Ford Explorer XLT 96 höher legen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
4 Weel
Beiträge: 18
Registriert: 10.12.2011 12:54

Ford Explorer XLT 96 höher legen

Beitrag von 4 Weel »

Hallo liebe Ford Explorer fahrer.
Ich befinde mich zur zeit in Australien und da habe ich mir einen Explorer XLT gekauft.
In einem anderen Post habe ich schon ein problem mit der Elektronik angeschrochen.
Doch hier interessiere ich mich übers höher legen.
Ich weiß ihr habt da schon einiges geschrieben doch welche möglichkeiten gibt es bei meinem Explorer. Was kostet mich der Spaß und welche riesiken bestehen?
Mein Plan ist es mitlerweile nach Cape York hoch zu fahren. Eine der härtesten Offroad strecken überhaupt. Ich weiß der Explorer ist eigentlich sowas von das falsche Auto dafür, aber dieser lag damals nur in meiner Preisklasse. Kein Toyota und Nissan. :(
Naja aber jeder verliebt sich in sein Auto. So ich in meinen Explorer trotz vieler kleiner Probleme.
Was kann ich nun tun um ihn kostengüntig höher zu legen?
Ich brauche dafür dringed mehr Bodenfreiheit den standartmäßig hat man das gefühl das gute stück würde mit dem Boden verkehren :D

Ach ja, was kann ich selber machen. Wobei handelt es sich um ein einfaches Auswechseln der teile und wobei um ein weiteren einbau neuer teile? Ich habe bei euch etwas von anbohren und OME-Federn gelesen. Die sind aber standartmäßg nicht verbaut oder?
96 Ford Explorer XLT
Er muss höher, er muss muss breiter, er muss jede spitze erklimmen können.

Geht nicht gibt es nicht! Notfalls wird geschoben... :D
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hinten längere Federschäkel, dazu ein Zusatzblatt vom Jeep XJ (add-a-leaf), vorne die Drehfederstäbe mehr vorspannen.
Zusätzlich geht ein Bodylift und größere Räder. Ab ca. 32'' sind Blecharbeiten am vorderen Radausschnitt notwendig und ggf. Begrenzung des Lenkeinschlags.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
4 Weel
Beiträge: 18
Registriert: 10.12.2011 12:54

Beitrag von 4 Weel »

Das Zusatzblatt kann ich einfach verbauen? Oder muss dafür etwas "verbaut", geschweißt oder so werden? werden?
Neue Stoß´dämpfer notwedig?
Beim Längeren Federschenkel, den kann ich einfach auswechseln?
Kann ich da evt. welche von anderen Modellen, Wagen ausbauen oder muss es ein Ford Federschenkel sein?
Brauch ich spezielles werkzeug?

Danke!
96 Ford Explorer XLT
Er muss höher, er muss muss breiter, er muss jede spitze erklimmen können.

Geht nicht gibt es nicht! Notfalls wird geschoben... :D
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Das Zusatzblatt wird einfach eingelegt. Ein längerer Herzbolzen ist notwendig und ggf. neue Klammern. Ansonsten ist das eine Arbeit von ca. 2-3 Std. Die längeren Schäkel läßt man sich beim Schlosser anfertigen oder schweißt sie sich selber. Der Austausch ist leicht zu bewerkstelligen.
Neue Dämpfer braucht's nicht zwingend, aber bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug sind wahrscheinlich schon neue fällig und kosten in der normalen Ausführung (ohne Niveauausgleich) auch kein Vermögen.

Zu den Schäkeln gibt es hier im Board eine Zeichnung (finde ich gerade nicht), zum Thema Add-a-leaf eine bebilderte Anleitung von Falk.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=755

PS: Wir erwarten für die Hilfe natürlich eine bebilderte Doku der Umbauarbeiten und des Trips ;) :cool:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

"Herzlich Willkommen" :)

Mit dem Low-Budget-Explorer durch Australien !? ... und dann noch die richtig guten Tracks.
Respekt !! 8)

Du hast also einen OHV-Explorer II mit Schaltgetriebe und Automatik-Allrad. Ohne Niveuregulierung.

Nicht unbedingt sooo schlechte Voraussetzungen.

So aus der Ferne würde ich persönlich ändern:

- einen Satz gute MT´s investieren (sieht aus wie 15"-Alus, die du da hast - ggf. 31x11,5 R15 Reifen wählen)
- einen Satz neue Stoßdämpfer rein
- den Motor mal ´ne Kur verpassen .. Öl/Filter etc. 216000km ist ja auch nicht wenig
- das selbe ggf. mit den Achsen und VG
- wichtig: Abschleppöse vorne anbringen
- ggf. die Frontschürze entfernen (überlebt die eh nicht)
- dafür einen Unterfahrschutz anschrauben (abgekantetes Blech reicht schon
- Drehstäbe vorne etwas mehr vorspannen
- hinten längere Federschäkel einbauen --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1578

Kostet alles bis jetzt nicht sooo viel. Erhöht aber die Chance überhaupt halbwegs vernünftig voran zu kommen.

- über die Luftansaugung würde ich mir noch Gedanken machen
Schau dir das mal genau an.


wenn Geld und Möglichkeiten vorhanden sind dann:
- wie schon angesprochen - zusätzliche Federblätter hinten rein
- 100% Sperre hinten rein

wenn noch mehr Geld da ist
- 4" Fahrwerk verbauen + Sperre + größere Räder ++++ :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die Luftansaugung würde ich einfach vor dem Maf ..

nach oben leiten.. also Luftfilterkasten weg...
chris2k
Beiträge: 483
Registriert: 27.12.2011 11:57
Wohnort: Hauptstadt der Isarpreissn

Beitrag von chris2k »

Du sagtest, du bist schon in Australien?

Versuchs mal bei diesen Jungs:
http://www.tjm.com.au/en-oceania

Ich kenn die aus München/Rosenheim. Versuchen schon länger auf den deutschen Markt zu kommen...
Ansonsten hätte ich keine Idee.

Nene kann die folgende Aussage sicher bestätigen/revidieren: (fast) Alles was in dem Baujahr in den Explorer passt, passt auch aus dem Ranger.

Ansonsten hast du ja reichlich Tipps schon bekommen.

Cheerio
Chris
3.0 V6 Ranger ´95 Singlecab Splash
2WD; 4 Inch Suspension Lift; Edelstahl Eigenbau Auspuff; 31 x 10,5 R15 MT von NEXEN
Full Gas Dirt Car ;)

Bodenfreiheit statt Spoiler!
Nene

Beitrag von Nene »

@Chris

der 4Weel wird es wohl schon erledigt haben.
:wink:
Antworten