Steuerkettenspannerwechsel und Motor raus

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Es stellt ja niemand (ich zumindest nicht...) in Frage, das das "Spezialistenarbeit" ist.
Die Entscheidung, diese Arbeit selbst durchzuführen ist dann aber doch individuell...
Ich habe mich noch nicht entschieden.
Vielleicht steht ja irgendwann bei mir in der Signatur:
"powered by anncarina"
(Das wäre die Lösung des "Verstandes")
möglicherweise aber auch:
"powered by myself".
(Das ist die Dickschädel-Lösung, in vollem Bewusstsein der Risiken)
Ich halte es da mit dem Ikea-Slogan: "Entdecke die Möglichkeiten".

Aber letztlich will ich mir da vor April/Mai keinen Kopf drüber machen.

:wink:
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Mechanik ist kein Hexenwerk.

Du benötigst das (Spezial!)Werkzeug, das Wissen oder die Möglichkeit dir das Wissen anzueignen und die Sicherheit, dass du zu 110% genau arbeitest!

Sonst isses beim ersten Schlüsseldreh vorbei ;)


EDIT:
flagg hat geschrieben:"powered by myself".
(Das ist die Dickschädel-Lösung, in vollem Bewusstsein der Risiken)
Finde ich gut - gleich in die Sig übernommen 8)
sideburns
Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2010 16:33
Wohnort: Neufahrn

Beitrag von sideburns »

Die Sache läuft wie bei jedem anderen Motor auch ab.

1.Zylinder auf OT, alles andere drauf abstimmen.
Ketten jeweils auf Zug halten, dabei Nocken und Kurbelwelle mit dem Werkzeug fixieren.
Das Spezialwerkzeug für dei Spanner simuliert beim Einstellen einen mit Öldruck beaufschlagten Kettenspanner und gibt somit ein Maß vor.
Wichtig ist auch dei Schrauben mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen, damit sie sich nicht lösen

Hab für den Ausbau des Motors das Getriebe nur nach hinten geschoben und drin gelassen, spart Zeit und Kraft

Gruß Quirin
(powered by myself)
Explorer U2 Black Edition
EZ 10/1998 152 kW
1FMZU34E9WUD16125

Chevrolet Monte Carlo 1978
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Finde ich gut - gleich in die Sig übernommen
...aber unvollständig - der Dickschädel-Teil fehlt noch... :wink:

- Gründlich arbeiten kann ich...
- Steuerketten habe ich schon einige gemacht (Wenn auch nur an "DOHC-Mopped-Motoren, aber alles keine "Freiläufer"), Kleinholz hat´s dabei noch nie gegeben - aber da war es auch immer "nur" eine Kette.

Es ist ja auch nicht so, das ich die Warnungen nicht ernst nähme - die meisten hier kennen den SOHC viel viel besser und länger als ich - und haben damit auch viel mehr Erfahrung.
Nun - die "will" ich aber auch... irgendwann....

Aber es bleibt: eine Entscheidung ist nicht gefallen.
:wink:
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Also ich finde es grundsätzlich OK,wenn jemand die Steuerkettenreparatur selbst versuchen möchte,wenn er denn vom Fach ist.Nur in meiner 6,5 jährigen Boardmitgliedschaft ist es bis auf Sideburns keinem gelungen,in Privatinitiative alle 4 Ketten zu wechseln,so daß die Kiste letzten Endes auch dauerhaft lief,wenn überhaupt..... :wink:

Gruß vom auchaufbildergespannten 8)
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Nunja Reiner, die Statistik spricht ja nun wirklich eine eindeutige Sprache... :oops:
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Nunja, wir werden sehen was passiert :)

An Flugzeugmotoren haben wir bisher alles hinbekommen, haben das ja schließlich auch in knapp 4jähriger Ausbildung gelernt...

Das Spezialwerkzeug ist vorhanden und wird verwendet, eine bebilderte Anleitung auch und für den Rest müssen Jahre an Erfahrung in der Flugmotorenwartung reichen...

Wenns Ende Januar (so zumindest geplant) durch ist, wird die "habens geschafft" Seite hoffentlich um ein Grüppchen reicher sein :oops:

Also: drückt uns die Daumen, dann wird das schon! :lol:
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

Melbourne hat geschrieben:
eine bebilderte Anleitung auch

original ford ( mit aktuellen teile-nr.) ......... oder repro ... :?:

die sind leider alle unvollständig ...



mfg.
ozzynator
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Lycoming 340 oder was anderes?
Ich hab da wenig bedenken wenn Du in einem LTB arbeitest.
Ruhig und durchdacht vorgehen und sauber Arbeiten ist ja eh schon im Blut.
Trotzdem BILDER!!
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Also: drückt uns die Daumen, dann wird das schon!
Daumen sind gedrückt!! :wink:
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
BigB
Beiträge: 16
Registriert: 15.05.2011 08:14
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

...fast fertig?!

Beitrag von BigB »

Hallo,

mein Explorer könnte fertig sein, aber nun bekommt meine Fachwerkstatt das Spezialwerkzeug für die Motoreinstellung nach Kettenspannerwechsel nicht und ich will ihn endlich wieder haben und deshalb frage ich ob jemand das Werkzeugset kurzfristig verleiht, bei fehlenden Vertrauensdaten werde ich diese natürlich bereitstellen, es werden Fachleute damit arbeiten und alle anfallenden Unkosten werde ich natürlich tragen.

Liebsten Gruß
powered by Rene
99`Explorer USA, SOHC
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also hier steht grade mal wieder so ein "Selbermacher". Damit ist das Grüppchen der "nichtgeschaffthabender" auf jeden Fall wieder um ein paar Leutschen reicher. :wink:
Schöne Feiertage :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Ich bin mal gespannt, wie schön die Feiertage mit nem zerlegten Explorer werden... :?:

Aber zur Not hab ich ja nen großén Anhänger um ihn im absoluten Notfall auch so nach Wetzlar zu bekommen :D


P.S.: Lycoming GO 480, bzw IGSO 540 sind so unsere "Haus und Hof"-Motoren...
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich wünsch Dir viel Erfolg :wink:
Frohes Fest
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Das A und O ist sauberes Arbeiten und richtiges Werkzeug.

Fachwissen scheint ja beruflich bedingt schon vorhanden zu sein :)
Antworten