Ölablassschraubendichtung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

sonni hat geschrieben:Hallo Rusty,

die Dichtung für die Ölablasschraube suche ich auch.....
wie heißt die? (natürlich Ölablasschraubendichtung - ja, ne, is´ klar)
aber Du hast da bestimmt ´ne bessere Bezeichnung (Nummer, Hersteller Verwendungszweck)... na ja so eben, dass sich der Händler meines Vertrauens ´was darunter vorstellen kann ;-)


Kleiner Schraubertipp: *immer* nen Sortiment Kupferringe griffbereit haben.

Taugen auch als Ölablassschraubendichtringersatz.

Wird nur dann nicht dicht, wenn die Auflageflächen nicht plan sind - da kannst dann immernoch Ringe aus Kunststoff (ölbeständig) nehmen.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Als Ablassschraube M14 x 1,5 eignet sich auch eine vom L040, durch Zufall festgestellt -> Dichtung gleich dabei.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

UND...es sind Gummidichtungen und kein Kupfer :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

anncarina hat geschrieben:UND...es sind Gummidichtungen und kein Kupfer :wink:
Weiß ich doch :)

Kupfer geht aber ebenfalls - selbst getestet.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Und warum, meinst du, nehmen die kein Kupfer???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Na wegen den horenden Kupferpreisen, is doch logisch ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

anncarina hat geschrieben:Und warum, meinst du, nehmen die kein Kupfer???

Ist mir ehrlich gesagt scheissegal.

Ist dicht und gut.

An der FuelRail tuts nen Kupferring doch auch - so what?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

So langsam gehst Du mir auf den Zeiger.... Die nehmen Gummi... álso kommt Gummi drauf. Kupfer verursacht Kontaktkorrosion, dichtet durch zerquetschen des Ringes was auf Dauer die Dichtfläche beschädigt und dadurch undicht wird usw.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Tröste dich, das mit dem Nerven beruht auf Gegenseitigkeit.

Kontaktkorrosion darfst du mir gerne zeigen - vielleicht wenn man nur alle 5 Jahre mal Öl wechselt, ja.

Die Dichtfläche besteht aus was?
Genau, einem härteren Metall als es Kupfer je sein wird.


Aber ich diskutiere hier nicht mehr, benutz du deine Gummis und gut ist.

Fakt ist: Kupferring ist dicht.
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

...solche Sorgen möchte ich haben...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Iss klar... Ich sag´s nur noch einmal. Hersteller machen Ihre Vorschriften nicht umsonst. An diese Vorgaben hat man sich bei der Reparatur zu halten...wenn man kein Pfuscher ist.
Und von Ford haste ja nicht so viel Ahnung, oder? Sonst wüsstest Du um die reihenweise durchgerosteten Ölwannen früherer Jahre.
Aber das weisst Du ja auch wieder besser.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Wollimann hat geschrieben:Als Ablassschraube M14 x 1,5 eignet sich auch eine vom L040, durch Zufall festgestellt -> Dichtung gleich dabei.
Hallo Wolle,

hab versucht im Internet die Ablassschraube mit Dichtung für den L040 zu finden.
Ist der Mitsubishi Pajero I [L04,L14] 3.0 V6 (L141G, L146G) 2995 ccm, 104 KW, 141 PS (Bj. 1988-1990) HSN / TSN 7107 / 448 das richtige Fahrzeug?
Denke mal, dass das Erstatzteil günstiger ist als das passende Original von Ford (oder).

Ansonsten müsste ich die Ölablassschraube und extra einen Dichtungsring passend für meinen Dicken bestellen.
(http://www.daparto.de/Artikeldetails/66 ... egoryId/38 UND
http://www.daparto.de/Artikeldetails/56 ... egoryId/39)

Grüße
Aziz

P.S.: in den o.g. Webpages sind auch Ford Teilenummern verzeichnet

:D
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

War ein L040 2,5 L TDI mit 95 Ps, an das Baujahr kann ich mich nicht mehr erinnern.
Wenn ich die ÖA-Schraube nicht durch Zufall in einem Kästchen mit Fahrradzubehör gefunden hätte, hätte ich mir auch die Originale besorgt. Denke, dass das die bessere Lösung ist für die Zukunft.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Moin Wolle,

vielen Dank für deine Rückmeldung.
Übrigens coole Entstehungsgeschichte mit der Ablassschraube im Fahrradkasten :D.

Noch einen schönen Sonntag.
Grüße
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Nene

Beitrag von Nene »

Meiner einer macht es so:

Bild
Mit Kunststoffdichtring
Antworten