unterdruckdose zischt!
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Danke, Thomas, werde ich so machen. Muss allerdings warten, bis es das nächste Mal auftritt, denn ich habe festgestellt, dass es nicht immer dieses Geräusch gibt. Evtl. könnte es Temperaturabhängig sein. Muss ich beobachten.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
hallo,
wurde herausgefunden wo das pfeifen herkam?
konnte ein deutliches pfeifen in den letzten zwei tagen bei meinem dreier feststellen.
kommt so von vorn rechst aus dem motorraum, tritt bei leichter last auf, fast geschwindigkeits unabhängig (60, 80, 120). ist ein sehr deutliches lautes pfeifen. ist erst bei den tiefen minus temperaturen aufgekommen.
wenn das pfeifen da ist, kann man es gut mit der drehzahl (gas) regeln, bis es dann irgendwie weg ist.
im stand, leerlauf / parken tritt es nicht auf.
habt ihr eine idee?
thx, tom
wurde herausgefunden wo das pfeifen herkam?
konnte ein deutliches pfeifen in den letzten zwei tagen bei meinem dreier feststellen.
kommt so von vorn rechst aus dem motorraum, tritt bei leichter last auf, fast geschwindigkeits unabhängig (60, 80, 120). ist ein sehr deutliches lautes pfeifen. ist erst bei den tiefen minus temperaturen aufgekommen.
wenn das pfeifen da ist, kann man es gut mit der drehzahl (gas) regeln, bis es dann irgendwie weg ist.
im stand, leerlauf / parken tritt es nicht auf.
habt ihr eine idee?
thx, tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Bei 60 80 120 in jeweils verschiedenen Gängen. Dann wärs eindeutig drehzahlabhängig. ABER typisches Keilriemenpfeifen schließ ich mal aus,weil ich voraussetze,daß Du dieses identifizieren könntest?!
Oder etwa doch der Keilriemen?????
Wennes imStand nicht auftritt ,obschon Du Gas gibst,fällt mir spontan die Lenkhife (Servolenkung) ein.
Oder etwa doch der Keilriemen?????
Wennes imStand nicht auftritt ,obschon Du Gas gibst,fällt mir spontan die Lenkhife (Servolenkung) ein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
hi guido,
keilriemen hört sich andres an, eher kreischend. das hier ist ein richtig deutliches pfeifen, von leise bis laut. bei der leisen version könnte man ein turbo-pfeifen vermuten.
da es jetzt erst aufgetreten ist, verbinde ich es mit den niedrigen temperaturen. es ist auch nicht immer, eher sporadisch.
eventuell vom ansaugtrackt oder luftfilterkasten?
da werde ich morgen mal nach undichtheit suchen.
servolenkung? du meinst die servo-pumpe?
thx, tom
keilriemen hört sich andres an, eher kreischend. das hier ist ein richtig deutliches pfeifen, von leise bis laut. bei der leisen version könnte man ein turbo-pfeifen vermuten.
da es jetzt erst aufgetreten ist, verbinde ich es mit den niedrigen temperaturen. es ist auch nicht immer, eher sporadisch.
eventuell vom ansaugtrackt oder luftfilterkasten?
da werde ich morgen mal nach undichtheit suchen.
servolenkung? du meinst die servo-pumpe?
thx, tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Ja
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
-
Falk
Das wird der Riemenspanner sein.one hat geschrieben:... kommt so von vorn rechst aus dem motorraum, tritt bei leichter last auf, fast geschwindigkeits unabhängig (60, 80, 120). ist ein sehr deutliches lautes pfeifen. ist erst bei den tiefen minus temperaturen aufgekommen.
wenn das pfeifen da ist, kann man es gut mit der drehzahl (gas) regeln, bis es dann irgendwie weg ist.
im stand, leerlauf / parken tritt es nicht auf.
Drehzahlabhängig --> verschiedenen Stellungen des Spanners ... in diversen jammert wahrscheinlich das Lager.
hi,
nach einem intensiven blick unter die motorhaube konnte ich nichts finden.
hatte den motor auch kurz im leerlauf laufen lassen. alles normal. auch beim gasgeben im leerlauf.
der riemenspanner<ß muss mal sehen wo der sitzt. gibt es da nicht mehr als einen?
kann mir auch nicht vorstellen das der spanner ein solches pfeifen verursacht
kann man (ich) den spanner selbst tauschen, ohne eine werkstatt auf zusuchen?
thx, tom
nach einem intensiven blick unter die motorhaube konnte ich nichts finden.
hatte den motor auch kurz im leerlauf laufen lassen. alles normal. auch beim gasgeben im leerlauf.
der riemenspanner<ß muss mal sehen wo der sitzt. gibt es da nicht mehr als einen?
kann mir auch nicht vorstellen das der spanner ein solches pfeifen verursacht
kann man (ich) den spanner selbst tauschen, ohne eine werkstatt auf zusuchen?
thx, tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
ok. ich habe im whb gesehen wie das teil ausgebaut / eingebaut wird.
den spanner sollte es ja im us zubehörladen geben, bzw. bei ford direkt.
obwohl ich nicht glaube das es das teil ist.
cu tom
den spanner sollte es ja im us zubehörladen geben, bzw. bei ford direkt.
obwohl ich nicht glaube das es das teil ist.
cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
-
Falk
-
Nordmann111
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.08.2011 18:42
- Wohnort: Rostock
Nebelhorn ?
Ich wollte kein neues Thema aufmachen weil es hier eher passt. Stehe vor einem Rätsel. Also bei den Temperaturen hier von momentan ca. -15 Grad C beginnt mein Ex (Bj. 96 / Importmodell) zu heulen. Ein recht tiefes heulen, ohne sich irgenwie zu verändern - egal was ich mache ! Drehzahlunabhängig - im Leerlauf oder beim fahren und auch egal welche Getriebebereich (also P, N, D, 1,2) ich angewählt habe und wieviel Gas ich gebe. Ich habe es gestern als er mal wieder "das Nebelhorn" einschaltete genauer untersucht. Es kommt ganz klar vom Luftfilter. Als ich das Gehäuse öffnete heulte er weiter. Der Luftfilter ist recht neu (original) ca. 2000km alt. Und es ist nur bei dem strengen Frost bisher aufgetreten.
Ich wüsste gern mehr darüber zumal es recht laut ist und die Leute an der Straße sich umdrehen... . Danke Euch.
Ich wüsste gern mehr darüber zumal es recht laut ist und die Leute an der Straße sich umdrehen... . Danke Euch.
Explorer 2, Bj.96; 4,0L V6, Kanada-Ausführung mit Heavy Duty Kühler-Paket
hallo,
keine veränderung. obwohl das pfeifen heute nicht so extrem war, war es doch da (fahrt in ´s büro mit max 80km/h).
vorstellen könnte ich mir, dass es aus dem breich der lufansaugung kommt.
cu tom
keine veränderung. obwohl das pfeifen heute nicht so extrem war, war es doch da (fahrt in ´s büro mit max 80km/h).
vorstellen könnte ich mir, dass es aus dem breich der lufansaugung kommt.
cu tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
Hallo Nordmann!
Dein Heulen wird wohl vom LLR kommen.Abbauen,reinigen,und mit Kriechöl behandeln.Ich hatte das an meinem alten OHV auch mal.Dieses Heulen kann man auch erfühlen
Gruß Reiner
Dein Heulen wird wohl vom LLR kommen.Abbauen,reinigen,und mit Kriechöl behandeln.Ich hatte das an meinem alten OHV auch mal.Dieses Heulen kann man auch erfühlen
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....