ölpumpe:

Das "ganze" Teil:

Haben uns das Motörchen auf Böcke gestellt und alles getauscht.

Haben zwar das Werkzeug zum halten gehabt,

aber wenn man mal ehrlich is gibt es eigentlich nur eine sinnvolle Stellung der Nockenwellen. Alles andere ist Humbug, das sieht man ja. Sicherlich gibt es da schon ein paar grad, die das ganze abweichen kann, aber grundsätzlich ist es recht eindeutig.
Am Ende das ganze wieder Rückwärts, noch schnell die Schäkel getauscht, die aber sowas von fällig waren:

und schon war er wieder unterwegs.
Bisher hält diese DIY-Aktion etwa 9000km ohne Probleme. Keine Macken, kein Murren, klingt satter und runder als vorher und zieht besser.
Dafür fängt nun leider auch bei mir die OD-Lampe an zu blinken, das nächste Projekt startet also demnächst

Gelernt haben wir definitv einiges bei der Aktion. Totalen Laien können wir nur von DIY abraten. Der Motor ist unserer Meinung nach von Aliens konstruiert worden und wir haben extrem viel geflucht und uns einiges an Haut aufgerissen.
Es ist machbar, wenn man von Motoren/Triebwerken generell einige Ahnung hat und bereit ist, sich auf Abenteuer einzulassen.
Außerdem sollte man sich bei "billigen" Sets aus dem Zubehör darauf einrichten, das hier und da mal ne Dichtung fehlt (war bei unserem usallparts-Set so, trotzdem zufrieden

Zwar etwas teurer, aber definitv stressfreier läuft die ganze Sache bei Thomas oder (manchmal) auch bei Ford. Außerdem gibts da ne Erfolgsgarantie, die (das sollte jedem der sich da rantraut bewusst sein) man beim selber machen einfach nicht hat.
Das nur als mein Kommentar zum Thema "DAS GEHT NICHT!!!"
Viel Erfolg und Durchhaltewillen wünsche ich allen die es versuchen wollen, wenn Not am Mann ist schreibt mich an bezüglich des Werkzeugs. Gegen Kaution würde ich das ganze Verleihen.
Gruß Sidney
`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina

Ist auch meine Meinung bin selber auch kfz und würde es auch selber machen !
Ist halt ein Motor.... Man sollte allerdings schon wissen was man macht!
Habe selber auch schon einige Motoren und Getriebe gemacht nur man darf nicht vergessen das es bei Thomas sicherlich schneller geht da es nicht sein erster sohc Motor ist. Als wenn man ihn das erste mal auf der werkbank liegen hat.
Und man dazu noch Gewährleistung hat als bei DIY

Also ich kann auch nur Leuten die keine Ahnung davon haben auch nur abraten es selber zu versuchen..... Ich habe auch schon selber Kunden Autos gehabt mit den spektakulärsten Sachen

Manche sind selbst zu ...... Ihre Reifen fest zu machen..... Alles schon gesehen.
Ford Explorer bj 97 u2 4liter v6 mit sohc und 255 tausend auf dem Buckel
Skoda octavia Kombi 1,6

Skoda octavia Kombi 1,6
DIY
Hi Leute,
KLasse, das es bei Euch geklappt hat. Den Fehler mit dem Klacken/Rasseln habe ich gefunden. Der Trick ist:
Kettenführung zusammenbauen, Kettenspanner rein, oberes Ritzel festschrauben, dann unteres lösen und KLICK, die Kette spannt sich genau dahin, wo es ein soll. Danach kein Kliacken/Rasseln mehr.
Gestern abend nach dem Grillen habe ich den Motor mit einem Kunmpel wieder eingeschraubt. Nur noch die Anbauteile ran, dann der erste Probelauf.
Ick freu ma, wa...
Und ich gebe Micks natürlich recht, wer nie an Autos geschraubt hat, sollte das nicht ohne versierte Huilfe machen.
Ansonsten gab es nichts ungewöhnliches, außer, dass ich das mit den Aliens - die den Motor gebaut und eingebaut haben- auch so sehe
Bis bald
Arne
PS: Video ist im werden. Demnächst in diesem Th.....
KLasse, das es bei Euch geklappt hat. Den Fehler mit dem Klacken/Rasseln habe ich gefunden. Der Trick ist:
Kettenführung zusammenbauen, Kettenspanner rein, oberes Ritzel festschrauben, dann unteres lösen und KLICK, die Kette spannt sich genau dahin, wo es ein soll. Danach kein Kliacken/Rasseln mehr.
Gestern abend nach dem Grillen habe ich den Motor mit einem Kunmpel wieder eingeschraubt. Nur noch die Anbauteile ran, dann der erste Probelauf.
Ick freu ma, wa...
Und ich gebe Micks natürlich recht, wer nie an Autos geschraubt hat, sollte das nicht ohne versierte Huilfe machen.
Ansonsten gab es nichts ungewöhnliches, außer, dass ich das mit den Aliens - die den Motor gebaut und eingebaut haben- auch so sehe

Bis bald
Arne
PS: Video ist im werden. Demnächst in diesem Th.....
Also wenn das Teil wirklich rund läuft und nicht "Schlag"artig wieder ausgehen sollte (was ich nicht hoffe), dann gibts von mir Glückwünsche - vorher nicht 
EDIT: Respekt übrigens vor der Zeitspanne in der ihr das (ob erfolgreich oder nicht) über die Bühne gezogen habt
soviel Eigenmotivation habe ich beim Schrauben selten 

EDIT: Respekt übrigens vor der Zeitspanne in der ihr das (ob erfolgreich oder nicht) über die Bühne gezogen habt

