Rasseln im 5. Gang

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
hanshelm
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2012 19:12

Rasseln im 5. Gang

Beitrag von hanshelm »

Liebes Forum,

aus dem Motorraum meines '99er Explorers kommt im 5. Gang neuerdings (und nicht immer) ein Rasseln, wenn ich Gas gebe. Mal ist das Geraeusch staerker, mal weniger stark und es tritt, wie erwaehnt, nicht immer auf und auch nur im 5. Gang. Es tritt auch nur dann auf, wenn die Gaszufuhr erhoeht wird (z.b. wenn man im Tempomat einmal aufs Plus drueckt).

Nun muss ich noch erwaehnen, dass das Geraeusch erst seit drei Tagen auftritt und das ist just die Zeit, seit der ich - zwecks Asienreise - auf sehr schlechtes Benzin angewiesen bin. Es heisst, es sei 92 Oktan, aber auf dem Schwarzmarkt kann man die Qualitaet natuerlich ueberhaupt nicht ueberpruefen - funktionierende Tankstellen gibt es aber derzeit auch keine. Auch bin ich seit dem das Gerauesch aufgetreten ist schon wieder 800km gefahren, also noch laeuft der Wagen jedenfalls.

Hat jemand eine Idee, um was es sich handeln kann?

Vielen Dank!

PS: Steuerketten wurden gemacht und auch sonst wurde das Auto umfangreich ueberholt.
Explorer Bj 99 - 150.000km
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Wenns wie das Schütteln einer Blechdose mit kleinen Schrauben drinnen klingt (leise), dann ist das Klingeln des Motors.

Sehr wahrscheinlich aufgrund des schlechten Sprits hervorgerufen.


Ist auf Dauer ungesund bzw. tödlich für deinen Motor. *siehe hier*

Gibts bei euch sowas wie Oktanbooster zu kaufen?

Alternativ immer etwas Flugbenzin (AvGas; für Hubkolbenmotoren) zumischen wenn du da rankommen kannst.


Was allerdings etwas verwundert: warum nur im 5. Gang unter Last?
Es sollte in jedem Betriebszustand unter Last vorkommen.

Kannst du ausschließen, dass irgendwas lose ist und vibriert?
hanshelm
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2012 19:12

Beitrag von hanshelm »

Ja, im Standbetrieb rasselt / vibriert garnichts.

Da es zeitgleich mit dem Tanken schlechten Benzins angefangen hat und die Beschreibung genau auf unser Geraeusch zutrifft, scheint es das wohl zu sein. Dann werden wir uns jetzt hier mal nach Oktanboostern umschauen oder auf besseres Benzin warten. Etwas anderes bleibt uns derzeit wohl nicht uebrig.

Vielen Dank schon einmal!

Viele Gruesse
Explorer Bj 99 - 150.000km
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Da das Geräusch i.d.R. --wie bereits gesagt-- unter Last auftritt,verwundert es im 5ten Gang nicht. Da ist die Last beim Beschleunigen am höchsten.
Einfach mal den den OD deaktivieren und hohe Drehzahlen und schwieriges Gelände meiden (das senkt die Last (Belastung))---also langsam fahren--- bis besserer Sprit nachgetankt werden kann.
Wo kurvst Du überhaupt gerade rum?
Seid Ihr schon in Usbekistan?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
hanshelm
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2012 19:12

Beitrag von hanshelm »

Ja, wir sind in der Tat gerade in Karakalpakistan naehe Aralsee. Im Uebrigen sind die Strassen weit weniger schlimm als anfangs vermutet (Ausnahmen bestaetigen ja bekanntlich die Regel).
Explorer Bj 99 - 150.000km
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der XP läuft auch mit dem schlechtesten Sprit. Das kannste also schon mal ausschliessen.
Entweder sind die Steuerketten schlecht oder unvollständig gemacht oder der Kat ist zerbröselt.
Am besten mal einen drauf hören lassen der ein bissi Ahnung hat.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

steht im handbuch das der dicke auch mit 91 oktan läuft !
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

whomadewho hat geschrieben:steht im handbuch das der dicke auch mit 91 oktan läuft !
Us oder europa norm?
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

Alterspinner hat geschrieben:
whomadewho hat geschrieben:steht im handbuch das der dicke auch mit 91 oktan läuft !
Us oder europa norm?
ne , swedish norm :P
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich mein ja nur das ron und roz angabne nicht das selbe sind....
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

Alterspinner hat geschrieben:Ich mein ja nur das ron und roz angabne nicht das selbe sind....
ich kanns nicht sagen ob aus dem orginal oder dem deutschen uebersetzt wurde .

vermutlich aber doch aus dem amerikanischen , und da steht auch nur ueberall 91 oktan !?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da steht 91 weil das zu der Zeit der "schlechteste" Sprit war.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Russland-Benzin

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich weiss von unserer Russlandreise vor 2 Jahren,dass es dort noch Benzin "70" (70 Oktan?) gibt,eine fuerchterlich stinkende Bruehe.

Alte LKW und alte 4x4 dort laufen noch damit.
Die stinken auch so beim Vorbeifahren.

Beim Tanken auf "92" oder "95" achten und den Motor nicht bei 1500U/min quaelen, sondern auch manuell mal runterschalten.

Ich war vor einigen Jahren in Baikonur (frueher Leninsk) oestlich vom Aralsee.
Da war die M32 Richtung Taschkent in akzeptablem Zustand und normales Benzin gabs auch.


MOZ/ROZ:
in den USA steht an der Tankstelle "ROZ", z.B. "ROZ 87". Bei uns wird "MOZ" angegeben (Research/Motor-OZ).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
hanshelm
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2012 19:12

Beitrag von hanshelm »

Kleines Update: Haben das Auto jetzt hier dem Toyota und Diplomatenauto-Spezialisten in Tashkent gezeigt und die sagen, das liege am Sprit. Der Sprit hier wird angeblich aus Usbekischem Gas gewonnen, was dazu führt, dass man hier 6-10x im Jahr die Zündkerzen tauschen muss.

Naja, dann haben sie auch noch gesehen, dass an der Antriebsachse ein Ölfleck ist (da leckt wohl die Dichtung - bei etlichen ungewollten "Aufsetzern" kein Wunder) - das behalten wir im Auge.

Darüber hinaus "reibt" vorne links noch das Rad ein wenig - da stimmt wohl was mit dem "bearing" (dt Kugellager?!) nicht. Da sie aber keine Teile haben, müssen wir das in Almaty regeln und womöglich aus Deutschland importieren. Hat da jemand Tips? Bzw. ist das ein bekanntes Problem - 1000km müssen wir noch mit dem Ding noch nach Almaty fahren.

Ps: Steuerketten wurden in Schöffengrund gemacht.
Explorer Bj 99 - 150.000km
Falk

Beitrag von Falk »

hanshelm hat geschrieben:Darüber hinaus "reibt" vorne links noch das Rad ein wenig - da stimmt wohl was mit dem "bearing" (dt Kugellager?!)
Da wird sich wohl langsam ein Radlager/Radnabe verabschieden.
Wie lange sind die drin ?


Abhilfe kann man ggf. noch etwas schaffen, wenn man durch die Öffnung des ABS-Sensors Fett reindrückt.
Meist geht das aber leider nicht, da man den Sensor kaum im ganzen rausbekommt. Also noch mehr Schaden anrichtet ..... :(
Antworten