Getriebeölthermometer

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Getriebeölthermometer

Beitrag von Peebles »

Hallo,

ich war heute bei Conrad Electronic um was für den Dicken zu holen (anderes Thema) und habe dabei ein Öl-Wasser Themometer entdeckt. hat komplett mit Anzeige (logisch) Halter und sogar einem Geber gerade mal 30 Euro gekostet.

Meine Frage, kennt das einer von euch, und langt der Geber, da auch bei der Information für die Getriebeöl messung hier ein Geber mit 13ner Loch angeben ist, den der hier hat nur ein 10mm Gewinde.

Danke und Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Geh zum Hydraulik- oder Landmaschinenfuzzi deiner Wahl und lass dir nen Adapterstück für den Sensor aus Messing machen.

Die Anzeige selber wird nicht die Beste sein.

Ich selber habe im günstigen Bereich gute Erfahrungen mit ProSport gemacht.

Wenn Geld keine Rollex spielt, dann darfs auch gerne Greddy o.ä. sein, die gibts dann auch wahlweise mit einstellbarer Warnfunktion (optisch+akustisch) sowie Maximalwertspeicher) ;)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wird wohl diese Anzeige sein
http://www.conrad.de/ce/de/product/8421 ... HERMOMETER

Leider wird wohl der Sender nicht 1/8" NPT Gewinde haben, sonst könnte man ihn gleich in der Druckport des Getriebes schrauben (sofern beim deinem vorhanden).

Gibt aber auch fertige Adapter.
http://www.kts.de/shop2/default.asp?sit ... nload=true

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hallo Martin,

den Geber kannst du in den Pressure-Port vom Getriebe schrauben. Allerdings ist das (ich glaube) zölliges Feingewinde. Schau mal über die Suche. Das Thema ist schon ausführlich besprochen und die verschiedenen Möglichkeiten diskutiert worden.

Die Anzeige muß eigentlich garnicht so genau sein. Wichtig ist es den schnellen Temperaturanstieg zu sehen, um reagieren zu können --> Anhalten und Getriebe in D abkühlen lassen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wollimann hat geschrieben:Wird wohl diese Anzeige sein
http://www.conrad.de/ce/de/product/8421 ... HERMOMETER

Leider wird wohl der Sender nicht 1/8" NPT Gewinde haben, sonst könnte man ihn gleich in der Druckport des Getriebes schrauben (sofern beim deinem vorhanden).

Gruß Wolle
steht doch dabei "mit 1/8npt Geber"
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sorry, habs überlesen :oops:
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

1/8" NPT ist bei solchen Anzeigen auch Standardmaß für die Geber.

Haben sowohl ProSport als auch Greddy.

Aber gut zu wissen, ich habe noch Anzeigen rumliegen - wäre dann (Verkabelung abgesehen) ja plug&play. 8)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ja plug und play... das schlimmste ist platz und durchführung kabe zu finden
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Ich wäre jetzt stumpf durch das Abdeckblech für den (MT) Schalthebel nach innen gegangen.

Nach dem Bohren grundieren und konserverien und mit Gummitülle abdichten.

Da kommst doch genau in der Mitte zwischen den Sitzen unterm Teppich raus, oder net?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ja .. das tut es...

wenn du langeweile hastr...

teppich hoch... die 4 oder 5 schrauben lösen...
und das kabel so durchführen mit etwas dichtmasse...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Was ein Aufwand *kopfschüttel*

Einfach am Schaltzug entlang legen....Kein Bohren, kein Teppich hoch ( was Stunden dauert) kein Konservieren.......................................
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Hey, für eine *irgendwann wenn ich mal Zeit und Lust habe* Idee ist die doch schon sehr detailreich vorhanden. :D

Ich habs mir ja noch nichtmal unterm Auto angeschaut, geschweige denn überlegt, wo ich die Anzeigen hinsetze.

Aber dennoch danke für die Tipps, auch wenn ich das Gefühl habe, hier den Thread-Hijacker zu spielen.
Benutzeravatar
Peebles
Beiträge: 344
Registriert: 20.02.2010 00:54
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Peebles »

Hallo,

was ist der Pressure-Port in der Suche bekomme ich zwei Themen, einmal meiner und der andere, aber daraus werd ich nicht schlau.....bitte wer hat ne zeichnung oder gar ein Bild, bzw. für mich doofen werkzeugmacher, genauere Info.....

@Wolle, ja das ist der von Conrad,
@Ancarina, den Teppisch habe ich ja schon auf, hatte dort das Unterdruckventil getauscht.

Danke euch und Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Hab mir das neulich auch erst zeigen lassen (bei Thomas in der Werkstatt).

Dort wo der Schaltzug und der TRS am Getriebe sitzt, ist kurz dahinter eine kleine Schraube im Getriebegehäuse eingeschraubt. Dreht man die raus (ich glaube, Thomas sprach von 11er Schlüsselweite) kann man an diesen Port ein Manomenter zum Messen des Öldrucks einschrauben.

Bild

Statt der Schraube kann man da einen Öltemp.geber einschrauben, wenn dieser ein 1/8" NPT Feingewinde hat (NPT = Amerikan. Standard für selbstdichtende Rohrgewinde).

Nicht nur, dass das wirklich einfach geht und man nicht erst großartig irgendwo ein Loch bohren und Gewinde schneiden muss, um den den Geber einzubauen, ist es laut Thomas Aussage auch gleichzeitig einer der besten Messpunkte für die Öltemperatur.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

dewib hat geschrieben:Statt der Schraube kann man da einen Öltemp.geber einschrauben, wenn dieser ein 1/8" NPT Feingewinde hat (NPT = Amerikan. Standard für selbstdichtende Rohrgewinde).
Achtung, konisches Gewinde! Nur "handfest" anziehen, sonst sprengst du das Getriebegehäuse an der Stelle.

Der Tipp stammt auch vom Thomas :)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Antworten