Lichtmaschine kaputt, aber was davon?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
eponic
Beiträge: 22
Registriert: 31.07.2006 13:07
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Lichtmaschine kaputt, aber was davon?

Beitrag von eponic »

Hi!
Bei meinem XP1 geht die Lichtmaschine nich mehr. Nun stellt sich mir die Frage, wie kann ich rausfinden ob nun der Regler, die Kohlen oder die ganze Maschine im Eimer ist?

Bitte detaillierte Beschreibungen -bin noch nich ganz so fit in der ganzen Autoschrauberei ;-)

Danke und Gruss
JENS
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Die Lima beim XP I kannste schnell in die Tonne kloppen. Haben mal versucht die von Börni zu zerlegen. Das hat auch recht flott geklappt, nur kannste mit den Brocken dann nixmehr anfangen. Die Lager sind so komisch um den Rotor verpresst worden das man die Wicklungen vom Kollektor abreißt. War aber der US-XP I wenn ich nicht irre, weiß nicht obs bei den EU-Modellen andere LiMa´s gibt.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
eponic
Beiträge: 22
Registriert: 31.07.2006 13:07
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von eponic »

hmm. ich hab nen US XP1...
Ich hatte mich da so schoen an Falk's Anelitung orientiert und gehofft, dass ich dann mit dieser Mondeo XP mischmasch LiMa weiterkomme!?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

mal genau anschaun. Wie gesagt, kann durchaus sein das unterschiedliche LiMa verbaut wurden. Wär nicht der erste Hersteller der sowas macht. Good luck !
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Die Lima von den 4.0 OHV sind m.W. alle gleich.
Egal ob Explorer I oder II oder US bzw. Export.

Du meinst sicher, ob und wie man die Lima durchmessen kann.
Und ob man dadurch ein Problem auf die Kohlen, den Regler oder sonstwas zurückführen könnte.
..... keine Ahnung :(


Habe da aber mal einen Schnelltest gefunden ob die Lima überhaupt noch halbwegs i.O. ist:
Voltmeter an die (volle) Batterie anschließen. Motor starten, dabei möglichst alle elektrischen Verbraucher ausschalten. Jetzt sollte die Spannung an der Batterie 14-14,5V sein. Falls nicht, mal etwas Gas geben, dann sollte die Spannung ansteigen.
Jetzt starke elektrische Verbraucher anschalten. (Licht, Heckscheibenheizung) Im Leerlauf sinkt die Spannung dann in der Regel bis auf 12-12,5V, je nach Leistungsfähigkeit der Lima. Dann Gas geben. Irgendwann sollten dann wieder 14-14,5V an der Batterie anliegen.
eponic
Beiträge: 22
Registriert: 31.07.2006 13:07
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von eponic »

hey, naja das mit dem durchmessen hat der adac mensch schon gemacht und dabei ja eben festgestellt das nichmehr genueg strom fliesst. sonst wuesst ich ja gar nich dass das teil im eimer is... mir geht"s jetzt darum selbst rausfinden zu koennen, was von der LiMa jetzt genau kaputt is!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. jammer nich .. kauf/besorg dir nen neuen Regler.. da sind die Kohlen eh mit dran.. zumindest die Unisolo Bosch regler kosten um die 20eur...
Falk

Beitrag von Falk »

:D ... stimmt, der Regler und die Kohlen bilden praktisch eine Einheit.
Habe das mal auf alten Fotos wieder entdeckt.

Die Kohlen werden einfach reingeschoben und durch das Loch mít einem kleinen Nagel/Nadel fixiert und das ganze dann montiert. Nagel/Nadel raus ... fertig.

Jetzt brauchst du nur noch eine Bezugsquelle ......


Wenn sie danach immer noch nicht funktioniert, kannst du ja immer noch die 1.8er TD Mondeo-Lima-Umbauaktion angehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Druckfeder defekt

Beitrag von ottomania »

Moin,

seit ein paar Tagen wurde die Batterie vom V6er unregelmäßig geladen.
Gestern ging gar nichts mehr; mit dem Batterie aufladen.
Bei meiner Sichtinspektion mit laufendem Motor fiel mir auf, dass es in der LiMa ordentlichen Funkenflug gab.

Beim Ausbau des Reglers mit den Kohlen sah ich des Rätsels Lösung.
Bei einem Kohlestift klemmte die Druckfeder :!:
Den Regler und die Kohlestifte mit habe ich mit Kontaktspray gereinigt. Die Druckfeder wurde wieder gängig. :D

Nun läuft die LiMa wieder ordentlich und die Batterie wird schön geladen.

Bild

Bild

Beim Einbauen hatte ich noch eine Büroklammer als Kohlenstiftsperre verwendet, so wie es Falk weiter oben beschreiben hat.

Bild
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Antworten