Gasantrieb Explorer

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Lenni
Beiträge: 110
Registriert: 06.08.2011 23:28

Gasantrieb Explorer

Beitrag von Lenni »

Hallo,

auch wenn es bestimmt unendlich oft gefragt, diskutiert und alles andere wurde.
Heute beim freundlichen Ford-Händler wurde gelacht als sie gehört haben das ich eine Gasanlage in meinem "alten" neuen einbauen möchte. Aussage vom Werkstattleiter: "Explorer OK, aber Gas? lass es und fahr nen "Kleinwagen" im Alltag. Wie bei den anderen älteren Ford-Motoren ist das vorprogrammierter Ärger."

Vielleicht kann man hier eine nette Tabelle einrichten mit folgenden Themen:

1.welche Anlage wurde verbaut (Hersteller und Typ)
2. seid wann (Jahre und KM) ist die Anlage verbaut
3.was wurde verbessert (anderer Verdampfer, andere Einbaulage von???)
4.mit oder ohne Zusatzmittel (Flash-Lube oder sonstige)
5.was ist wann mit dem Motor passiert (rein mechanik, also Ventilsitze oder ähnliches)
6.Fahrzeug Langstrecke oder viel im Anhängerbetrieb?

Ich denke so kann man von dem anderen lernen.
Ich werde eine KME nächsten Monat einbauen. Also kann ich in Zukunft meine Erfahrung beitragen.

Vielleicht eine Idee (auch wenn es Arbeit ist) aber so sind aktuelle KM und Probleme bekannt.

MfG Lenni
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Die KME hab ich seit Sommer '11 auch drin ( siehe Signa) und bin damit sehr zufrieden!
18 ltr im Stadtverkehr bei nicht immer rentnerhaften Fahrverhalten sind aus meiner Sicht absolut akzeptabel.
Wenn der Zustand des Wagens und der Km-Stand noch einigermassen im Level sind, amortisieren sich die Einbaukosten durchaus!
FlashLube ist lt. Aussage Christian nicht erforderlich!
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Nene

Beitrag von Nene »

lutz hat geschrieben: FlashLube ist lt. Aussage Christian nicht erforderlich!
Einspruch!!!

Lutz, das ist nicht richtig!
Christian (Gasumrüster) und viele andere (Gasfahrer) sagen das zwar, aber die Aussage bezieht sich auf den SOHC Motor.
Lenni hat einen 93'er OHV.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Nene
Soweit ich das mitbekommen habe, bezog sich die Aussage auch auf den OHV!
Aber das letzte Wort überlass Ich sicherheitshalber dem Chistian.
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

Wir haben unseren Explorer seit etwas über 1 Jahr. Es ist eine KME verbaut OHNE Flash Lube.
Seit wir ihn haben sind und 15.000km gefahren worden ohne ein einziges Problem.Davon ca 3500 km mit Wohnwagen (1600kg) hinten drann.
Die Anlage wurde 1 Jahr bevor wir ihn gekauft haben verbaut. Sie ist somit gute 2 - 2 1/2 Jahre im Einsatz und hat mit unseren Km nun insgesammt ca. 30 -35.000km runter.

Ist, wie in der Signatur ersichtlich ein OHV Motor mit aktuell 121.000km

Gruß Michael
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
Lenni
Beiträge: 110
Registriert: 06.08.2011 23:28

Beitrag von Lenni »

Oh super, das sind ja schon paar Antworten in kurzer Zeit.

Also zum Thema Flash-Lube: (meine Meinung)
Ich finde es sinnvoll wenn es getaktet vor die Ventile gesprüht wird. Im Unterdrucksystem (also Entnahme aus dem Behälter über Unterdruck) halte ich für den Betrieb fragwürdig. Gerade im oberen Drehzahlbereich (wo man ein Gasfahrzeug eh selten bewegen sollte) ist der geringste Unterdruck und somit genau dann keine Schmierung vorhanden. Ich weiß, hier gehen die Meinungen schnell auseinander, für die 20 Euro werde ich es einbauen und lass mich "überzeugen" das es vielleicht doch gut ist.
Nicht über Preise zweifeln, ich baue sie selbst ein und order diese günstig.

Bin auf weitere Antworten gespannt und denke das es wirklich hilfreich für viele wird (ist).
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

zum Flash-Lube kennst du ja jetzt die Wirkungsweise. Wenn du noch die Arbeitsweise eines Motors kennst, wirst du feststellen, daß das alles Humbug ist.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Lenni
Beiträge: 110
Registriert: 06.08.2011 23:28

Beitrag von Lenni »

Ich kenn die Takte eines Motors, die Wirkung und die Drücke in den Systemen. Ich habe geschrieben das es meine Meinung ist.

Deine ist anders und auch OK. Humbug? kenn ich nicht = schlechte Erklärung.
Explorer U2, EZ:12/93, 121KW
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

wenn du die Takte kennst, dann erklär mal bitte, wie es zu einer Kühlung und oder Schmierung der Ventilsitze kommen soll.
Humbug--Mist, Murks
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

auf dem selben weg wie sprit und luft... :? es läuft ja quasi durch die ansaugbrücke-v.brücke und dann an den einlassventilen in den brennraum.die einlassventile sind auf jeden fall geschmiert.fraglich ist die auslassseite.da kommts auf die eigenschaften der flüssigkeit an.aber da ich,genau wie alle anderen hier, keine tests angestellt habe in die richtung kann ich das nicht beurteilen und bin auf die herstelleraussagen bzw des tüvs (weil flashlube ist tüv certifiziert) oder untersuchungen der uni karlsruhe bzw frauenhofer institut angewiesen.

jeder wie er meint.ich benutze es und mein motor läuft noch.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Lenni
Dir wird hier mitgetelt, das FlashLube für Beide Motoren nicht erforderlich ist! Den Aufwand und das Geld kann man sich ersparen.
Nach den Erfahrungswerten hattest du gefragt und die Antworten hast du bekommen.
Wie du schließendlich mit den Aussagen umgehst, ist einzig und allein deine Sache.
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

und genau an den Auslaßventilen liegt der Hund begraben.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Christian

Beitrag von Christian »

Nene hat geschrieben:
lutz hat geschrieben: FlashLube ist lt. Aussage Christian nicht erforderlich!
Einspruch!!!

Lutz, das ist nicht richtig!
Christian (Gasumrüster) und viele andere (Gasfahrer) sagen das zwar, aber die Aussage bezieht sich auf den SOHC Motor.
Lenni hat einen 93'er OHV.

Nochmal Einspruch :wink:

Ich hab schon mehrere OHV´s seit Jahren auf Gas laufen (Kundenfahrzeuge), beim OHV ist es nur sehr wichtig ihn richtig einzustellen, er darf in keinem Lastzustand zu mager laufen und Zündung/Lambdas "MÜSSEN" zu 100% laufen.
Christian

Beitrag von Christian »

dergestreßte hat geschrieben:wenn du die Takte kennst, dann erklär mal bitte, wie es zu einer Kühlung und oder Schmierung der Ventilsitze kommen soll.
Humbug--Mist, Murks

Und nochmal Einspruch :D

Es gibt keine Ventilkühlung.
Es gibt nur die Schmierung, jedes "Mittel" vernebelt im Brennraum und legt eine Art Film über die Auslassventile wodurch der Schlag vom Ventil auf den Sitz gedämpft wird.
Die einzige Firma die die Wirkung über Langzeitstudien (Motorprüfstand) nachgewiesen hat ist Prins. Das Protokoll kann ich auf Wunsch zukommen lassen.
Geht wir mal davon aus das Benzin bekommt bei der Herstellung nicht auch die ganzen Zusatzstoff die unter anderem die Ventile schmieren würde fast jeder Motor nach nur 5-10 tkm den Heldentod sterben.
Benzin Verbrennt nämlich, wie wir Alle wissen, viel härter und Aggressiver als Gas.
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Deshalb, weil Das Gas eine weichere Verbrennung hat, finde ich, ist FlashLube, Humbug.
Eine ordentlich eingestelltste Anlage ist da 100 mal mehr wert.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Antworten