Unverhofft kommt oft!

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Nene

Unverhofft kommt oft!

Beitrag von Nene »

Habe momentan ein Getriebe zum Überholen da. Das Getriebe ist angeblich erst vor 18.000Km rein gekommen.

So wurde es mir erzählt:

Symptome:
Bis 3 Km vor der Autobahnausfahrt keine, dann OD weg, Motordrehzahl geht hoch und Fahrzeug wird langsamer.
Ausfahrt raus und abgebogen, nur noch 1´ter Gang vorhanden
Ca. 700m bis zu ner Tankstelle und dann abgestellt.

Nun ein Paar Bilder:

Valve Body
Bild

Am Filter und am Servo hab ich etwas abgewischt damit man den Unterschied besser sieht.
Bild

Bild

Bild

Seperatorenplattendichtung
Bild

Solenoid
Bild

Filter
Bild

Ventile
Bild

Bild

Bild

Das war im Valve Body, es handelt dabei um Rost
Bild

Bild


Das zeigt wohl mal auf das der Getriebetod schnell kommen kann.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Oh man,
so schlimm sah ja nicht mal mein Steuerblock aus als dieser gewechselt wurde.

Jetzt stellt sich nur die Frage ob der Einbau eines neuen Steuerblocks noch lohnt. Ich würde da ein neues Getriebe empfehlen.

Danke das Du das mal so deutlich Fotografiert hast damit auch die XP Fahrer die nicht das Fachwissen haben einen regelmäßigen Ölwechsel machen lassen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das sieht ja grausam aus! Wo kann der ganze Rost herkommen? Ölwanne und Rohre? Den Schmodder hätte man auch mit einer Spülung nicht beseitigen können, oder?
Da ist auch einiges an Ventilen fällig, hui hui.
Viel Spaß noch beim Revidieren!

:? Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
pc_helferlein
Beiträge: 103
Registriert: 24.12.2011 23:55
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Beitrag von pc_helferlein »

:sad:
Vor 18000km rein ja ok, aber wie viel km das Ding vorher runtergerissen hat hat man da wohl verschwiegen.
Riecht ja fast nach einem Renngetriebe mit Öl auf großer Stufe gekocht...

Ich glaub ich tausch mal profilaktisch kommendes Jahr das Getriebeöl...muss ich wohl eh, wenn der kleiner Kühler fürs Getriebeöl sein sollte muss das Öl für die Rohrleitungsreperatur eh raus...

Gruselig, da freu ich mich doch, dass ich akribisch die Fahrzeuge pflege O.o

Danke für die Bilder Nene aber gruselig sind sie schon.
Ford Explorer Baujahr 97
Motor: SOHC 4.0 L
Vin: 1FMDU34E0VUB30384
168000km
Neu:
Wapu+Spannrolle+Riemen
ABS Sensor hinten
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

JAu, krasse Bilder!

:shock:
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

was fehlt ... wo der rost her kommt .........



mfg.
ozzynator
Nene

Beitrag von Nene »

Das Getriebe wurde angeblich nicht gegen ein gebrauchtes getauscht, sondern gegen ein Revidiertes. Sprich es ist also sozusagen "neu" gewesen.

Die Ölwanne ist Rostfrei.

Kühler und Leitungen müssen wohl ersetzt werden, da das Reinigen zu unsicher ist. Ein Restrisiko bleibt da leider bestehen, also lieber raus damit.
Gleiches gilt für den Wandler, den ich als Übeltäter in Verdacht habe.
Der Valve Body wird ausgetauscht und ein update verbaut.

Wo der Dreck herkommt wird sich beim zerlegen noch zeigen.
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

uiuiui...

Das schaut "gruslig aus"
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
pc_helferlein
Beiträge: 103
Registriert: 24.12.2011 23:55
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Beitrag von pc_helferlein »

Bei mir rostet eine der Ölleitungen die fliegt spätestens Sommer raus damit mir das nicht passiert. Kann ich den Getriebeölfilter ohne Getriebe zerlegen reinigen? Wenn ja wie sollte ich da vorgehen?
Ford Explorer Baujahr 97
Motor: SOHC 4.0 L
Vin: 1FMDU34E0VUB30384
168000km
Neu:
Wapu+Spannrolle+Riemen
ABS Sensor hinten
Nene

Beitrag von Nene »

Den bzw. die Filter kannst Du nicht reinigen, nur Tauschen.
Den Motorölfilter ersetzt Du doch auch, oder etwa nicht?

Zum Filterwechsel muß lediglich die Ölwanne ab.
Aber wenn Deine Leitungen jetzt schon marode sind, dann ist es für das Getriebe eine lange Zeit bis zum Sommer.

Mit Filterwechsel ist es aber wenn Du schon so akribisch arbeitest nicht abgetan.
pc_helferlein
Beiträge: 103
Registriert: 24.12.2011 23:55
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Beitrag von pc_helferlein »

Touché es soll ja nur halten bis ich dazu komme es zu machen bzw in dem Fall machen zu lassen.

Ich traue mir viel zu was Autos angeht aber eben NOCH nicht alles.
Für mich wirkt das Explorer Getriebe noch ein wenig nach kleinem wunder in ner Dose :-P aber am Filter selber kann man ja erkennen "wie gesund" es derzeit ist.
Die Ölkühlerleitung rostet aussen, ich geb ihr mit etwas schutzlack noch ein halbes Jahr maximal, aber im Frühjahr steht der Dicke auf der Bühne da zapf ich mal ne Probe Getriebeöl und schaus mir an. Wenns ganz dolle schlimm aussieht werd ich wohl um eine frühzeitige Revision nicht umhinkommen.
Nene ich glaub wir zwei sollten mal telefonieren für einen Informationsaustausch wenns dir genehm ist. Ich muss noch viel in sehr kurzer Zeit lernen um dem Wagen die gerechte Pflege die er verdient zukommen zu lassen.

Leidergottes war der vorbesitzer ein Werkstattgeher und hat alle Kundendienste abgehackt, von daher hoffe ich einfach, dass man dort auch mal das Getriebeöl gewechselt haben turnusgemäß ;-) nur Anti-Rost und co aht er da wohl verpennt.
Hätte ich für das Thermostat nicht vorne den Schmutzfänger aus Kunststoff runtergenommen wäre mir nie der Rost an der Stelle aufgefallen...

naja ich schweife ab. Dein Getriebe ist ja wohl leider ex...ich hoffe meins wird nicht so das zeitliche segnen...

BTW ich will herbst nächstes Jahr die Steuerketten prüfen/machen lassen. Aber das besprechen wir mal in einer ruhigen Minute, ist vl auch nur falscher alarm bei meinem Instinkt.

Gruß
Ford Explorer Baujahr 97
Motor: SOHC 4.0 L
Vin: 1FMDU34E0VUB30384
168000km
Neu:
Wapu+Spannrolle+Riemen
ABS Sensor hinten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Kühler und Leitungen spülen....
Filter kurz vor Getriebe einbauen reicht ....

Je nachdem wie die Leitungen aussehen die rotten Gen...auch das peilrohr....

Am Ende wird das tauschgetriebe zu lange wo rumgelegen aben...ohne Öl...
Nene

Beitrag von Nene »

pc_helferlein hat geschrieben:am Filter selber kann man ja erkennen "wie gesund" es derzeit ist.
Am Filter wirst Du den Zustand des Getriebes wahrscheinlich nicht erkennen.
pc_helferlein hat geschrieben:Wenns ganz dolle schlimm aussieht werd ich wohl um eine frühzeitige Revision nicht umhinkommen.
Wenn der Vorbesitzer immer in "Der" Werkstatt war, dann wird's wohl schlimm aussehen, Ford Deutschland sieht nämlich keinen Ölwechsel am Getriebe vor. [/quote]
pc_helferlein hat geschrieben:ich will herbst nächstes Jahr die Steuerketten prüfen/machen lassen.
Mach das, 168.000 Km sind ja schon runter und einige haben das nicht mal erreicht.
Nene

Beitrag von Nene »

@Ranger
Das mit dem Spülen ist mir fast etwas zu unsicher.
Den Dreck hab ich nur mit Nitro und Pinsel wegbekommen.
Das ist richtig zäh, etwa wie Honig.

Den Valve Body hatte ich im Ultraschallbad, beim ersten Durchgang war dieser noch nicht überall sauber.

Wär es meiner, würde ich spülen und nach 1.000Km zu Kontrolle nochmals nen Ölwechsel machen. Aber so gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenns der Kunde doch zahlt...
Antworten